'Therapie der diffusen und nodösen Struma im Wandel der Zeiten' - so lautet der Titel des Henning-Symposiums 'Schilddrüse 2011' vom 29. September bis zum 1. Oktober in Heidelberg.
Für eine europaweite Studie sucht die Augenklinik des Uniklinikums Leipzig ab sofort Probanden ohne bekannte Augenerkrankungen. Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse zu Sehvermögen, möglichen Fehlsichtigkeiten sowie weitere Parameter am Auge zu gewinnen.
Bayerns Ministerpräsident Seehofer hat an 61 Persönlichkeiten den Bayerischen Verdienstorden verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Münchner Residenz würdigte Seehofer dabei auch das Engagement von Dr. Christa Maar als Vorstand der Felix Burda Stiftung, teilt die Stiftung mit.
Der Stellenwert der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) alleine oder in Kombination mit einer CT für Patienten mit Melanom lässt sich mangels aussagekräftiger Studien derzeit nicht beurteilen.
Eine Therapiealternative für Patienten mit aktinischer Keratose ist das jetzt zur Verfügung stehende Präparat Actikerall®. In einer Studie heilten damit drei Viertel aller Läsionen vollständig ab.
Nein, diesmal kommt der Vorschlag zum Powernapping in der Mittagspause nicht von Gewerkschaftern und Sozialdemokraten. Diesmal ist Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, der Initiator.
Fast fünf Prozent aller Neugeborenen in Berlin sind Frühgeburten. Diese Zahl soll durch verstärkte Vorsorge und Kooperation um zehn Prozent gesenkt werden, hofft die DAK.
Eine Präexpositions-Prophylaxe reduziert das Risiko einer HIV-Übertragung um 78 Prozent. Die WHO will dies in den neuen Therapieleitlinien berücksichtigen.
Der Verdacht auf eine COPD sowie das effektive Risiko der Patienten lässt sich rasch präzisieren: Werden die drei Fragen nach Rauchen, Alter über 40 Jahren und Husten oder Atemnot sämtlich bejaht, besteht zu 50 Prozent eine COPD, so der Remscheider Pneumologe Dr. Harald Mitfessel beim MedCongress.
Vielversprechende Ergebnisse mit der Substanz Pentoxifyllin haben Forscher in einer Studie bei Patienten mit nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) erzielt. Einbezogen wurden Patienten mit einer durch Biopsie bestätigten NASH.
Kinder und Jugendliche mit ADHS schneiden in der Schule deutlich schlechter ab als andere Kinder, werden von ihren Schulkameraden seltener eingeladen und haben öfter ein schwieriges Verhältnis zu Geschwistern. Das hat eine europaweite Befragung von Eltern ergeben.
Zu den beiden Proteasehemmern Boceprevir und Telaprevir könnten sich bald auch Polymerasehemmer gesellen. Daten zweier Phase-Ib-Studien wurden jetzt publiziert.
Frauen mit HER2-positivem Brustkrebs und ZNS-Metastasen profitieren von einer Trastuzumab-Therapie (Herceptin®) oder einer Chemotherapie, teilt die amerikanische Krebsgesellschaft mit. Von über 1000 Frauen mit neu diagnostiziertem HER2-positivem Brustkrebs hatten 377 ZNS-Metastasen.
Der 6. Deutsche Allergiekongress des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA), der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) findet vom 7. bis 10. September in Wiesbaden statt.
Der Proteasehemmer Boceprevir (VICTRELIS®) wurde zugelassen zur Therapie von Patienten mit chronischer Infektion durch Hepatitis-C-Viren vom Genotyp 1 - in Kombination mit peg-Interferon alfa und Ribavirin.
Rheumatologische und gastroenterologische Erkrankungen haben eine enge Wechselwirkung: Sie bedingen sich gegenseitig. So hat etwa jeder fünfte CED-Patient eine Arthritis peripherer oder axialer Gelenke.
