Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte
Lese-Tipps
Vorbeugen ist besser als heilen
Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt
Prospektive Kohortenstudie
Fettleber bei Typ-2-Diabetes: Adipositas verachtfacht wohl Fibroserisiko
Aktuelle Podcasts
„ÄrzteTag“-Podcast
Wie aufwändig ist es, Patienten an die richtige Stelle zu steuern, Herr Flohr und Herr Klein?
„ÄrzteTag“-Podcast
GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?
„ÄrzteTag“-Podcast
Was bringt die Entbudgetierung für Ihre Praxis, Dr. Schorn?
1
Beschluss des G-BA
Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung
2
Vorbeugen ist besser als heilen
Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt
3
Umbrella-Review
Neue Risikofaktoren für ein Pankreaskarzinom identifiziert
4
Diagnostisches Vorgehen
Prostatakarzinom: Daten stützen MRT-Diagnoseweg zur Vermeidung von Biopsien
5
Gesetzgebungsvorhaben des BMG
Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt
Meinung
Kommentar zur Organspende
Die Scheindebatte nimmt kein Ende
Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis
Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung
Komorbidität
Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand
Geschlechterspezifische Unterschiede
Adipositas und Krebsrisiko bei Männern: Taillenumfang sagt mehr als BMI
BAM-Kongress 2025
Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung
Vor der Ferienzeit
Beratungsfall Reisemedizin: Worauf es im Patentengespräch ankommt
Blutzuckervariabilität
Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert
Geschlechterspezifische Unterschiede
Adipositas und Krebsrisiko bei Männern: Taillenumfang sagt mehr als BMI
Beschluss des G-BA
Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung
Landessozialgericht Stuttgart.
Dauerkopfschmerzen kein Beleg für COVID-Impfschaden
Präklinisches Stadium
Typ-1-Diabetes: Neue therapeutische Ansätze auf Basis immunpathologischer Prozesse
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!