Es gibt viele Hinweise, dass Sport gerade bei Darmkrebspatienten hilfreich ist.

© Jacek Chabraszewski / Fotolia

Positionspapier

Bewegung muss Teil des Therapiekonzepts sein

Synthethisches Cannabinoid: Das erhöhte Risiko für Intoxikationen ist bekannt. Als "Legal Highs" erfreuen sich diese Substanzen dennoch einiger Beliebtheit. 

© dpa

Neue Drogen

"Zombie"-Ausbruch in New York geklärt

Dendritische Zellen

Wächter des Immunsystems enträtselt

Säureblocker

Internisten warnen vor Panikmache

Ferse eines Patienten mit Kaposi-Sarkom. Charakteristisch für den durch Viren ausgelösten Krebs sind die tiefroten Flecken und Knoten auf der Haut.

© CDC

Tumorviren

Paul-Ehrlich-Preis für Virusforscher

Kein Geheimnis: Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die wesentliche Ursache für die um Jahre verkürzte Lebenserwartung von Diabetikern.

© abcmedia / Fotolia

Aktuelle Zwischenbilanz

Neue Antidiabetika sind oft gut fürs Herz

Forscher haben die DNA von Mensch und Tier verschmolzen und so Chimären kreiert.

© Spectral-Design / Fotolia

Reale Chimären

Forscher kreieren Mensch-Schweine-Embryo

Es muss nicht schön sein: Aber Gesangstraining wirkt sich dennoch auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von Menschen mit respiratorischen Krankheiten positiv aus.

© Mike Feraco / iStock / Thinkstoc

Studiendaten

Singen gegen Lungenkrankheiten

Bei Männern treten die Vorboten eines Koronarsyndroms seltern auf als bei Frauen.

© ArTo / Fotolia

Koronarsyndrom bei Jüngeren

Brustschmerz als Vorbote selten

Internistenkongress

Versorgung der Zukunft

Clostridium difficile: Eine Veränderung des Darmmikrobioms unter PPI könnte Infektionen begünstigen.

© Janice Haney Carr / CDC

Clostridium-difficile-Kolitis

Gefahr durch Dauertherapie mit Säureblockern

CML

Nilotinib bietet Chancen für Absetzversuch

Glukosemessung beim Arzt: Messdaten können durch einen kurzen Schlaf falsch ausfallen.

© Andrey Popov/ Fotolia

Falsche Blutzuckerdaten

Nur ausgeschlafen zum Glukosetest

Oskar-Medizinpreis 2016

Forschung über Pulmonale Hypertonie geehrt

Akute Pankreatitis: Idiopathisch ist die Ausnahme

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Magen-Darmkrankheiten

Akute Pankreatitis: Idiopathisch ist die Ausnahme

Zulassung

Antikörper gegen C. difficile Toxin B

Psoriasis

Neue Galeniken optimieren bewährte Topika

Bei Amyotropher Lateralsklerose werden Nervenzellen, die für Muskelbewegungen zuständig sind, abgebaut.

© arsdigital.de / Fotolia

Erstaunliche Ähnlichkeit

ALS ist mit Demenz eng verwandt

DGPK

Tagung der Herzchirurgen und Kinderkardiologen

Posttraumatische Belastungsstörung

Nach Afghanistan war alles anders

Kommentar

Ausschlafen vor Diagnostik!

Chemoprävention

NSAR schützen Darm am besten

COPD-Therapie

"Ein großer Schritt nach vorne"

Die Frage nach dem richtigen Blutzuckerspiegel lässt sich nicht so leicht beantworten.

© tunedin / Fotolia.com

Glukosemessung

Welcher Blutzucker ist überhaupt normal?

Brust-Ca

Palbociclib stärkt Hormontherapie

Offiziellen Zahlen zufolge lebt fast die Hälfte der an Lebra erkrankten Menschen in Indien.

© dpa

Lepra

Eliminiert und doch noch da

Herzgewebe wird verödet: Im Bereich des Bragg-Peaks (schwarz) entladen die Ionen ihre Energie.

© Blausen.com staff. CC BY 3.0, remix GSI

Kardiologie

Ionen veröden Herzgewebe bei Rhythmus-Störungen

Zulassung empfohlen

Bald Biosimilar von Rituximab?

Kinder, die unter dem Tourette-Syndrom leiden, schreien oft unwillkürlich.

