Lebertransplantation: Kontrolleure haben an der Uniklinik Essen Unregelmäßigkeiten moniert.

© Uniklinikum Münster / dpa

Lebertransplantationen

Uniklinik Essen erneut in der Kritik

Die Juristin Anne-Gret Rinder ist Vorsitzende der PÜK.

© Jutrczenka / dpa

Transplantationen

Prüfer weisen Kritik aus Essen zurück

Veröffentlichung für 2016

Pharmaindustrie zahlte 562 Millionen Euro

Geschichtsforschung

Das Nazi-Erbe der Gesundheitsministerien

Berufssituation

Haben Ärzte keinen Grund zur Klage?

GMK-Vorsitzende Professor Eva Quante-Brandt und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Konferenz der Länderminister in Bremen.

© picture alliance / Jörg Sarbach

Eine Milliarde Euro

Länder plädieren für Klinikinvestitionen

Schlafstörungen

Insomnien auf dem Vormarsch

"Rückenstudie" der Bertelsmann Stiftung

Facharztverbände rügen Methodenmängel

Der lange Anton mit der forensischen Anthropologin Nina Ulrich.

© Coordes

Riesenskelett

Langer Anton geht auf Reisen

Honorarverhandlungen

Honorarsumme zieht in Hessen tiefe Gräben

Als Leiharbeiter können Krankenpflegekräfte feste Dienstzeiten aushandeln. Manche sehen darin den Vorteil gegenüber der Festanstellung.

© upixa/stock.adobe.com

Krankenpflege

Leiharbeit als Ausweg aus der Überlastung?

Rheinland-Pfalz

KV-Chef will Bedarfsplanung abschaffen

Der FSA stellt sich gegen das Image von Ärzten, die Geld der Pharmabranche annehmen: "Kooperation ist kein Interessenkonflikt.

© fovito / Fotolia

Kritik an "Null-Euro-Ärzten"

"Kooperation ist kein Interessenkonflikt!"

In erster Linie sind Fidget Spinners Spielzeug – ihr therapeutischer Nutzen ist umstritten.

© meskolo/Stock.adobe.com

Umstrittener Spielzeugtrend

Helfen Fidget Spinners gegen Rauchen und ADHS?

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU, links) und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen (rechts) beim Hauptstadtkongress.

© Stefanie Pilisch

Hauptstadtkongress

Gröhe fordert bessere Vernetzung der Versorger

Schleswig-Holstein

KV kritisiert Vereinbarungen der Koalition

Seit April gibt es zwei neue Ziffern zur akuten psychotherapeutischen Versorgung. Deren Bewertung wurde jetzt um 3,5 Prozent erhöht.

© Alexander Raths / Fotolia

Psychotherapie

Neue Ziffern aufgewertet

Ulf Fink, Gründer des Hauptstadtkongresses, in seinem Berliner Büro im Gespräch mit der Ärzte Zeitung. Rolf Schulten

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress-Interview

Seismograf für gesundheitspolitische Stimmungen

Kommentar – Medizinklimaindex

Berufs-Pessimisten im Gesundheitswesen?

E-Card Rollout

KBV fordert Fristverlängerung

Investitionsbarometer

Modernisierungsbedarf in Praxen wächst

Mehr Geld für alle, aber keinen Inflationsausgleich über 30 Jahre: Die neue GOÄ muss auch dem Verordnungsgeber schmecken, der über die Beihilfe auf Kostenträgerseite mit von der Partie ist.

© alphaspirit / Fotolia.com

Privatmedizin

Reinhardt plädiert für Augenmaß bei GOÄ-Bewertung

'Weibliche Berufe'

Motivation ist unbezahlbar!

Langt das Gehalt des Wunschberufs zum Leben? Eine Frage, die für die Wahl des Berufs maßgeblich ist.

© Michael Steigele/stock.adobe.com

Gleichstellungsbericht

Frauen arbeiten öfter unbezahlt

Diskutierten beim Fachärztetag auf dem Hauptstadtkongress: Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Dietrich Monstadt (CDU), Moderator Wolfgang van den Bergh, Edgar Franke (SPD), Dirk Heinrich (SpiFa-Vorstand) und Kathrin Vogler (Linke).

© Stephanie Pilick

Fachärzte in die Grundversorgung?

SpiFa-Plan hat kaum Chancen

apoBank-Studie

Junge Ärzte auf dem Weg zum Dienstleister

2015 schlossen 21 Prozent der Kliniken mit einem Verlust ab, so der aktuelle Ratingreport.

© Africa Studio - Fotolia

Ratingreport

Lichtblick für die Kliniken

Pflegeberufegesetz

Bundestag gibt grünes Licht

Tauziehen um die Grundversorgung: Für den SpiFa soll ein informierter Patient mit nur einer Krankheit direkt zum Facharzt – ohne koordinierenden Hausarzt.

© DragonImages / Fotolia

SpiFa contra Hausärzte

Wir sind auch Grundversorger!

Kommentar – SpiFa-Papier

Wer ist Grundversorger?

Blick in die nächste Legislaturperiode: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe beim Hauptstadtkongress.

© Stephanie Pilick

Start des Haupstadtkongresses

Gröhe sorgt sich um Nachwuchs

So sieht es aus, wenn das Sandmännchen zugeschlagen hat. Schläft ein Kind unruhig, kann eine Nacht im Schlaflabor helfen.

© Ramona Heim / stock.adobe.com

Kinderschlaflabor

Von verkabelten Teddys und fehlenden Sandmännchen

Fordert mehr aufsuchende Impfaufklärung: Professor Norbert Brockmeyer vom Universitätsklinikum in Bochum.

© Stephanie Pilick

Aufsuchend aufklären

Strategien gegen Impfmüdigkeit gesucht

Das Arztbild der Zukunft wird sich deutlich verändern: Professor Frank Ulrich Montgomery.

© Pilick

Heilberufe 2030

Optimismus trotz steigender Widersprüche

Chronische Darmerkrankung? Ein Fall für die Chronikerpauschale. Deren Voraussetzungen können aber auch Bauchschmerzen bereiten.

© dragon_fang / Fotolia

Niedersachsen

Chronikerziffer sorgt für Ärger

KV Sachsen-Anhalt

Freiberuflichkeit muss erhalten bleiben!

Mit zahlreichen Vertretern aus dem Gesundheitswesen und unter Teilnahme von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (M.) wurde am Montag in Berlin die „Allianz für Gesundheitskompetenz“ gegründet.

© Schinkel/Bundesgesundheitsministerium

Allianz für Gesundheitskompetenz

Gröhe gibt der "sprechenden Medizin" neuen Schub

Helmut Kohl 1930 - 2017: Europa wird ihn mit einem Trauerakt in Straßburg würdigen.

© Erichsen / picture alliance

Nachruf

Helmut Kohl – Kanzler der Einheit

Über die neuen Herausforderungen für Politik und Versorgung in der Therapie von Krebs referierte Professor Bertram Häusler vom IGES Institut.

© Stephanie Pilick

Krebs

Es bleibt der Wunsch nach besseren Daten

Diskutieren Fragen aus der hessischen Gesundheitswirtschaft (von links): Dr. Stefan Ruppert (FDP), Dr. Ralf-Norbert Bartelt (CDU), Kordula Schulz-Asche (Grüne) und Professor Karl Lauterbach (SPD) mit Moderator Friedrich Roeingh.

© Jana Kötter

Gesundheitswirtschaft

Nach der Wahl sind neue Strategien gefragt

Ausschuss

Koalition winkt Pflegeberufegesetz durch

Arbeitszeitgesetz

Marburger Bund gegen Aufweichung