Qualitätsmanagement

KV bildet Beraterinnen aus

Gicht

Allopurinol und Febuxostat in US-Leitlinien

Rheuma

Verzögert die richtige Therapie den Gelenkersatz?

Geistig behinderte Menschen: Für Ärzte sind sie bei akuter Therapie schwierige Patienten.

© dpa

Leitartikel zu geistiger Behinderung

Die Ratlosigkeit der Ärzte

Hevert

Interaktive Fortbildung zur Rhinosinusitis

Organspende

DSO-Reform sorgt für Kritik

Ärztliche Vergütung

Die drei Szenarien nach dem Tod der PKV

Infektiologie

Forschungsprojekte werden gefördert

Pille Danach

SPD und Linke wollen Rezeptfreiheit

"Abnehmen mit Genuss"

Über 450.000 Kilogramm leichter

Männergesundheit

Psychische Störungen oft unerkannt

Fußbehandlung

Zehn Jahre Zertifizierung

Rohmilch wird in Wilsum (Niedersachsen) in eine Flasche abgezapft. Familie Magritz betreibt auf ihrem Hof eine Milchtankstelle.

© Gentsch / dpa

Statt melken

Milch-Tankstelle auf dem Bauernhof

Tarifverhandlung

Neue Gehaltsstruktur für MFA

Robert-Koch-Preis

Auszeichnung für Arbeiten zum Mikrobiom

Berlin

Erwachsenen fehlt Masern-Impfschutz

Diabetes

Krankenkasse Schweineinsulin bezahlen

Rückenschmerzen

Fragebogen unterstützt Diagnostik

PKV

HanseMerkur bleibt bei günstigen Tarifen

Leitartikel zum Streik in der Kirche

Der riskante Gang nach Karlsruhe

Berlin

Bedarfsplan passiert Berliner Senat

Radfahren

Pulsgesteuertes E-Bike schützt vor Überanstrengung

Kommentar zu Vorstandsgehältern

Schutz vor dem Fettnapf

Anlagen-Kolumne

Gold dient nur noch der Absicherung

Angelika Schultze im Einsatz: Untersuchung am Rande einer Müllhalde in Manila.

© Privat

Hightech statt Dschungel

Online-Netzwerk für Kinder in Not

Wenn zwei sich streiten, leidet der Dritte - das gilt jedenfalls für Eltern und ihre Kinder.

© WavebreakmediaMicro / Fotolia.com

Leitartikel zur Scheidung

Bei Kindern auf Belastung achten!

1963 auch mit Geldern niedergelassener Ärzte aufgebaut und eröffnet, sollte das Agnes Karll Krankenhaus bereits 1981 wieder aus dem Bedarfsplan fallen.

© Dirk Schnack

Agnes Karll Krankenhaus

Von Schließung spricht keiner mehr

Prävention soll hochgehalten werden - doch wie, daran scheiden sich die Geister.

© Gabriele Rohde/fotolia.com

Harsche Kritik an Koalitionsplänen

Scheitert das Präventionsgesetz?

Thüringen

Weniger offene Stellen für Hausärzte

Hessischer Ärztetag

Schlagabtausch zur Bürgerversicherung

CRM

Vogelgrippe für Reisende kaum ein Risiko

KBV-Imagekampagne

Echte Ärzte werben für ihren Beruf

Genügend Platz.

© Rolf Richter / fotolia.com

Hilfsmittelrezept

KV klärt Modalitäten-Chaos

Ministerium

100 Millionen Euro für Forschungsprojekte

Ein Haus voller Ärzte.

© Andy Dean / Getty Images / iStockphoto.com

Spessart

Wie Ärzte und MVZ warm geworden sind

Bei chronischem Kreuzweh kann eine manuelle Behandlung die Schmerzen lindern.

© Dan Race/fotolia.com

US-Studie zeigt

Osteopathie lindert chronische Kreuzschmerzen

Forschungserfolg

Bald Impfungen gegen Infektionen?

Schlichter erteilt Ärzten Abfuhr

KVWL fühlt sich "verarscht"

Stress am Arbeitsplatz

Firmen setzen auf Beratung

Ein Lächeln kommt diesen Ärzten über die Lippen. Die Stimmung wird wieder besser.

© EDHAR

Unter Ärzten

Stimmung hellt sich auf

Schilddrüsenkrebs

Neuer Test zur Diagnose und Kontrolle

Stammsitz des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim.

© Boehringer Ingelheim

Gute Zahlen

Boehringer will drastisch investieren

Die Kamerateams sind vor dem Bremer Klinikum Mitte längst abgezogen, dennoch wirkt sich das einstige mediale Geschehen negativ auf die Mitarbeiter aus.

© Ingo Wagner / dpa

Alles auf Anfang

Klinik Bremen-Mitte drückt Reset-Knopf

AOK Niedersachsen

Versicherte sind 19 Tage krankgeschrieben

Arzt impft ein kleines Kind. Fachleute fordern konkrete Impfziele.

© Hemera / Thinkstock

Experten kritisieren

Nationaler Impfplan viel zu praxisfern

In Brandenburg rechnet sich eine Hausarztpraxis.

© BildPix/fotolia.com

Abrechnungsvergleich

Brandenburgs Hausärzte verdienen am meisten

Netzförderung

KBV und Kassen legen Vorgaben fest

30.000 Euro Förderung

Stipendium für Forschungen zu Hämophilie A vergeben

Psychotherapie

Techniker will Koordination der Platzvergabe

DAK-Gesundheit

TÜV-Siegel für Kassenservice

Südwesten

Hartmannbund bestätigt Vorsitzenden

In Pjöngjang demonstriert Nordkorea gerne seine angebliche militärische Stärke - so bei der Militärparade vor einem Jahr am 15. April anlässlich des 100. Geburtstages von Staatsgründer Kim Il-sung.

© dpa

Aktienmarkt in Südkorea

Kims Kriegsgelüste befeuern Investor-Fantasien

Den diabetischen Fuß in den Griff zu kriegen ist das Ziel des IV-Projekts Fußnetz Bayern.

© CID GmbH

Amputationen verhindern

Fußnetz Bayern hat hohe Ziele

Schilddrüsen-Check bei neu aufgetretenen Symptomen einer Depression lohnt sich. So kann das Vollbild einer Hypothyreose mit zunehmender Antriebslosigkeit, Müdigkeit und depressiver Stimmung einhergehen.

© Bork / shutterstock.com

Schilddrüse

Störung kann auf Psyche gehen

Kommentar zur Transplantation

Ungesunder Wettbewerb

In Kiel

UKSH eröffnet neues Krebszentrum

Brustkrebs

Stammzellen für Metastasen entdeckt

Tuberkulose-Erreger: Ein genetischer Fingerabdruck klärt Infektionsketten.

© zentilia / fotolia.de

Tuberkulose

Der Fingerabdruck spart Kosten

Indien

Baby per Facebook zum Verkauf angeboten

Volles Wartezimmer - Versorgungsalltag auch in Thüringen. Dort ist die Verblüffung groß: Die Reform der Bedarfsplanung führt dazu, dass nicht mehr 218, sondern nur noch 73 neue Hausärzte gesucht werden.

© Klaus Rose

Thüringen

Überversorgung trotz voller Warteräume

Behandlungsfehler

Bahr will Meldesysteme vernetzen

Kommentar zur "Generationsverschiebung"

Die Sache mit dem Altern

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat dem Öffentlichen Gesundheitsdienst auf dem BVÖGD-Kongress den Rücken gestärkt.

© David Vogt

BVÖGD-Kongress

"Ministerhonig" für die Amtsärzte