Die Prophylaxe von Exazerbationen ist eines der wichtigsten Therapieziele bei COPD-Patienten. Tiotropium hat sich in dieser Hinsicht als besonders effektiv erwiesen.
Für wissenschaftliche Arbeiten, die neue Erkenntnisse über die Kneipp-Therapie vermitteln, hat die Sebastian-Kneipp-Stiftung Würzburg den mit 10.000 Euro dotierten Sebastian-Kneipp-Preis 2012 ausgeschrieben.
Mindestens 80 Prozent aller menstruierenden Frauen haben Probleme mit dem Zyklus: etwa Schmerzen während der Menstruation, Zwischenblutungen oder zyklusabhängige Beschwerden wie Depression oder Kopfschmerzen.
Zur Überwachung des Gerinnungsstatus während einer Op haben Wissenschaftler der Uni Bonn einen biologischen Sensor entwickelt, der direkt die Menge an Thrombin im Blut feststellen kann.
Die EU-Kommission hat XGEVA® (Denosumab) zur Prävention skelettbezogener Komplikationen (SREs; pathologische Frakturen, Knochenbestrahlung, Rückenmarkkompression oder Knochen-Op) bei Erwachsenen mit Knochenmetastasen aufgrund solider Tumoren zugelassen. Das teilt das Unternehmen Amgen mit.
In Nordrhein-Westfalen hat sich die Säuglingssterblichkeit im vergangenen Jahr erstmals seit 2007 wieder erhöht. Nach Angaben des statistischen Landesamtes starben im bevölkerungsreichsten Bundesland 616 Säuglinge im ersten Lebensjahr, das waren 6,9 Prozent mehr als 2009.
Eine Umfrage der AOK Rheinland/Hamburg sorgte für Aufsehen: Kassenpatienten müssen länger auf einen Arzttermin warten als Privatversicherte. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Am längsten warten Patienten bei Psychotherapeuten - egal, wie sie versichert sind.
Am Samstag, den 19. November, findet im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden die 10. Süddeutsche Jahrestagung der AG Asthmaschulung und der AG Neurodermitisschulung statt.
Das in den Nieren produzierte Dopamin ist für die Blutdruckregulation wichtig. Das haben Forscher des Vanderbilt University Medical Center in Nashville, Tennessee, bei Mäusen gezeigt.
Bei der Kommunikation mit MCI-Patienten macht es Sinn, eine Perspektive mit einem an die individuelle Konstellation angepassten präventiven Regime zu vermitteln.
Mit der neuen Triple-Therapie, d. h. Hinzunahme eines Proteasehemmers gegen chronische Hepatitis C werden die Heilungsraten um fast ein Drittel erhöht.
Patienten mit Dupuytren‘scher Kontraktur profitieren von Kollagenase-Injektionen. Die Beugekontraktur lässt sich häufig auf 5 Grad oder weniger reduzieren.
Bei Kopfschmerzen aufgrund von Verspannungen der Muskulatur ist eine Option, die Übererregbarkeit der Neuronen zu dämpfen. So kann mit dem neuronalen Kaliumkanalöffner Flupirtin der Muskeltonus normalisiert und eine Schmerzchronifizierung gehemmt werden.
Merz Pharmaceuticals ist für seine Online-Gesundheitsinformationen mit dem @AWARD ausgezeichnet worden. Das Unternehmen hat den 1. Platz in der Kategorie Angebotsqualität gewonnen.
Primäre Immundefekte bei Kindern wie Erwachsenen sind häufiger als viele denken. Deren fehlende Wahrnehmung verzögert allerdings die Diagnose. Damit beginnt auch die Therapie verzögert.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist eine neue Therapie für Patienten mit metastasiertem Melanom zugelassen worden. Ipilimumab, ein rekombinanter humaner Antikörper, verlängert bei erfolglos vorbehandelten Patienten das mediane Überleben von sechs auf zehn Monate.
Botox-Partys und starre Mimik - dieses Image von Botulinumtoxin zur ästhetischen Therapie soll verbessert werden. Bei der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie (DGBT) möchte man mit Vorurteilen aufräumen.
