Hans-Werner Sinn, Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts ifo, erwartet angesichts der Öffnung des Arbeitsmarkts für Arbeitskräfte aus Ost- und Mitteleuropa eine große Zahl von Zuwanderern. 'Ich glaube, das ist gut so', sagte Sinn am Montag in München.
Eine Quote von 15 bis 20 Prozent für die Forschung und Entwicklung - das ist bei forschenden Pharmaherstellern üblich. Mit geplanten 30 Prozent für dieses Jahr und 34 Prozent 2013 geht Grünenthal weit darüber hinaus.
Das Kindertherapienetz (KTN) verzeichnet steigenden Bedarf von Eltern kranker, behinderter und förderbedürftiger Kinder nach Informationen über geeignete Ärzte und Therapeuten.
Im Streit um die Bewertung von Arztpraxen im Scheidungsfalle hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) für die modifizierte Ertragswertmethode ausgesprochen.
Der Hype um Tablet-Computer und die Vorsicht der Konsumenten bremsen den PC-Markt aus. Im ersten Quartal 2011 sei der Absatz um 1,1 Prozent auf 84,3 Millionen Geräte gesunken, berichtete die Marktforschungsfirma Gartner am Donnerstag am US-Sitz in Stamford.
Die Experten werden weiter streiten. Mit seinem neuen Urteil zur Bewertung von Arztpraxen hat der Bundesgerichtshof (BGH) aber immerhin einen deutlichen Zuwachs an Sicherheit und Orientierung geschaffen: Mit der modifizierten Ertragswertmethode sind Ärzte, Sachverständige und Gerichte jedenfalls recht
Mit einer Befundung via Mikrofon direkt ins Arztinformationssystem und einer Cloud-Lösung soll die Spracherkennung jetzt den ambulanten Bereich erobern.
Bis zum Jahr 2020 wird die Anzahl an Gesundheitsreisen in Deutschland um 95 Prozent steigen. Davon geht das Institut für Freizeitwirtschaft aus, wie der nach eigenen Angaben Marktführer in diesem expandierenden Tourismus-Segment Dr. Holiday berichtet.
Über Ressourcen - vor allem fehlende - wird im Gesundheitswesen gerne diskutiert. Eine wichtige Ressource wird dabei völlig vergessen: die Patienten selbst.
IT-Systeme, die Ärzte beim Thema Arzneimittelsicherheit unterstützen, gibt es längst. Aber wirklich ausgefeilt ist das Gesamtsystem noch nicht. Dabei lässt sich nicht nur inhaltlich nachbessern.
Die KKH-Allianz fordert einen eigenen Straftatbestand 'Betrug im Gesundheitswesen'. Hintergrund sind steigende Schadenssummen. Alleine 2010 waren es bei der Kasse 2,1 Millionen Euro Euro.
Die Kommunikation mit den fachärztlichen Kollegen ist den zuweisenden Hausärzten ein Grundanliegen. Wie eine aktuelle Studie ergibt, wird dies aber im Alltag von den Fachärzten nur in unzureichendem Maße befriedigt.
Für Onkologie und Notaufnahme könnte die einheitliche Dokumentation aller Beteiligten in Klinik und Praxis bald Realität werden. Ein Vorteil auch für Medizin-Register.
20.000 bis 30.000 Vertragsärzte werden bis 2020 aus Altersgründen ihre Praxissitze aufgeben. Nicht nur dadurch wird die Suche nach einem Nachfolger für die Praxis zu einer Herausforderung.
Das Interesse österreichischer Ärzte an einer Tätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern wächst. An den Universitätsstädten Österreichs nahmen in diesem Jahr rund 560 Absolventen an einer Berufsmesse teil, auf der Kliniken von der Ostsee um die Ärzte aus dem Nachbarland warben.
Ärzte sollten ihre privaten Versicherungsverträge prüfen. Denn sind diese an ihre Freiberuflichkeit gekoppelt, könnten sich leicht Lücken in der Absicherung auftun.
Betriebsräte, auch in Kliniken und Praxen, genießen bei der Nutzung ihrer Dienst-PC besonderen Datenschutz. Sie müssen sich nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg am PC nicht mit ihrem Namen anmelden. Stattdessen dürften sie einen Sammelcode verwenden, so das Gericht.
Ein verlorener Praxisschlüssel kann teuer werden. Nicht nur, weil schnellstens Schlösser auszutauschen sind. In der Zwischenzeit könnte auch bereits eingebrochen werden. Dabei sind manche Schlüsselverluste über die Betriebshaftpflicht abgedeckt - aber eben nicht alle.
