Der Bewertungsausschuss hat etliche der Pandemie geschuldete EBM-Abrechnungsausnahmen um weitere drei Monate bis Ende März 2022 verlängert.

© mrmohock / stock.adobe.com

Pandemie-Management

Abrechnungsausnahmen um ein Quartal verlängert

Pandemiebedingt sind Schulungsverpflichtungen und Vorgaben zur Dokumentation bei den DMP seit Monaten ausgesetzt. Diese Sonderregelungen will der GBA offenbar nicht über das Jahresende hinaus verlängern.

© fovito / stock.adobe.com

Gremium tagt am Donnerstag

GBA will DMP-Sonderregelungen nicht verlängern

Anlage-Kolumne

Von Hunden und Dividenden

Nach Auskunft von EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat die EU-Kommission Anti-COVID-Medikamente bei verschiedenen Herstellern bestellt – selbst dann, wenn eine europäische Zulassung aktuell noch nicht vorliegt.

© Stephanie Lecocq / associated pr

Exklusiv Monoklonale Antikörper

EU-Kommission sichert sich 500.000 Dosen neuer COVID-Arzneien

Nein, danke! Bis sich genügend Deutsche gegen die Kippe entscheiden, wird es wohl noch ein weiter Weg sein – zumindest aus Sicht der Tabakkontrolle.

© Anyka / stock.adobe.com

Deutsche Tabakkontrollkonferenz

Tabakkontrolle: Krebsforscher hoffen auf Nationalen Präventionsplan

Brustkrebsklassifikation: eine gemeinsame Sprache

© GettyImages | solidcolours

Mammakarzinom

Brustkrebsklassifikation: eine gemeinsame Sprache

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Kasuistiken bestätigen die Wirksamkeit der CDK4 & 6 Inhibition

© iStock.com | jacoblund

Metastasiertes Mammakarzinom

Kasuistiken bestätigen die Wirksamkeit der CDK4 & 6 Inhibition

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Die Bedeutung von Prognosefaktoren

© iStock.com | SciePro

Metastasiertes Mammakarzinom

Die Bedeutung von Prognosefaktoren

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Großspurige Versprechen auf Kosten der Ärzte

© Michaela Illian

Kommentar zum Booster-Turbo

Großspurige Versprechen auf Kosten der Ärzte

Menschen stehen am Montag Schlange vor dem St. Thomas Hospital in London, um eine Auffrischimpfung zu erhalten.

© Matt Dunham / dpa

Vollmundige Johnson-Ankündigung

Turbo-Impfen in Großbritannien? Hausärzte sind schon am Limit

Klein und transportabel: Das MRT aus China.

© Yilong Liu et al. / Nature Communications / Springer Nature

Alternative für Bildgebung

Kleines, transportables MRT entwickelt

Alles genau im Blick bei der online durch einen Arzt oder eine Ärztin überwachten Selbsttestung? Die Richter hatten daran Zweifel.

© Alterfalter / stock.adobe.com

Eilverfahren

Landgericht stoppt Selbsttest-Zertifikat von AU-Schein

„Der Verzicht auf Testungen von Geboosterten macht Sinn.“ Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

© Kay Nietfeld / dpa

Update

GMK-Treffen

Bund und Länder wollen 2G+ für Geboosterte streichen

Mit ein paar Korrekturen an dem derzeitigen Finanzierungssystem ist es nicht getan, wir brauchen einen Systemwechsel im Krankenhauswesen: Dr. Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes.

© Marburger Bund

Klinikärzte miteinbeziehen

Marburger Bund will Systemwechsel im Krankenhauswesen

Weniger Tests mit positiven Befunden: „Die Entspannung ist real“, heißt es beim Berufsverband Deutscher Laborärzte.