Bei chronischen Knieschmerzen hilft die topische Applikation von Ibuprofen-Gel trotz deutlich geringerer Gesamtdosis offenbar genau so gut wie die orale Einnahme dieses NSAR.
Frage eines Kollegen: Gibt es Alternativen zu synthetischen Antihistaminika? Professor Karin Kraft beantwortet diese und andere Fragen in unserem Phyto-Forum.
Das bedeutendste medizinische Prestigeprojekt der privatisierten Marburger Universitätsklinik steht vor dem Aus: Das Partikeltherapiezentrum auf den Lahnbergen ist zwar schon gebaut, Onkologie-Patienten sollen dort aber nicht mehr behandelt werden.
Forscher aus Deutschland, Schweden und den USA treffen sich am 16. August im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig zum zweiten 'North Regio Day on Infection'/Jürgen-Wehland-Symposium.
Schmerzen hinter dem Ohr bei Druck auf die Schilddrüse und deutlich verschlechtertes Allgemeinbefinden können Zeichen einer de-Quervain-Thyreoiditis sein.
Eine 44-wöchige Triple-Therapie steigerte im Vergleich zur Standardtherapie die Rate des nachhaltigen virologischen Ansprechens bei vorbehandelten Patienten mit chronischer HCV-Infektion vom Genotyp 1 um das Dreifache.
Aktuell ist die COPD in Deutschland die dritthäufigste Todesursache. Bis 2020 wird sie nach WHO-Prognosen weltweit auf Platz drei liegen und ist damit nach HIV-Infektionen die Krankheit mit der höchsten Zuwachsrate.
Der 84. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie mit Fortbildungsakademie findet vom 28. September bis 1. Oktober in Wiesbaden statt. Das wissenschaftliche Programm spiegelt alle aktuellen Forschungsthemen und die gesamte Bandbreite der Neurologie wider.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen hat eine neue Broschüre über die Arbeit der Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch kranke Patienten herausgebracht.
Von Ärzten und medizinischem Personal gefürchtet sind HIV-Infektionen als Folge von Nadelstichverletzungen nach Kontakt mit HIV-Patienten. Realistisch betrachtet ist diese Gefahr jedoch sehr gering, so Dr. Albrecht Ulmer, Leiter einer HIV-Schwerpunktpraxis in Stuttgart.
Der Nutzen der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) allein oder in Kombination mit einer Computertomografie (CT) für Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom lässt sich mangels Studien derzeit nicht beurteilen.
In einer Dosisfindungs- und Verträglichkeitsstudie wurde eine neue Substanz bei Patienten mit Genitalherpes durch HSV-2 getestet. Auch die höchsten Dosierungen (75 mg pro Tag und 400 mg pro Woche) wurden gut vertragen, teilt das Unternehmen AiCuris mit.
Bei zwei Drittel der Patienten mit Opioid-induzierter Obstipation gelingt es Studiendaten zufolge, mit dem Prokinetikum Prucaloprid wieder eine Normalisierung der Darmfunktion zu erzielen.
Wer abspecken will, weil er seinen Körper nicht mag, hat schlechte Karten. Andersherum klappt es: Wer seinen Körper liebt, dem gelingt auch der Gewichtsverlust leichter.
Mit einer Kombination aus Adefovir (Hepsera®) und peg-Interferon kann bei einem Viertel der Patienten mit einer Infektion durch das Hepatitis-D-Virus (HDV) eine Ausheilung erreicht werden.
Wer nach einem schweren Unfall oder Sturz ins Krankenhaus eingeliefert wird und dessen gesamter Körper im Rahmen der Akutdiagnostik mit einem Computertomografen (CT) untersucht wird, hat deutlich bessere Überlebenschancen.
Die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e. V. (DGBfb) schreibt erstmals den 'Professor Dr. Michael-Wück-Weymann-Förderpreis' aus, der mit 5.000 Euro dotiert ist.