Diesel-Fahrverbote in Sicht? Die Abgastests an Mensch und Affe erzürnt derzeit die Öffentlichkeit.

© bluedesign / stock.adobe.com

Diesel-Skandal

Ross und Reiter müssen bei Studien genannt werden!

Gesundheitsausschuss

Union schlägt Rüddel vor

Kommentar – Forsa-Umfrage

Mit Zahlen Politik machen

Wollen eine Änderung des Landeskrankenhausgesetzes: Die Aktivisten des Bündnisses Gesunde Krankenhäuser.

© Mißlbeck

Krankes Haus

Bündnis in Berlin stellt Ideen vor

Weiterbildung

Neue Förderungen in Bayern ausgeschrieben

Bayern

Zankapfel Bereitschaftsdienst

Ein Einheits-Honorartopf für Kassen- und Privatpatienten? Das dürfte Ärzten Verluste bringen.

© Tatjana Balzer / Stock.Adobe.com

"EGO"-Trip

Drei Szenarien auf dem Weg zur Einheitsgebührenordnung

Hand in Hand arbeiten: Die möglichweise künftigen Koalitionäre wollen sich an die Sektorenüberwindung wagen.

© Clemens Schüßler / stock.adobe.com

Gegen die Beharrungskräfte

Groko will gegen Sektorengrenzen kämpfen

Der „Herzschlag“ digitaler Anwendungen in Deutschland ist schwach, befanden Experten auf dem Kongress „Health 4.0“.

© wladimir1804 / stock.adobe.com

Health 4.0

NRW fordert mehr Spielraum bei E-Health

EU-Kosmetikverordnung

Kein inhalierbares Zinkoxid mehr in Kosmetika

Kommentar – Pflege-Qualität

Nicht nur schlecht reden!

Helfende Hände: 8000 neue Pflegestelle planen Union und SPD in der Pflege zu schaffen. Nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

© Africa Studio / stock.adobe.com

Reaktionen auf GroKo-Beschluss

"Pflegepläne sind wie ein Silvesterfeuerwerk"

Klinikpersonal

Berliner Bündnis fordert Volksentscheid

Anlage

Krisen in Korea und Nahost sollen Goldpreis 2018 stützen

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Länder haben bei Investitionskosten keine Ausrede mehr

Die Chancen, eine Krebserkrankung zu überleben, sind seit dem Jahr 2000 weltweit gestiegen. Allerdings bestehen weiterhin große Unterschiede nach Ländern und nach Krebsarten.

© Darren Mower / iStock .com

Weltweite Daten

Überleben bei Krebs steigt – auch in Deutschland

Kinderkrankengeld

Väter bleiben im Osten öfter zu Hause

Welche Folgen hätte eine einheitliche Gebührenordnung für die gesetzliche und die private Krankenversicherung? Damit haben sich Gesundheitsexperten in einem Memorandum auseinandergesetzt.

© Christian Ohde / dpa

Memorandum

"Einheitliche Gebührenordnung wäre verfassungswidrig"

Wie viel Budget steckt in den einzelnen Quartalen des Jahres? "Budgetferien" scheinen ein Mythos zu sein, sagt eine Untersuchung des Zi.

© ThitareeSarmkasat / Getty Images / iStock

"Mythos Budgetferien"

Ende des Quartals steppt der Bär in Praxen

Kontroverse Debatte

Peilsender im Ranzen

Schlange in der Arztpraxis: Sollte die Mindestanzahl von wöchentlichen Sprechstunden von 20 auf 30 erhöht werden?

© Picture-Factory - stock.adobe.co

Aus 20 mach 30

Streit um Sprechstundenzahl

Bekommen Ärzte künftig mehr Honorar? Union und SPD haben sich darüber noch nicht geeinigt.

© Eisenhans / Fotolia

Gröhe zum Stand der GroKo

Arzthonorar ist "noch nicht ausverhandelt"

Bund-Länder-Initiative

Talentierte Schüler besser fördern

Patientenberatung

UPD für 90 Prozent gut per Telefon erreichbar

Stimmen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung? In einer Umfrage äußerten sich die meisten Patienten damit zufrieden. Lob gab es auch für ihre Hausärzte.

© Robert Kneschke / stockadobe.com

Umfrage

Fast jeder ist zufrieden mit seinem Hausarzt

Reha-Sport

Ärzte für Herzgruppen gesucht

Statistik

Bevölkerung Rheinland-Pfalz wächst und altert

Unimedizin Greifswald

Professur für Geriatrie und Gerontologie rückt näher

Kommentar – GroKo und Gesundheit

Gegen den Mainstream

Ratsgutachten zur Notfallmedizin

Jetzt geht es ums Finetuning

Luftverschmutzung

Weiter schlechte Luft in 20 Städten

Aufmerksame Grundschüler. Ihre Zahl wird in den nächsten Jahren steigen – und es bahnt sich ein dramatischer Lehrermangel an.

© Frank Leonhardt / dpa

Bertelsmann Stiftung

Grundschullehrer dringend gesucht – Das könnten Lösungen sein