Schweinegrippe, Tollwut und Co.

So gefährlich ist das Tierreich

Diskussion ums Ärzte-Outfit

Macht der Schlips den Doktor?

Unabhängige Studie

Atypische Neuroleptika doch von Vorteil

Clostridien

Screening per Hundenase

Multiple Sklerose

Besondere Vorsicht vor Stürzen!

Michael Schumacher

Zustand unverändert kritisch

Infektionen

Therapie setzt auf Patientenkommunikation

Vogelgrippe

Kanadierin stirbt nach Chinabesuch

Alzheimer oder Lewy-Body?

Mit einfachen Tests zur frühen Differenzialdiagnose

Demenz

Sinn der PEG-Sonde fragwürdig

Dermatologie

Nanotechnologie ist nur wenigen ein Begriff

KHK

Welche Gene spielen eine Rolle?

Bundeskanzlerin Angela Merkel (Archivbild) hat beim Skilanglauf nach einem Sturz eine Infraktion des linken hinteren Beckenringes erlitten.

© Marcus Brandt / dpa

Kanzlerin außer Gefecht

Merkel nach Langlauf-Unfall verletzt

Blutabnahme: Die Wahrscheinlichkeit eines Natriummangels steigt mit dem Alter.

© Klaus Rose

Zweifaches Sterberisiko

Natrium-Mangel ist lebensgefährlich

Schlaganfall

Neurofeedback bessert Lähmungen

Kammerflimmern

Antiarrhythmika bei Reanimation von Nutzen?

Blutkrebs

Ranking für Stammzelltransplantationen

MRT-Aufnahme des Gehirns mit Läsionen durch Multiple Sklerose.

© NAS / Scott Camazine / Okapia

MS-kranke Männer

Testosteron stoppt Hirnverfall

Zufriedenes Lächeln: Für Ärzte könnte sich die Erbringung telemedizinischer Leistungen bald auch in der EBM-Vergütung niederschlagen.

© Kurhan / fotolia.com

BÄK sieht Chancen

Telemedizin schon bald im EBM?

Staatsanwalt Patrick Quincy (M.) berichtet über die Ermittlungsergebnisse im Zusammenhang mit dem Skiunglück von Michael Schumacher.

© Ian Langsdon / epa / dpa

Unfallhergang

Schumacher fuhr nicht zu schnell

Durchbruchschmerz

Fentanyl-Nasenspray auch für Langzeittherapie

Knie-Arthroskopie: Rekonstruktionen des hinteren Kreuzbandes führten in der US-Studie in jedem fünften Fall zu Schwierigkeiten.

© Mathias Ernert, Orthopädische Universitätsklinik

Minimal invasiv ja, harmlos nein

Hohe Komplikationsraten bei Knie-Arthroskopie

Baden-Württemberg

Mehr Plätze für psychisch kranke Kinder

Genesungsbegleiter

Ex-Patienten begleiten seelisch Kranke

MS-Patienten

Magnetstimulation vertreibt Depression

Prostatakrebs

Geringe Krebsgefahr bei niedrigem PSA-Wert mit 40

Auch wenn ihr Hämoccult-Test negativ ausgefallen war, wurden bei Männern mittels der Koloskopie Darmkarzinome entdeckt.

© Klaus Rose

Modellrechnung

Mehr Männer mit Darmkrebs als vermutet?

Düsseldorfer Krankenhaus

Fruchtfliegen-Befall im OP

Bioprinting

Forscher drucken Knorpelgewebe mit Biotinte

Fertig-Pizza im Backofen: Davon sollten MS-Patienten wohl besser die Finger lassen.

© Sandor Jackal / fotolia.com

MS-Kranke

Finger weg von Fertigpizza und Chips?

Das ist wahr, das falsch

Die Mythen rund um Krebs

Vorhofflimmern

Neue orale Antikoagulanzien halbieren Blutungsgefahr

Infiziertes Gewebe

Speiseröhrenkrebs durch Helicobacter pylori?

Managerin bestätigt

Schumacher in stabilem Zustand

Gegen die Schmerzen in den Gelenken hilft oft nur eine relativ hoch dosierte Glukokortikoidtherapie.

© underdogstudios / fotolia.com

Rheuma

EULAR-Empfehlungen zur Kortisontherapie

ZNS

Die dritte Neuro-Revolution

Sterbebegleitung: Wichtig sind auch Infos, ob und wann Schrittmacher deaktiviert werden sollen.

© ArVis / fotolia.com

Wenn Schrittmacher zum Problem werden

Keine Exit-Strategie auf dem Sterbebett

Depression und Demenz

Gefäße als Bindeglied

14 Studien ausgewertet

Zusätzliches Vitamin B senkt Schlaganfall-Gefahr

Allergie

Pollen bringt Nasen schon jetzt zum Triefen

Burn-out? Da ist professionelle Hilfe gefragt.

© Brad Killer / iStockphoto

Betriebsmedizin

Psychologische Anlaufstelle für Mitarbeiter

Nach der Menopause

Anastrozol schützt vor Brustkrebs

Zielblutdruck

Fixkombis sind effizient

Kopfverletzungen

Rat und Hilfe bei Schädel-Hirn-Traumen

Nur bei Frauen

Wachstumsfaktor schützt vor Demenz

Leitartikel zur Neurologie

Licht und Schatten liegen beieinander

Hüftarthrose

Weniger Todesfälle nach Oberflächenersatz?

Flüchtlinge aus Syrien kommen in Hannover an. Wenn Flüchtlinge an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden, haben sie oft keinen Zugang zur Regelversorgung in Deutschland.

© Julian Stratenschulte / dpa

Kriegsflüchtlinge in Deutschland

Keine Versorgung bei Traumata?

Schützende Fettschicht?

Dicke Männer haben seltener Varikozelen

Lebensmittelskandal in Japan

Aufregung um vergiftete Tiefkühlkost

Brustkrebs

Geringere Überlebenschancen ab Körbchengröße C