Beinhaltet der RLV- Bescheid falsche Daten, heißt das für Ärzte: Es fehlt ein Teil des Honorars. Doch leider lassen sich die Bescheide nur bedingt überprüfen. Was hilft, ist eine Liste der KV mit den nicht RLV-relevanten Fällen.
Der auch von Ärzten genutzte Online-Kreditmarktplatz smava hat nach vierjähriger Geschäftstätigkeit Kredite in einer Gesamthöhe von rund 50 Millionen Euro vermittelt. Allein 22 Millionen Euro waren es im vergangenen Jahr. Dies teilte das Unternehmen zum vierjährigen Bestehen mit.
Gibt es bei betrieblich bedingten Kündigungen einen Sozialplan, dürfen Arbeitgeber in diesem bei der Bemessung der Abfindungshöhen Altersstufen bilden. Je nach Alter des Arbeitnehmers darf also eine höhere oder niedrigere Abfindung festgelegt werden.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat am Donnerstag erstmals einer Indikationserweiterung auf Erwachsene bei einigen Methylphenidat-haltigen Arzneimitteln zugestimmt.
Ob mit Geräten oder ohne: Fitness und Gesundheit gewinnen in Deutschland weiter an Bedeutung. Die Fachmesse FIBO in Essen richtet das Augenmerk auf Medical Fitness.
Geht ein Vertragsarzt in die Insolvenz, so kann die KV alte Rückforderungsansprüche nicht mit neuen Honoraranforderungen verrechnen. Das hat der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel entschieden.
Ein Mobilfunkanbieter darf keine Gebühr dafür verlangen, dass er einem Kunden nach einer vollzogenen Kündigung das vorhandene Restguthaben ausbezahlt. Darauf weist der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hin. Dieser hatte beim Landgericht Kiel Klage gegen einen Mobilfunkunternehmen eingereicht.
Die Vorgaben aus den Vertreterversammlungen der meisten KVen in ihrer Ablehnung der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) waren klar. Dennoch überrascht die Deutlichkeit des Beschlusses der KBV-Vertreterversammlung.
Über den Zugewinnausgleich nach einer Scheidung gibt es bei Arzt-Ehen immer wieder Streit um die Höhe des Praxiswertes und des daraus resultierenden Unterhaltsanspruchs für Ex-Gatten. Der Bundesgerichtshof hat nun die modifizierte Ertragswertmethode favorisiert.
Wenn sich private Krankenversicherer (PKV) mit ihren Kunden streiten, geht es häufig um die medizinische Notwendigkeit einer Therapie oder einer Verordnung. Der PKV-Ombudsmann zählt jährlich mehr Beschwerden.
In Nordrhein-Westfalen wird der Kontakt zum ärztlichen Notdienst für gehörlose Patienten einfacher. Unter der Fax-Nummer 0203 / 5706444 können sie per Fax-Formular ihr Anliegen an die landesweit operierende Arztruf-Zentrale in Duisburg übermitteln.
Zum modernen Praxismarketing gehört eine eigene Website. Doch die nützt kaum etwas, wenn potenzielle Patienten sie nicht finden. Gezielte Anzeigen im Internet helfen hier.
Deutschlands oberster Datenschützer Peter Schaar hat die Bundesregierung aufgefordert, Datenschutz-Defizite zügig zu beheben. Die schwarz-gelbe Koalition habe viele Verbesserungen im Datenschutz angekündigt, aber bislang sehr wenig auf den Weg gebracht und noch nichts abgeschlossen.
Nach dem Beschluss der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu den Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) (wir berichteten) reagieren jetzt die Kassen auf die Forderung der Ärzte.
Wer ein Kraftfahrzeug oder einen Anhänger kauft, muss bei Mängeln in die Werkstatt des Händlers fahren. In der Regel kann der Kunde nicht verlangen, dass das Fahrzeug am Wohnort repariert oder abgeholt wird, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH).
Die Praxisassistentin für den Hausarzt, 'Agnes zwei' genannt, ist für Mecklenburg-Vorpommerns Landeshausärztechef Kreye unnötig. VERAH sei die bessere Alternative.
Die Eckpunkte zur Versorgungsreform, die die Koalition jetzt vorgelegt hat, haben bei einigen Beteiligten lange Gesichter hervorgerufen. So fühlen sich die Länder düpiert, weil Teile des ausgehandelten Kompromisses nicht bis ins Papier gelangt sind.