Gesetze im Bundesrat

BKA-Gesetz trotz Kritik verabschiedet

Niedersachsen

Weniger Tierversuche angestrebt

Notaufnahme

Lauterbach sieht Gesetzgeber gefordert

Weiterbildungsverbund

Vom Assistenten- zum Ärzteteam

116.117

KV Hessen kurbelt Werbung an

KV Niedersachsen

Notaufnahmen: Patienten sollten zahlen

Der neue Vorstand des KV Berlin hatte zum Start zunächste einige interne Konflikte aufzuarbeiten.

© fotomek / fotolia

KV-Vorstand Berlin

Neustart mit Hindernissen

2018 wird die Spitze des Gemeinsamen Bundesausschusses neu bestellt: Drei Juristen im GBA-Vorstand – wie derzeit nominiert –wertet BÄK-Präsident Montgomery allerdings als "unkluge Entscheidung".

© Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss

Personalvorschlag sorgt für Wirbel

Experten haben ein neues Konzept zur Versorgung von Schmerzpatienten entwickelt.

© c9 Doc RaBe - Fotolia

Schmerzmedizin

Zehn-Punkte-Plan für eine bessere Versorgung

Praktische Diabetes-Tipps

Wichtig für junge Wissenschaftler

Kommentar – Samenspenderegister

Zu kurz gesprungen

Bundesärztekammer (BÄK) und Marburger Bund (MB) fordern Personalmindestgrenzen nicht nur für den Pflegebereich, sondern auch für den ärztlichen Dienst.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

Personaluntergrenzen

Viel Zustimmung für Personalvorgaben in Kliniken

Frankfurter Forum

Lebensqualitätsdaten: eine zu selten genutzte Ressource

Streit um Notfallversorgung zwischen DKG und KBV.

© Holger Hollemann / dpa / picture-alliance

DKG

Versorgung mit KVen nicht mehr sicher

Auch im Vorfeld des Deutschen Ärztetags ein Thema: Wie kann das Problem der teilweise überlaufenen Notaufnahmen an Kliniken gelöst werden?

© Holger Hollemann / dpa / picture-alliance

Diskussion um Notaufnahmen

MB setzt auf Gespräche mit den Kassenärzten

Der Entwurf für das SPD-Wahlprogramm enthält auch in der Steuerpolitik nur relativ vage Zielbeschreibungen.

© bluedesign / Fotolia

Steuerpläne der SPD

Vom Steilwand- zum Bergwander-Tarif

Kommentar – Bundesausschuss

Pikante Personalien

Versorgungsforschung

Nicht nur auf Vergütungsanreize schielen!

Saarland

KV senkt die Bereitschaftsdienst-Umlage

Die neue medizinische Versorgungsstruktur steht – doch vielerorts fehlen in Bayern die Ärzte für die kleinteiligere Bedarfsplanung.

© ChristArt / Fotolia

KV Bayerns

Neuer Bedarfsplan backt noch keine neuen Ärzte

Diabetes-Gesellschaft

DDG will starke Anreize für Prävention

Psychotherapie

Verbände kritisieren neue Vergütung

Bürgerversicherung

Für Ärzte sechs Milliarden Euro weniger

Brandenburg

Hausärzte wählen neuen Vorstand

Ultraschall im OP. Neue Methoden, bei denen invasive Hochrisikoprodukte eingesetzt werden, stoßen auf mehr Hindernisse als früher.

© sudok1/ Fotolia.com

Medizinprodukte

Kommt die Bewertung auf den Prüfstand?

Müde Menschen wirken ungesund – und sind unbeliebt.

© Fotolia

Schlafmangel

Unattraktiv und unbeliebt

Marburger Bund

Einheitliche Triage für Notfallversorgung

Notfallmedizin

Chirurgen rüsten sich für den Terrorfall

WHO-Statistikjahrbuch

Hoher Alkohol-Konsum in Deutschland

Nordrhein

Einigung bei Arzneimitteln und Heilmitteln erzielt

Vergütung

Verbände für ein Ende der Budgetierung

Tag der Allgemeinmedizin

Jubiläum für Ärzte und Praxisteam

Regierungsprogramm

SPD will Unterschiede zwischen GOÄ und EBM einebnen

Vor der VV in Freiburg

KBV plant ärztliche Hilfen unter 116117

Krankenhausfinanzen

Gröhe sieht Länder in der Pflicht

Kommentar

Schulzens Mini-Wunderwelt

Kommentar – Unfallchirurgie

Training wider den Terror