© Clara Margais / dpa / picture alliance

Corona-Prävention

Labore sehen Entspannung im Infektionsgeschehen

Herr Prof. Dr. Winfried März hat nicht nur eine Universitätsprofessur für medizinische und chemische Labordiagnostik an der Karl-Franzens-Universität in Graz inne, sondern ist auch Arbeitsgruppenleiter an der Medizinischen Klinik V, Universitätsmedizin Mannheim. Zudem ist er als Direktor der Synlab-Akademie in der Ärztefortbildung im Bereich der seltenen Erkrankungen aktiv und hat mehrere Biobanken, insbesondere zu Fragen der Genetik von Herz-, Gefäß-, Nieren- und Fettstoffwechselerkrankungen, aufgebaut.

© Fantastic; [M] gremlin / Getty Images / iStock

Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt

Labordiagnostik bei seltenen Erkrankungen – wichtiger als man denkt!

Kooperation | In Kooperation mit: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Das EU-Parlament hat der EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame europäische Nutzenbewertung bei Arzneimitteln und Medizinprodukten zugestimmt.

© © Weissblick / stock.adobe.com

Europäisches Nutzenassessment für Arzneimittel

EU-HTA: Grünes Licht für gemeinsame europäische Nutzenbewertung

THCz

Neue Moleküle gegen resistente Keime

Spikevax® hat derzeit noch ein Imageproblem in den Praxen. Für Hersteller Moderna sind die Vorbehalte allerdings unbegründet.

© Terry Pierson / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Unternehmen

Moderna verspricht gute Performance

Endometriumkarzinom: Neue Kombinationstherapie aus Pembrolizumab plus Lenvatinib

© freshidea / stock.adobe.com

Pembrolizumab plus Lenvatinib

Endometriumkarzinom: Neue Kombi zugelassen

Neue Antikörper bieten mehr Therapiechancen bei systemischem Lupus erythematodes, auch bei der Lupusnephritis.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin Verlag GmbH

Rheumatologie

Erfolg mit neuen Antikörpern gegen Lupus

Diroximelfumarat

Neue MS-Arznei Vumerity™ ab 2022 verfügbar

Geht es nach seinen Fachausschüssen, macht der Bundesrat bei der Reform des DRG-Systems Tempo. (Symbolbild)

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Bundesrat

Entscheidung im Bundesrat könnte Tempo in Reform der DRG bringen

Inwieweit eignen sich Kopfschmerzen zur Behandlung am Bildschirm? Auskunft zur Indikationsbreite der Fernbehandlung müssten ärztliche Gremien und Fachgesellschaften geben.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Heilmittelwerberecht

Fernbehandlung: Jetzt sind Leit- und Richtlinien gefragt

Corona führt zum Rückgang des sogenannten Binge Drinkings bei Teenagern.

© Tobias Hase / picture alliance

Weniger Suchtmittel

Alkoholmissbrauch bei Schulkindern geht in der Corona-Pandemie deutlich zurück

Der E-Arztausweis ist in der Klinik noch nicht so weit verbreitet – aber laut DKG an den relevanten Stellen verfügbar.

© medisign

Im Vergleich mit Praxen

Klinikärzte hängen beim E-Heilberufsausweis zurück

Zahnarzt Dr. Lars Ossenkop (links) und Internist Hendrik Metzger bieten Impfungen mit Moderna ohne Termine an.

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Internist und drei Zahnärzte starten gemeinsame Impfaktion

Impfung in einer Kinderarztpraxis in Nordrhein-Westfalen. Für die Impfungen von Fünf- bis Zwölfjährigen stehen zunächst 2,4 Millionen Dosen bereit.

© Bernd Thissen / dpa

COVID-19

Corona-Impfungen für Kinder laufen an

Wenn die braune Einsiedlerspinne zubeißt, kann es offenbar nicht nur zu Hautausschlag und Schwellungen an Händen und Füßen kommen, sondern auch zu einer Myokarditis. Das legt ein Fallbericht nahe. Auslöser ist vermutlich das von der Spinne produzierte Toxin Sphingomyelinase D.

© Wirestock / stock.adobe.com

Fallbericht

Wie eine Spinne eine akute Myokarditis auslöste

Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI)

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Impfende Tierärzte und Apotheker? Das ist ein reines Ablenkungsmanöver!

