Bei Patienten mit Lungenembolie im Alter über 65 Jahre ist die Thrombolyse mit einem hohen Blutungsrisiko verbunden, zeigen Daten einer Metaanalyse. Dagegen scheinen jüngere Patienten unterm Strich von der Lyse zu profitieren.
Wer Aspekte der Lebensqualität bei der Nutzenbewertung stärker gewichten möchte, sollte die Perspektive ändern - weg von einer Schmalspur-, hin zu einer Breitbandbetrachtung, sagt Martina Ochel, Deutschlandchefin von Genzyme, der 'Ärzte Zeitung'.
Britische Hausärzte erhalten seit einiger Zeit Sonderprämien, wenn in der Praxis eine bestimmte Zahl von Alzheimer und Demenzerkrankungen diagnostiziert wird. Das hat laut aktuellen Untersuchungen dazu geführt, dass die Zahl der Demenz-Diagnosen in den vergangenen sieben Jahren um 62 Prozent gestiegen ist.
Sandmücken, die potenziellen Überträger der Leishmaniose, dringen weiter nach Norden vor. 'Wir haben nun erstmals eine Sandmücken-Art innerhalb Hessens entdeckt', wurde Professor Sven Klimpel vom Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) am Montag in einer Mitteilung zitiert.
Im Evangelischen Krankenhaus Lippstadt sind weitere Frühchen, die mit einem zweifach resistenten E.coli (2MRGN) besiedelt sind, von der Intensivstation für Frühgeborene entlassen worden.
Beim gezielten TSH-Screening von Schwangeren etwa mit positiver Familienanamnese oder Struma ist die Rate entdeckter klinischer oder subklinischer Hypothyreosen gleich groß wie bei generellem TSH-Screening. Ein Großteil der Frauen mit erhöhten TSH-Werten würde nicht entdeckt, ergab eine Hochrechnung.
Die Zulassung von Bevacizumab (Avastin®) ist in der Europäischen Union erweitert worden: auf die Indikation platinresistentes Ovarialkarzinomrezidiv, teilt das Unternehmen Roche Pharma mit.
Das Booklet 'Aktiv leben mit COPD - von Patienten für Patienten' dokumentiert, wie Patienten unterschiedlichen Charakters und unterschiedlicher Schweregrade mit der Erkrankung umgehen.
Wieso Magnesiummangel depressiv machen kann, ist nun aufgeklärt: In Hypothalamus und Amygdala verändern sich die Neurotransmitter-Rezeptorkomplexe N-methyl-D-aspartat-Rezeptor-GluN1-Komplex und arbeiten folglich nur eingeschränkt (
Die regelmäßige Anwendung der Cetaphil® Restoraderm Produkte ist im Alltag gut umsetzbar und führt zu einem signifikanten Rückgang der Neurodermitis-typischen Symptome wie Hauttrockenheit, Juckreiz und Spannungsgefühl.
In den USA sind sie bereits etabliert, bei uns jedoch in den Nationalen Versorgungsleitlinien der DDG noch keine Optionen: die Dreifach-Kombinationen oraler Antidiabetika bei Typ-2-Diabetes.
Das kleine Aufklärungsheft 'Demenz - Was ist das?' gehört zum Sortiment der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz LZG). Es erklärt Kindern in einfacher Sprache, warum sich ihre Oma oder ihr Opa verändern, wenn sie an Demenz erkranken.
In Berlin hat es 2013 so viele Masernfälle gegeben wie noch nie seit der Einführung der Meldepflicht 2001. Betroffen waren aber nicht vorwiegend Kinder, sondern Erwachsene. Auch die Zahl der Infektionen mit Borrelien und Noroviren nahm zu.
Noch gibt es kein Medikament gegen Ebola. Warum das so ist und weshalb vielversprechende experimentelle Therapien keine Wundermittel sind, erklärt der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts im Exklusiv-Interview. Er fordert, schnell klinische Studien zu starten.
Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat im April 2014 eine 'positive opinion' für die Aktualisierung der Produktinformation von Kaletra® (Lopinavir/ Ritonavir)-Tabletten erteilt, meldet das Unternehmen AbbVie.
Das Unternehmen Pfizer Pharma hat ein Online-Angebot mit Infos und Services zur seltenen Erbkrankheit Transthyretin-assoziierte familiäre Amyloid-Polyneuropathie (TTR-FAP) bereitgestellt. Es richtet sich an Menschen, die bei sich eine TTR-FAP vermuten, und Patienten mit Diagnose.
Der Impfschutz von Schülern in Nordrhein-Westfalen könnte besser sein. Darauf macht die Techniker Kasse unter Verweis auf aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts aufmerksam.
