Fleißige Schüler, insuffizientes Bildungssystem.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Bildungsmonitor

Bildungsqualität mangelhaft

Verstorben: Heiner Geißler

© Sven Simon / dpa

Ex-CDU-Generalsekretär und Minister

Heiner Geißler ist tot

Steuerpolitik

Was ist möglich? Was wollen die Parteien?

Vor der Wahl

Grüne: Mehr Patientenrechte

Kommentar

GOÄ auf leisen Sohlen

KBV-Chef Gassen warnt vor Verstaatlichng des Gesundheitssystems.

© Stephanie Pilick

Ärzte zur Bundestagswahl

Ärzte warnen vor Verstaatlichung des Gesundheitswesens

Mädchen in Brandenburg fangen später mit dem Rauchen an als noch vor zwölf Jahren.

© Joshua Resnick/Fotolia

Brandenburg

Weniger Raucher, doch kein schlechtes Gewissen

Forensiker untersuchen nicht nur Leichen – sie müssen mittlerweile auch viele vermeintliche Folterspuren bei Flüchtlingen überprüfen.

© WoGi / stock.adobe.com

Aus Spurensuche

Forensiker untersuchen immer häufiger Flüchtlinge

Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz

Warten auf das Arzt-Info-System

Niedersachsen

Klinik will 100.000 Kinder testen

Gute Nachrichten zur GOÄ

© Thomas Francois / Fotolia

Internistentag

"GOÄneu" ist auf gutem Weg

Berlin

Mit Bus zum Arzt geht gut

Schule

Gröhe will Erste Hilfe im Unterricht

Budgetierung

NAV fordert Einstieg in den Ausstieg

Studium

Mensa-Essen voll im Trend

Terminservice

Berliner sind überwiegend zufrieden

Die nächste Stufe der Digitalisierung ist in vielen Gegenden Deutschlands, auch in Thüringen, bisher noch eher Ziel als Praxis-Realität.

© Stefan Rajewski // Fotolia

Thüringen

KV will mehr Zeit für Konnektoren

Vor der Wahl

Ärzte warnen vor Verstaatlichung

Gesundheitspolitik in Nahaufnahme

E-Health-Gesetz – Nur ein Anstoß zur Digitalisierung

Gesundheits-Apps

TK fordert leichtere Zulassung

Maskottchen der Urologen: Manneken Pis.

© eyetronic - Fotolia

Urologen-Kongress

Große Konkurrenz um knappen Nachwuchs

Vanessa Münstermann engagiert sich mit ihrem Verein AusGezeichnet für Opfer von Säureanschlägen.

© Holger Hollemann / dpa

Mit ihrem Verein "AusGezeichnet"

Säureopfer hilft betroffenen Frauen

E-Health-Kongress

Minister fordert schnelles E-Health-Gesetz II

Hochrechnungen zufolge werden 2017 insgesamt 40.000 Kinder in Berlin zur Welt kommen.

© Waltraut Grubitzsch / dpa

Berlin

Hebammen arbeiten am Limit

Ernährung

Systematische Testungen auf Fipronil-Rückstände

Seit dem 10. März dürfen Apotheken neben Fertigarzneimitteln auch Rezepturarzneimittel mit Cannabisblüten auf ärztliche Verordnung abgeben.

© eight8 / stock.adobe.com

Auf ärztliche Verordnung

Wie hat sich die Cannabisversorgung entwickelt?

Die Genschere für Zuhause: Baukästen aus den USA bieten die Möglichkeit, Bakterien am Küchentisch zu verändern.

© Gernot Krautberger / Fotolia

Crispr-Cas-System

Sind Gentech-Baukästen für Zuhause eine Gesundheitsgefahr?

Übung macht den Meister. Vertreter operativer Fächer plädieren immer stärker für Mindestmengen bei chirurgischen Eingriffen.

© Kzenon / fotolia.com

Operative Eingriffe

Fachgesellschaften klar für Mindestmengen

Hochschulen

Immer mehr Abschlüsse

Schwer im Kommen: Laut aktueller Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kamen 2016 weitere 334 MVZ hinzu.

© Marius Becker / dpa

Versorgungsformen

Wachstum der MVZ beschleunigt sich

Kleiner Sprachhelfer: Mit der Analyse von Babysprache wollen Forscher herausfinden, wie Kinder junge Menschen eine Sprache lernen.

© Ramona Heim / stock.adobe.com

Mehr als Gebrabbel

Forschen im Babysprachlabor

Wie werden in Zukunft privatmedizinische Leistungen bewertet? Genau das steht in den Verhandlungen über die neue GOÄ in den kommenden Wochen und Monaten an.

© thomas lehmann/Getty Images / iS

Neue GOÄ

"Spannend wird es, wenn es um Bewertungen geht"

Hausärzte sprechen sich deutlich gegen die Übertragung hausärztlicher Aufgaben an grundversorgende Fachärzte aus.

© DoraZett / stock.adobe.com

Appell an Politik und Fachärzte

Hausärzte nehmen Einschränkungen nicht hin

KBV und Ärzte im Streit: Was läuft schief in der Selbstverwaltung?

© mankale / Fotolia

Hausärzte und KBV im Dauerclinch

"Niemand will den Hausärzten etwas wegnehmen"

In nahezu jeder Klinik werden derzeit junge Mediziner als Angestellte gesucht, im ambulanten Sektor als Praxisnachfolger.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Junge Ärzte

Berufseinstieg? Eine gute Zeit!

Besuch bei „Pflege am Boden“: Linken-Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler beim Wahlkampf in Köln.

© Jana Kötter

Kathrin Vogler im Porträt

Gerechte Gesundheit als Leitmotiv

Schadet Lügen nur und hilft es auch?

© Romolo Tavani - stock.adobe.com

Das Konzept Unwahrheit

Echt wahr? Schein, Sein, Lüge

Manche Patienten haben Probleme, ihren Arzt zu verstehen. Daher sollen auch Ärzte in Gesprächskompetenz geschult werden.

© forestpath/stock.adobe.com

Gesundheitsfragen

Ärzte sind die ersten Ansprechpartner

40 Prozent der Apothekeninhaber erwarten, dass sich ihr Apothekengeschäft in naher Zukunft schlechter entwickeln wird.

© bluedesign / stock.adobe.com

Eröffnung Deutscher Apothekertag

Apotheker blicken pessimistisch in die Zukunft