Wohin steuert die EU künftig mit ihrer Tabakpolitik und dem Nichtraucherschutz? Ein neuer Bericht gibt Empfehlungen zum weiteren Kurs.

© Jonathan Raa/NurPhoto/picture alliance

EU-Tabakpolitik

Brüssel will nicht nur Kippen an den Kragen

Die Finanzierung des Medibuses – hier bei seiner Vorstellung im Jahr 2018 – ist nun bis 2024 gesichert. Das Land Hessen schießt rund 1,4 Millionen Euro zu dem Projekt zu.

© Swen Pförtner / dpa / picture alliance

Medibus

Hessen unterstützt rollende Praxis bis 2024

Sonderbericht

Mehr Lebensqualität: Parkinson-Therapie früh anpassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden

EU-Zulassung

Zanubrutinib: Neue Option bei M. Waldenström

Wirtschaftlichkeit

GBA listet austauschbare Biologika auf

Kein 2G+ nach Booster? Zusätzlicher Impfanreiz!

© Michaela Illian

Kommentar zu Corona-Impfungen

Kein 2G+ nach Booster? Zusätzlicher Impfanreiz!

Heiß begehrt, aber bald schon fertig? Die Booster-Impfkampagne gegen SARS-CoV-2.

© alexandra / stock.adobe.com

Zi-Berechnung zu Corona-Impfungen

Booster-Tempo: In acht Wochen schon durch?

Booster-Marathon im Kreis Rendsburg-Eckernförde

© Dirk Schnack

Rendsburger Booster-Marathon

Sieben Tage, über 10.000 Corona-Impfungen

Nosokomiale Infektionen: Die Charité arbeitet bereits seit 2017 mit dem Cluster-Alarm-System.

© Andreas Gora / picture alliance

Nosokomiale Infektionen

Cluster-Alarm-System hilft beim Kampf gegen Krankenhauskeime

Glasfaserkabel stecken in einem Rechenzentrum vom bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) in einem Netzwerk-Switch. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt jetzt Alarm wegen einer Schwachstelle, die auf breiter Front Server im Netz bedrohen könnte. (Archivbild)

© Matthias Balk / dpa

Telematikinfrastruktur

IT-Sicherheitslücke: KBV muss Prüfmodul updaten

Ausländische Ärzte: Nur mit viel Geduld zum Ziel

© Christin Klose / dpa

Hürdenreicher Start

Ausländische Ärzte: Mit viel Geduld zur Approbation

Rektumkarzinom: Der Erfolg einer multimodalen Behandlung wird durch die Reihenfolge der Behandlungsbausteine beeinflusst.

© SciePro / stock.adobe.com

Neoadjuvante Behandlung

Rektumkarzinom-Therapie: Die Reihenfolge macht‘s

Die Daten von der Glukosemessung werden in eine Digitale Gesundheitsanwendung transferiert.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Teil des Praxisalltags

Flexiblere Arbeitszeiten durch Diabetes-DiGA

Hüftgelenkarthrose: Kortikoidinjektionen ins Gelenk scheinen neuen Studiendaten zufolge den Gelenkersatz eher zu beschleunigen statt ihn hinauszuzögern.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Daten aus US-Kohortenstudie

Kortikoidspritzen bei Hüftarthrose: Vorsicht Gelenkdestruktion!

Rückenschmerzen – Osteoporose? Ob eine Therapie mit Bisphosphonaten zur Frakturprophylaxe sinnvoll ist, hängt auch von der Einnahmedauer bis zur Schutzwirkung ab..

© fizkes / Getty Images / iStockphoto (Symbolbild mit Fotomodell)

Metaanalyse

Wann bei Bisphosphonaten der Frakturschutz einsetzt

Juckende Papeln am Rücken: Was ist das?

© [M] Schäfer

Kasuistik

Juckende Papeln am Rücken: Was ist das?