Ebola

Liberia schließt Grenzen

Mamma-Ca

Das Abtasten der Brust bleibt wichtig

Wie gut hilft Paracetamol bei akutem Rückenschmerz? Bisherige Studiendaten reichen nicht aus, um diese Frage endgültig zu beantworten.

© Digital Vision / photodisc / Thinkstock

Rückenschmerz

Paracetamol nicht besser als Placebo?

Vorsicht, wenn Säuglinge mit im Elternbett schlafen: Das Risiko für plötzlichen Kindstod ist erhöht.

© antjeegbert/fotolia.com

Kindstod

Weshalb Säuglinge im Schlaf sterben

Kitakinder

KV-Chefin fordert Impfpflicht

Hamburg

Neues Screening auf multiresistente Keime

Cave Malaria-Überträger: In Südostasien werden immer mehr P. falciparum mit Resistenzen nachgewiesen.

© iamporpla / iStock / Thinkstock

Malaria

Sechs-Tages-Kombi gegen Artemisinin-Resistenz

Ebola

EU stellt mehr Geld zur Verfügung

Ebola wird zum Sicherheitsproblem: Militäreinsatz in Liberia.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

WHO schockiert

"Ebola ist außer Kontrolle"

Die antithrombotische Therapie mit ASS nach Herzinfarkt ist etabliert. Ihr Stellenwert in der Primärprävention ist jedoch umstritten.

© Hunor Kristo/fotolia.com

Primärprävention

Keine generelle Absage zu ASS mehr

Onkologie

Fortschritt und Vergütung nicht im Gleichklang

Multiple Sklerose

Peginterferon beta 1-a zugelassen

Neurologen

Termingarantie verbessert Versorgung nicht

Bei Verdacht auf eine Spinalkanalstenose hilft eine MRT-Untersuchung weiter.

© Benjamin Haas / fotolia.com

Enger Spinalkanal

Injektion von Steroiden nutzlos?

MyoVasc-Studie

Ursachen der Herzschwäche auf der Spur

IPF

Informationen rund um das Thema Hepatitis

Spezialfachärzte

ASV geht in die zweite Runde

Nutzenbewertung

Immer mehr Hersteller nutzen zweite Chance

Ebola

Briten berufen Krisenstab ein

Immer noch trocken.

© photos.com PLUS

Orthopädie

So bleibt der Stützverband trocken

Die Bekämpfung seltener Erkrankungen ist für Forscher eine besondere Herausforderung.

© Gina Sanders/fotolia.com

Bayern

Allianz forscht gegen seltenen Kinderkrankheiten

Hepatitis-C-Viren - neue Arzneien sollen eine komplette Elimination bewirken.

© Springer Verlag

Welt-Hepatitis-Tag

Die HCV-Therapie wird revolutioniert

Clostridium difficile

Probanden für Vakzine-Studie gesucht

Hypertonie

Daten sammeln für bessere Versorgung

Noch nicht vorbei: Ebola-Einsatz von "Ärzte ohne Grenzen" im April in Guinea.

© Amandine Colin / Ärzte ohne Grenzen / dpa

Ebola

US-Behörde warnt Ärzte

DKOU

Unfallchirurgen und Orthopäden tagen in Berlin

CLL

EU-Zulassung für Obinutuzumab

Uniklinik Mainz

Zahl der Hornhautspenden steigt

Prävention

Pädiater fordern mehr Medizin für Flüchtlinge

Tumoren

Regorafenib jetzt auch bei GIST

Sinkender Absatz

Pfizer leidet unter Viagra®-Generika

Kann nicht schaden - und beugt womöglich einem M. Alzheimer vor: Bewegung.

© Marcel Mooij / fotolia.com

Schutz durch Sport

Jeder dritte M. Alzheimer lässt sich verhindern

Infusionen

Kompendium zu Vitamin-C-Hochdosis

Hautkrebs

Boom bei stationären Eingriffen

Hodgkin-Lymphom

Strahlentherapie unverzichtbar

Hepatitis C

E-Learning-Programm für Patienten

Infos für Patienten

Was tun gegen Harnsteine?

Strukturvertrag

Hausärzte sollen Alkoholprobleme aufdecken

Nichtraucherschutz

Weniger Suizide in den USA

Prostata-Ca im Ultraschall. Junge Männer haben signifikant mehr genetische Varianten als ältere.

© www.sonographiebilder.de

Prostata-Ca

Auffälliger Geneffekt in jungen Jahren

Kommentar zu Paracetamol

Eine suboptimale Studie

Gefährliche Fäden: Ebola-Viren unter dem Elektronenmikroskop.

© Hans Gelderblom / RKI / Koloriert von Andrea Schnartendorff / dpa

Katastrophe Ebola

Notstand in Westafrika - über 720 Tote

Markerproteine

Braunes Fett soll weißes Fett abbauen helfen

Rheuma

Beratung zu beruflichen Problemen

Sperma

Amyloid hilft HIV

HIV und Aids

Ärzte fühlen sich nicht gut fortgebildet

Ophthalmologen

Augenerkrankungen sind teuer für die Gesellschaft

Malaria

Zulassung für neuen Impfstoff beantragt

Transplantation

Nephrologen wehren sich gegen Vorwürfe

Diabetes

Positives Signal für IDegLira

Personalführung

Stress am Arbeitsplatz allgegenwärtig

Übergewicht

Viel Bauchfett bedeutet erhöhtes COPD-Risiko

Antibiotika

Mehr Fluorchinolone in der Tiermast

Knieprothesen

90 Prozent halten länger als 20 Jahre

Mammografie-Screening

Merkblatt wird überarbeitet

Süße Sünde - gut für PAVK-Patienten?

© Tomislav Forgo / fotolia.com

Zartbitter

Schokolade macht PAVK-Patienten Beine

Plötzlicher Herztod: Mindestens jeder dritte Betroffene ist im erwerbsfähigen Alter.

© Tyler Olson / fotolia.com

Plötzlicher Herztod

Erstmals in Deutschland genaue Zahlen

Dr. Gertler in Guinea.

© Ärzte ohne Grenzen / dpa

Ebola

Wie ein Berliner Arzt in Westafrika kämpfte

Brustvergrößerung und Co

Plastische Chirurgie ist weiblich

Lungenkrebs

Qiagen und AstraZeneca kooperieren

Mainz

Europaweit erstes Zentrum für Resilienz-Forschung

Aufwind bei der Dialyse

Fresenius gewinnt an Schwung

Niere ex vivo: Haben sich Heidelberger Transplanteure einen Kunstfehler mit Todesfolge geleistet?

© horizont21 / fotolia.com

Nierentransplantation

Lebendspende in Heidelberg schlägt Wellen

nr-axSpA

Neue Indikation für Etanercept

Wissenschaftspreis

Forschung zu Genomik und Neurobiologie geehrt

Steroid-Therapie bei Asthma

Wachstum wird dosisabhängig verzögert