Lungenembolie

Thrombolyse bei Patienten ab 65 zu riskant?

Martina Ochel (r.), Vice President General Manager Genzyme, im Gespräch mit Johanna Dielmann-von Berg und Wolfgang van den Bergh von der "Ärzte Zeitung".

© Michaela Illian (2)

Interview zur Nutzenbewertung

Kein Platz für Schmalspurbetrachtung

Globale Karte mit Gesundheitsinfos im U.S. Center for Disease Control and Prevention.

© David Goldman / AP Photo / dpa

Erste Erfolge mit Antikörper

Ebola-Experten reagieren zurückhaltend

Großbritannien

Mehr Geld für mehr Demenz-Diagnosen

Leishmaniose

Sandmücken in Hessen

Lippstadt

Viele besiedelte Frühchen haben Klinik verlassen

Ist die Diagnose einer Schilddrüsenfunktionsstörung ein Kriterium für ein TSH-Screening?

© bojan fatur / istock

TSH-Screening für Schwangere

Kein Ende der Diskussion in Sicht

Ovarialkarzinom

Erweiterte Zulassung für Bevacizumab

COPD

Neues Booklet von Patienten für Patienten

Forscher klären

Warum Magnesiummangel depressiv macht

Neurodermitis

Gute Noten für Pflegeprodukte

Demenz

Infos für Kinder auf Türkisch

Berlin

Deutlich mehr Infektionskrankheiten gemeldet

PEI-Präsident Cichutek befürwortet alle Versuche, die dazu dienen, schwerwiegende Infektionskrankheiten wie Ebola vorzubeugen.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

PEI-Präsident im Interview

Jetzt ist der Zeitpunkt für Arzneitests gegen Ebola!

HIV

Produktinformation von Kaletra® aktualisiert

Allergie

Fördert Sport Anaphylaxie?

Pfizer

Neue Patienten-Webseite zu seltener Erbkrankheit

NRW

Schüler haben Impf-Nachholbedarf

Blutabnahme: Besteht eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren?

© Mathias Ernert, Urologische Praxis Soder, Heidelberg

RKI

Hepatitis C wird zum Männer-Problem

Blutproben - bald zur Prognose eines M. Alzheimer?

© luoman / iStock / Thinkstock.com

Biomarker

Fortschritt bei Alzheimer-Bluttest

Kommentar zur PSA-Studie

Neue Daten, altes Problem

Ein Ebola-Virus in der Vergrößerung.

© Fuse / Thinkstock

Hoffnung auf den Durchbruch

Ist ein Wirkstoff gegen Ebola gefunden?

Hepatitis C

Kasse klagt über Kosten einer Innovation

Schulkinder

Dyskalkulie geht oft mit Legasthenie zusammen

Stiftung Gesundheit

Kindern psychische Krankheiten erklären

Saarland

Klinisches Krebsregister ist auf dem Weg

Thüringen

Diabetes-Fortbildungen für Lehrer

Kommentar

Test (noch) zum Vergessen

Arbeiten in Schutzanzügen gehört zum Sicherheits-Standard der Ebola-Helfer.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Bewerben bei "Ärzte ohne Grenzen"

Diese Voraussetzungen muss ein Ebola-Helfer erfüllen

PSA-Bestimmung. Lohnt sich ein Screening zur Früherkennung des Prostata-Ca?

© Mathias Ernert, Labor Limbach Heidelberg

Prostatakrebs

PSA-Test ermöglicht längeres Überleben

Europäische Kommission

Zulassung von Apixaban erweitert

Saudi-Arabien

MERS-CoV unter Kontrolle?

Bei älteren Patientinnen besteht die Gefahr der Unterversorgung mit der Folge, dass Mortalität- und Rezidivrisiko erhöht sind.

© Friso Gentsch / dpa

Studie angelaufen

Ältere Brustkrebs-Patientinnen im Blick

Diabetes

BE-Checkliste hilft beim Eisgenuss

GSK

Interviews und Vorträge von Onkologie-Kongressen

TNF-a-Blocker

Welcher Test zum Tb-Screening?

Ein Wartebereich der Elwa-Klinik in Monrovia, Liberien, wird desinfiziert. In den Seuchengebieten mangelt es oft an Desinfektionsmöglichkeiten. In Sierra Leone werden "Wash-points" an öffentlichen Plätzen eingerichtet.

© Ahmed Jallanzo / EPA / dpa

Infektrisiko Ebola

"Oft mangelt es an basaler Hygiene"

Kommentar zum IV-Vertrag

Geld ist Zeit

Onkologie

Forschung für personalisierte GIST-Therapie

Ebola-Vorsichtsmaßnahme in Liberia: Eine Krankenschwester in Schutzkleidung wird mit Desinfektionsmittel besprüht.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola

US-Arzt geht es besser - experimentelle Therapien

Ermittlungen

Klinik in Wegberg im Visier

Bradykinesie gilt als klinisches Kardinalsymptom der Parkinson-Krankheit. Eine Studie zeigt, wie unsicher diese Bewertung ist.

© Getty Images / Huntstock

US-Studie zeigt

Viele Parkinson-Frühdiagnosen sind falsch

Die Schlaganfall-Gefahr sinkt: Bessere Kontrolle von Risikofaktoren und bessere medizinische Versorgung zahlen sich aus.

© Photosani / fotolia.com

Rückläufige Inzidenz

Schlaganfall verliert an Schrecken

ViiV-Förderpreis

Hamburger AIDS-Hilfe ausgezeichnet

Hamburg

Heime nehmen rund um die Uhr hilflose Personen auf

Onkologie

Cancer Center Dachau jetzt zertifiziertes Zentrum

Glioblastomen

Forschung zum Nutzen von Mistel

Riesenzellarteriitis

Temporalis-Biopsie bald überflüssig?

DKG

Online-Infos zu Impfungen gegen Krebs

WHO-Generalsekretärin Margaret Chan verkündete an Freitag den Internationalen Gesundheitsnotfall.

© Salvatore di Nolfi / epa /dpa

Ebola

WHO ruft den weltweiten Notfall aus

Nierentransplantation: Auch bei über 60 Jährigen senkt die Nierenspende die Lebenserwartung nicht.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Nierenspende

Mortalitätsrate für ältere Spender nicht erhöht

Alzheimer-Diagnose

PET mit NeuraCeq hilft weiter

Endometriose

Zweiseitige Kurzinformation für Betroffene

Ebola

Schritte nach vorn bei Test und Therapie

Die Knochendichtemessung ist nach wie vor der Standard bei der Osteoporose-Diagnostik.

© Klaro

Osteoporose

Neue Ansatzpunkte für die Therapie

Verbrannte Kinderhände. Die Behandlung von misshandelten Kindern erfordert vor allem viel Zeit.

© st-fotograf / fotolia.com

Misshandlung

Ein IV-Vertrag für verletzte Kinder

Psychisch krank im Job

Altes Eisen mit 49 Jahren

MFA

Fortbildungsreihe zu Typ-2-Diabetes gestartet