Wenn eine demente Patientin aus dem ungesicherten Fenster des Krankenzimmers stürzt, muss die Klinik haften.

© Tiberius Gracchus / Fotolia

Klinikhaftung

Fenster in Klinik gilt auch als Gefahrenquelle

Ökonomisierung in der Medizin

Internisten setzen auf Eid des Hippokrates 2.0

Schleswig-Holstein

Regio-Klinik kann Neubau in Angriff nehmen

Niedersachsen

Zahl der Tuberkulose-Fälle stagniert

Aufklärung: Der Verein Diabetes Care West Africa reist durch Afrika, um Diabeteserkrankungen zu verhindern. © Joppich

© Joppich

Zum 123. DGIM-Kongress

Patiententag gibt konkrete Tipps zum Gesundbleiben

Von links nach rechts: Vergleich der Jahre 2000 und 2005 sowie des Zeitraums von 2010 bis 2016.

© Ärzte Zeitung

Alternde Ärzteschaft

Die Lücken in der Hausarztmedizin wachsen

Dem nierderländischen Bericht zufolge bedeuten die 6092 gemeldeten Fälle an aktiver Sterbehilfe eine Steigerung um zehn Prozent im Vergleich zu 2015.

© Gaetan Bally/dpa; Grafik Ärzte Zeitung

Aktive Sterbehilfe

Niederlande verzeichnet Nachfrage-Boom

conhIT / Kliniken

Nürtingen hat in IT-Rangliste die Nase vorn

Lieferengpässe

Montgomery fordert Reserve für Arzneien

Großbritannien

Ins Internet statt in die Praxis?

Eine neue Software soll beim Erstellen des Medikationsplans helfen.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Medikationsplan

Leipziger Software unterstützt Ärzte

Durch Abspecken ließen sich vier von zehn Diabetes-Typ-2-Fälle verhindern.

© fovito/Fotolia

Prävention

Schon stabiles Gewicht wäre ein großer Gewinn

Oberstabsveterinärin Dr. Angela Bartels trainiert mit Labradorhündin Yoko im Ausbildungszentrum.

© Thomas Frey / dpa

Bundeswehr

Die vierbeinigen Sozialarbeiter

Kommentar – Prävention

Höhere Hürden für Tests!

Depressionen

Online an der Versorgungslücke vorbei

Gefährliche Denkfehler: Wer voreilig Schlüsse zieht, kriegt diese meist schlecht wieder aus dem Kopf!

© Trueffelpix / Fotolia

Vorsicht vor Fehldiagnosen

Oft zu schnell akzeptiert: Die erste Idee

Uniklinikum

Düsseldorf bündelt seine Forschung

Digitalisierung

Charité beruft Chief Digital Officer

KBV und Hersteller fordern

Mischpreis rasch regeln!

Die Beteiligung an der Sozialwahl lässt seit Jahren nach.

© Grafik/Ärzte Zeitung

Kritik der Bundesbeauftragten

Sozialwahl ist keine "Wahl"

Bilanz

Asklepios verbucht kräftiges Gewinnplus

Gallensteine: Bis zu 43 Prozent der Patienten haben nach Op weiter Beschwerden.

© Thomas Kraus / www.art-of-surgery.com

Daten von 595 Patienten

Gallensteine – Welchen Patienten nützt die Cholezystektomie?

conhIT

Cybersicherheit als Cloudlösung für Kliniken

Mangelverwaltung: "Remifentanil-haltige Arzneimittel sind derzeit verfügbar, jedoch vorübergehend nur in eingeschränkter Menge", heißt es akutell aus dem BfArM.

© m-imagephotography / iStock / Thinkstock

Wirkstoff Remifentanil

Lieferengpässe: BfArM rät zu Alternativen

Der schnelle Datenaustausch via E-Arztbrief wird derzeit nur in den Praxen finanziell gefördert.

© psdesign1 / fotolia.com

E-Health

E-Arztbrief besteht den Praxistest

Das OLG Düsseldorf hat entschieden: In der Causa Love Parade kommt es nun doch zum Prozesse, der Termin steht allerdings noch nicht fest.

© picture-alliance / Associated Press

Katastrophe von 2010

Love-Parade wird jetzt doch vor Gericht aufgearbeitet

Stunden schieben in Bereitschaft? Das kann mit dem Gehalt auch schon abgedeckt sein, urteilte kürzlich ein Landesarbeitsgericht.

© Innovated Captures / Fotolia.com

Landesarbeitsgericht

Für Bereitschaft keinen eigenen Mindestlohn

Das CRM rät derzeit z.B. allen Brasilien-Reisenden, sich gegen Gelbfieber zu impfen. Dies gilt auch für Geschäftsreisende, die nur für einen Tag nach Rio de Janeiro reisen.

© racamani / Fotolia

Seuchen weltweit

Tipps zum Impfen

Palpation der Fingergelenke bei einer Patientin mit Rheumatoider Arthritis.

© dalaprod / Fotolia.com

Wettbewerb

Rheumatologen mit effizienter Akutsprechstunde gesucht

Stellenwert: Welche Hinweise auf Therapieoptionen der Phytotherapie gibt es?

© beermedia / fotolia.com

DGIM 2017

Lassen die Leitlinien Platz für Phytos?

Stada-Übernahme

Die Uhr läuft

Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 20.000 Menschen an einem malignen Melanom.

© [M] Frau: Antonyuk Hand mit Lupe: Nikolai Sorokin / fotolia.com

Klinische Studie

Verbesserte Überlebenschance bei Hautkrebs

Gewichtsfluktuationen sind bereits mehrfach mit einer erhöhten koronaren Morbidität und Mortalität in Verbindung gebracht worden.

© Zoonar RF / Thinkstock

Übergewicht

Jo-Jo-Effekt bei KHK-Patienten riskant

Schilddrüsenhormon

Keine automatische Substitution

Kardiologie

Gen verantwortlich für Schäden nach Bypass-Op

Masern-Impfung: Besonders vielen jungen Erwachsenen fehlt der Schutz.

© Matthias Ernert / Arztpraxis Dr. Peter Schmidt

Impfwoche

Mehr Aufklärung ist wichtig, besonders zu Masern