© olly / Fotolia

Zuckungen, Schimpfwörter

Wie Kinder und Eltern unter Tourette leiden

Grippe-Index

RKI warnt vor Komplikationen durch Influenza

Dr. Jörg-Detlev Lippert im Gespräch mit einer Patientin. Ihr blieb die Dialyse dank des Versorgungsprogramms bislang erspart.

© J. Schlüter / AOK Sachsen-Anhalt

Dialysepatienten

Vier-Augen-Prinzip schützt die Nieren

Erforscht

Wie Nervennetze entstehen

Supportivtherapie

Für Patienten mit Krebs gibt es neue Mistelpräparate

Zwei Proteine

Geheimnis der Muskelkraft gelüftet

Mutter oder Großmutter, zwei Kinder oder Enkel? 2268 Kinder, die 2015 geboren wurden, hatten Mütter, die 45 Jahre oder älter waren.

© Allisija / Fotolia

Späte Geburt

Trend zum Kind mit über 40

Rohmilch sollte vor dem Verzehr unbedingt abgekocht werden.

© picture-alliance / dpa

Bakterien

RKI warnt vor dem Verzehr nicht-erhitzter Rohmilch

Frauen hatten 2016 rund 60 Prozent mehr Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen als Männer.

© Picture-Factory / Fotolia

DAK-Analyse

Seelenleiden sorgen für die meisten Fehltage

Weiterbildung

Ayurveda im Fokus

COPD

Mit Bewegungstherapie gegen Luftnot

Warum sterben mehr Frauen an verschiedenen Herzkrankheiten?

© Jeanette Dietl / Fotolia

Deutscher Herzbericht

Haben Frauen das schwächere Herz?

Forschung

Maßgeschneidertes bei chronischer Entzündung

Nichtraucherschutz

Zigarettenverbot im Auto

Kanada

Patientin überlebt sechs Tage ohne Lunge

Die Zahl der KHK-bedingten Krankenhauseinweisungen geht zurück. Was ist der Grund?

© Hortigüela / Fotolia

Herzbericht 2016

Gute ambulante Betreuung von KHK-Patienten

Beinbrüche werden als Skiunfällen seltener – dafür steigt die Zahl dramatischer Unfälle.

© Tuned_In / Getty Images / iStock

"Kunstschnee ist ein Problem"

Schwere Skiunfälle immer häufiger

Im Mammografie-Bild lassen sich feine Details in der Gewebsstruktur der Brust erkennen.

© Bernd Wüstneck / dpa

Brustkrebs

Haben Radiologen den richtigen "Riecher"?

Lungenkrebszellen; beim fortgeschrittenen NSCLC haben sich die Therapiechancen verbessert.

© Sebastian Schreiter / Springer

Lungenkrebs

Kombination von Immuntherapeutika bringt Vorteile

Die Kompressionstherapie kann "je Bein, je Sitzung" bei der Abrechnung angesetzt werden.

© klick61 / fotolia.com

Abrechnung / Honorar

Kompressionstherapie: Genau dokumentieren!

Darmversagen

GLP-2-Analogon punktet

Online-Service

News vom US-Kongress

Das Enzym MPO stellt Hypochlorsäure her, die präzise ein Loch in die Bakterienhülle brennt und den Eindringling so abtötet. © dpa - Bildfunk

© dpa - Bildfunk

Immunabwehr

Grüne Säurebombe gegen Bakterien

Sind Senioren eine Gefahr im Straßenverkehr?

© Gina Sanders / Fotolia

Ältere am Steuer

Wie sinnvoll ist der Senioren-Fahrtest?

Werden Drogen zu sehr gesellschaftlich verharmlost, wenn Cannabis legalisiert wird?

© Monkey Business/ Fotolia

Kiffen in der Großen Pause

Drogendelikte in Schulen nehmen zu

Nachts wach liegen: Mit einem Computer-Schlaftherapeuten gehört das für manche wohl der Vergangenheit an.

© volhavasilevich/ Fotolia

Chronischer Schlafmangel

Kollege Computer, übernehmen Sie!

Kardiovaskuläre Ereignisse

Vorschläge zur Risikostratifizierung bei PCSK9-Hemmung

Mumps-Impfung

Austauschschüler in die USA brauchen Schutz

Molekulare Diagnose

Neu entdeckter Immundefekt bringt Forschung zu Tumoren voran

Hämophilie A

Grünes Licht für neue Arznei

Neuropathien

Preis für Forschung verliehen