Induzierter Abort

Initiative gegen Paragraf 219a?

Obacht bei der Verordnung: Die KV Bayerns hat die Prüfvereinbarung überarbeitet.

© Kzenon / Stock.Adobe.com

Bayern

Regress-Schutz – KV schärft Prüfvereinbarung nach

Viele Diabetes-Patienten leiden auch an Depressionen. Das wirkt sich häufig negativ auf das Selbstmanagement aus.

© Fertnig/Getty Images/istock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen

Engpässe in der Versorgung von depressiven Diabetikern

Junge Ärzte

Das Problem mit der Zeit kennt jeder Arzt

Homosexuelle Männer gehören zur bevorzugten Zielgruppe der präexpositionellen HIV-Prophylaxe.

© Michael Reichel / dpa

Prä-Expositions-Prophylaxe

HIV-Ärzte fordern PrEP-Erstattung

Psychotherapie-Platz

Ruhrgebietler brauchen sehr viel Geduld

KBV und GKV-Spitzenverband

Streitpunkte der Laborreform geklärt

Auch teilnehmende Patienten müssen sich in Bremen in das neue Modell einschreiben.

© Igor Mojzes/stock.adobe.com

Diagnosenschlüssel

Bremer KV will präzise Kodierung weiter belohnen

Uni Münster

Ethisches Leitbild für Tierversuche formuliert

Sollte bei den Gesprächen zwischen SPD und CDU erneut die Bürgerversicherung in die Waagschale geworden werden? Die Ärzteschaft reagiert mit einem deutlichen "Nein".

© Tombaky / Fotolia

Protest aus der Ärzteschaft

Trommeln gegen die Bürgerversicherung

Pflegegesetz III

Pflegeberatung-Dauerzwist mit dem Bund

Will notfalls für die Informationsfreiheit der Frauen durch alle Instanzen gehen: die Ärztin Kristina Hänel.

© Boris Roessler / picture-alliance/ dpa

Induzierter Abort

Strafrecht versus Patientenrechte

Behandlungsqualität

BSG kippt Mindestmengen in Diabetes-DMP

Kommentar – Bürgerversicherung ante portas?

Inszenierte Aufgeregtheit

Patienten im Freistaat sollen künftig von der bayerischen Variante der elektronischen Patientenakte profitieren.

© momius / stock.adobe.com

Pilotprojekte

Bayern mausert sich zum Großraumlabor für Telemedizin

Intensivmedizin

MB fordert mehr Personal für Intensivstationen

Hausärztetag

Student und AiW kämpfen für die junge Sicht

Berlin

Kliniken rügen Etatentwurf

CIRS sollen fehlerhaftes Verhalten erkennen und verhindern, dass Vorfälle sich wiederholen – das geht am besten anonym.

© vege / stock.adobe.com

Vorfall, nicht Fehler!

Lern- und Berichtssysteme sind kein Pranger

Medizinstudium

NC-Urteil fällt noch im Dezember

Die Musterberufsordnung ist in puncto Digital Health und Videosprechstunde laut Experten noch nicht auf der Höhe der Zeit.

© vege / stock.adobe.com

Berufsrecht

Digital Health: Geduld bis zum Ärztetag

Niedersachsen

Vertreter halten nichts von zentralisierten Zulassungsausschüssen

Baustelle schnelles Internet: In Niedersachsen sollen eine Milliarde Euro investiert werden.

© Stihl024 / stock.adobe.com

Breitband

Niedersachsen will für E-Health schneller werden

Wirbt, bei der Gestaltung künftiger Versorgungsstrukturen dürfe es keine „Denkverbote“ geben: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen bei der Diskussion in Kiel.

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Gassen: Alternativen zur Kliniköffnung forcieren!

Sachsen-Anhalt

Landeskinder besser hegen!

Warnungen vor der Bürgerversicherung anno 2003.

© Tim Brakemeier / dpa

Bürgerversicherung

GroKo lässt Blütenträume sprießen

Koalitionssondierungen

Kommt die Neuauflage der GroKo?

Hürden auf dem Weg zum "normalen" Leben

© Oliver Berg / dpa

HIV-positiv

Hürden auf dem Weg zum "normalen" Leben

Baden-Württemberg

Stroke Unit: Land beendet Klinik-Rivalität

Freie Berufe

Europäisches Manifest geplant

Nicht nur Ärzte sollen von der Digitalisierung im Gesundheitswesen profitieren, so die EU-Kommission.

© Rawf8 / stock.adobe.com

Digital Health

Für die EU gilt es, eine harte Nuss zu knacken

Bürgerversicherung

Zusatz-Policen als "Profiteure"

Kristina Hänel am Freitag vor dem Gießener Amtsgericht.

© picture alliance / Boris Roessle

"Schwangerschaftsabbruch"

Ärztin soll für ein Wort zahlen

Nordrhein-Westfalen

Mehr Mädchen landen mit Rausch in Kliniken

Bayern

KV startet erste eigene Praxis in Feuchtwangen