In Deutschland sind 2013 wieder mehr Menschen registriert worden, die sich neu mit Hepatitis C infiziert haben. Bei der Inzidenz gibt es aber regionale Unterschiede, wie das RKI berichtet.
Forscher haben zehn Proteine identifiziert, die stark mit der Prognose der Alzheimer-Demenz assoziiert sind. Das könnte die Entwicklung von Bluttests zur Risikoabschätzung beflügen.
Die 13-Jahres-Ergebnisse der ERSPC-Studie liegen vor. Man weiß nun, was man auch nach elf Jahren schon erkannt hat: Das PSA-Screening senkt die Prostatakrebs-Sterblichkeit um rund ein Fünftel. Das ERSPC-Ergebnis unterscheidet sich damit von den 13-Jahres-Resultaten der PLCO-Studie.
In der Behandlung von Ebola-Erkrankten könnte der Durchbruch gelungen sein: Zwei infizierten US-Helfern geht es jetzt besser, nachdem sie mit einem experimentellen Präparat behandelt worden sind.
Niedersachsens AOK beschwert sich über die Kosten für das neue Hepatitis C-Medikament Sovaldi® des US-Pharmaherstellers Gilead. Der Apothekenabgabepreis beträgt 19.999,46 Euro pro Packung mit 28 Tabletten.
Zwischen drei und sechs Prozent der Schulkinder haben eine ausgeprägte Rechenstörung. Und mit 57 Prozent weit öfter als angenommen haben diese Kinder obendrein eine Lese- oder Rechtschreibstörung oder beides.
Leidet ein Elternteil an einer psychischen Krankheit, sind die Kinder mitbetroffen. Die Bücher der Reihe 'kids in BALANCE' des BALANCE buch + medien Verlages machen Kindern psychische Erkrankungen kindgerecht begreifbar.
Das Saarland hat per Kabinettsbeschluss die Landesgesetzgebung für ein klinisches Krebsregister eingeleitet. Schon im September soll sich der Landtag mit der Vorlage befassen, bis Ende des Jahres ist die endgültige Verabschiedung vorgesehen.
In Thüringen werden Lehrer besser für den Umgang mit Kindern mit Diabetes geschult. Mit einer Petition an den Thüringer Landtag hatte ein Bürger unbürokratische Diabetes-Schulungen für Lehrer und Erzieher gefordert. Über 1700 Befürworter schlossen sich der Petition an.
Die Nachricht ließ aufhorchen: Britische Forscher haben zehn Proteine identifiziert, die vorherzusagen erlauben, welche Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI) binnen eines Jahres eine Alzheimer-Demenz (AD) entwickeln werden. Dafür genügt es, den Patienten Blut abzunehmen.
Viel zu wenige Ärzte und Pflegekräfte gibt es in der Ebola-Krisenregion. Doch wer vor Ort mithelfen will, muss bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Die Organisation 'Ärzte ohne Grenzen' beschreibt ihre Anforderungen an die Bewerber.
Männer, die an einem PSA-Screening teilnehmen, sterben deutlich seltener an Prostatakrebs. Das zeigen 13-Jahres-Daten der ERSPC-Studie. Trotz dieser Erkenntnis raten die Forscher davon ab, das Screening allgemein anzubieten.
Apixaban (Eliquis®) hat von der Europäischen Kommission die Zulassung zur Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie zur Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE bei Erwachsenen erhalten, teilen Bristol-Myers Squibb und Pfizer mit.
Für Brustkrebstherapien im Alter ist die Evidenz bisher nur schwach. Doch die Versuche, dem Manko abzuhelfen, sind schon auf den Weg gebracht. So ist eine europäische Studie mit Pertuzumab und Trastuzumab angelaufen.
Für Diabetiker, die Eis essen wollen, gilt, dass eine kleine Kugel Eis, egal ob Schoko oder Frucht, etwa 1,5 BE enthält, meldet diabetes.DE. Eine große Kugel enthalte zirka 2 BE, wobei 1 BE 12 Gramm Kohlenhydraten entspricht.
Seit Kurzem bietet GlaxoSmithKline (GSK) eine Video-Plattform mit Highlights von nationalen und internationalen Onkologie-Kongressen für Fachkreise an. Dort sind Video-Interviews und interaktive Vortragsvideos von führenden Experten in der Onkologie zu finden, teilt das Unternehmen mit.
Dutzende Ärzte und Hilfskräfte sind im Kampf gegen Ebola in Westafrika gestorben. Doch warum infizieren sich selbst Fachkräfte? Im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung' spricht der MSF-Arzt Dr. Thomas Kratz über 'eklatante Fehler' und Chlor.
Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Misshandlungen oder Missbrauch geworden sind, passt nicht in die Routine des Systems.
Um Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) und Metastasen effektiv behandeln zu können, widmen sich Partner aus Forschung und Industrie im EU-Projekt MITIGATE der Entwicklung und Validierung eines 'closed loop'-Prozesses.
Dem an Ebola erkrankten US-Arzt Brantly geht es etwas besser. Derweil gibt es in Nigeria einen zweiten Erkrankungsfall - ein Arzt. Zunehmend werden experimentelle Therapien als Heilversuche eingesetzt.
Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hat wegen medizinischer und hygienischer Mängel Anklage gegen die Geschäftsführerin und einen leitenden Arzt der Sankt Antonius Klinik in Wegberg erhoben - gut drei Jahre nach der Verurteilung des ehemaligen Besitzers und Chefarztes wegen fahrlässiger Tötung und Körperver
Auf die klinische Diagnose von Morbus Parkinson im Frühstadium ist wenig Verlass. Eine Untersuchung von US-Forschern offenbart eine geringe Trefferquote.
In Deutschland und anderen Industrienationen gehen Inzidenz und Mortalität beim Schlaganfall deutlich zurück. Bestimmte Altersgruppen profitieren besonders.
'Nachweisgrenze - on tour' - so lautet der Name des Projektes, mit dem die Hamburger AIDS-Hilfe die Ausschreibung des ersten ViiV-Förderprojektes gewonnen hat.
Zwölf stationäre Pflegeeinrichtungen nehmen in Hamburg rund um die Uhr ältere, hilflose Personen zu Betreuung auf, die von der Polizei aufgefunden werden und deren Identität unbekannt ist. Die Gesundheitsbehörde erwartet, dass dies überwiegend Menschen mit Demenz sein werden.
Das Cancer Center Dachau am Helios Amper-Klinikum Dachau hat nach eigenen Angaben die Auszeichnung 'Zertifiziertes Onkologisches Zentrum' erhalten. Diese fuße auf der Begutachtung durch das unabhängige Institut OnkoZert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft.
Neue Erkenntnisse zum Nutzen von Mistelpräparaten bei Glioblastomen soll ein von der ISUS Stiftung in Deisenhofen für drei Jahre gefördertes Forschungsprojekt bringen.
Rund acht Prozent aller Malignome in den Industrienationen werden durch Bakterien oder Viren hervorgerufen, in den Entwicklungsländern ist ihr Anteil sogar noch höher, erinnert die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG).
Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist von den Seuchen-Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Internationaler Gesundheitsnotfall eingestuft worden. Ebola dauerhaft in den Griff zu kriegen erscheint Experten sehr schwierig.
Altere Menschen können ohne besondere Gesundheitsrisiken eine Niere spenden. In einer Kohortenstudie waren in den Jahren danach weder die Mortalität noch die Rate der Herz-Kreislauf-Erkrankungen nennenswert erhöht.
Auf zwei Seiten informiert die neu erschienene Kurzinformation 'Endometriose - was für Sie wichtig ist' über Symptome, den oft langen Weg zur Diagnose und Therapieoptionen.
Die US-Gesundheitsbehörden haben einen Fertigtest genehmigt, mit dem offenbar rasch Ebola-infizierte Menschen identifiziert werden können. Um den Erkrankten zu helfen, denkt die WHO darüber nach, nicht zugelassene Arzneimittel einzusetzen. Unterdessen ist erstmals ein Ebola-Kranker in Europa gelandet.
Bei Rheumatoider Arthritis (RA) ist eine zusätzliche Osteoporose nicht selten. 40 bis 50 Prozent der RA-Patientinnen in der Postmenopause sind betroffen. Konsequente Prävention und Therapie sind angesagt.
Misshandelte Kinder medizinisch zu versorgen ist sehr aufwändig. Viele der notwendigen Diagnostik- und Therapiemaßnahmen sind nicht im GKV-Leistungskatalog erfasst. Jetzt soll ein IV-Vertrag helfen.
Von der Rente mit 67 sind viele Menschen, die psychisch im Job erkranken, Lichtjahre entfernt. Gewerkschaften erhöhen den Druck auf die Regierung, beim Arbeitsschutz nachzubessern.
Ab August 2014 startet das neue Fortbildungsangebot MFA Diabetes2. Diabetesberater schulen MFA zum Management der Krankheit, Diabetologen bilden Hausärzte fort. MFA Diabetes2 soll die fachliche Kommunikation zwischen Diabetologischer Schwerpunktpraxis und Hausarzt unterstützen.