Monarthritis

Zwei Parameter helfen weiter

Bei Darmkrebspatienten

Fatigue und Depressionen selten erkannt

Gefahr für die Blase: Zigarettenrauch.

© dpa

Fall-Kontroll-Studie

Tabakrauch macht Blasenkrebs aggressiv

Demenz gehört zu den gefürchteten Krankheiten. Auch eine optimale Therapie kann den Krankheitsverlauf nur verzögern.

© Osterland/fotolia.com

"Versorgungslandschaft Demenz"

Gemeinsamer Kampf gegen Demenz

Elektrokonvulsionstherapie

So wirkt der Stromstoß gegen Depressionen

Versuche mit H1N1

Luftfeuchte hält Grippeviren in Schach

Künstliche Befruchtung

Drei-Eltern-IvF wird von Briten befürwortet

Wenn junge Erdenbürger beim Neugeborenen-Hörscreening unauffällig waren, kann dennoch später Schwerhörigkeit diagnostiziert werden.

© Jacqueline Hunkele / istockphoto.com

Neugeborenen-Screening

Wenn Schwerhörigkeit durch die Lappen geht

Diastolische Herzschwäche

Nützt Spironolacton?

Ob beide Pharmaka wohl gut zusammenpassen?

© Robert Kneschke / fotolia.com

PPI plus Antithrombotika

Eine problematische Kombi?

CT in Berlin: An durch die Röhre.

© Sabine Gudath / imago

Lungenkrebs

Tausende Todesfälle durch CT vermeidbar?

Die Pauschalen für die Dialyse werden gesenkt.

© Picsfive / shutterstock.com

Bewertungsausschuss beschließt

Runter mit den Dialysepauschalen!

Reichlich Kalzium.

© pinoquio_9 / fotolia.com

Auch bei Frauen

Zu viel Kalzium verkürzt das Leben

Dialyse

Petition gegen Einsparungen

Spinalstenose

Keine Kortisonspritzen in den LWS-Kanal

Bleibt Ihnen "Blau blüht der Enzian" als Ohrwurm hängen, wenn Sie das Lied gehört haben? Dann mögen Sie den Song von Schlagerstar Heino wahrscheinlich sehr.

© imago/Sven Simon

Aufdringliche Gedanken

Dem Ohrwurm auf der Spur

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWIG) hat seinen Sitz in Köln.

© IQWiG

Kein Zusatznutzen

IQWiG lässt zwei Arzneien durchfallen

Adipositas

Diäten müssen scheitern

In der DRG-Falle

Wenn nur noch die Flucht in die Menge hilft

Vitamin-B-Mangel

Gefahr fürs Herz

Mit einer Koloskopie lässt sich Darmkrebs gut aufspüren.

© Sasa I. / panthermedia.net

Neue Studie bestätigt

Darmspiegelung spürt Krebs früh auf

Leberkrebs

Embolisation könnte Ablation verstärken

Kommentar

Diabetiker lassen sich heilen

Champions gesucht

Wer hat Diabetes besiegt?

Niacin

Kein Zusatzschutz vor Infarkten

Erbliches Angioödem

Unerkannt besonders oft tödlich

Kinder mit LUTS

Schwache Blase und eine kranke Seele?

Depression

Pluspunkte für Escitalopram

Falls eine Narkose notwendig wird, ist die Leistung von Anästhesisten beim Zahnarzt honorartechnisch nicht vorgesehen.

© Melnik / fotolia.com

Leitartikel

Mission impossible - die Kooperation von Arzt und Zahnarzt

Fitness und Beruf

Expertinnen geben Tipps

Leitartikel

Kindesmisshandlung: Aufklärung erfordert detektivisches Feingefühl

Atemwegserkrankungen

Expertenrat beantwortet online Fragen

Pollenallergie

Immuntherapie direkt in die Lymphknoten

Tuberkulose

Infizierte Kinder bereiten Sorgen

Die Ungereimtheiten um den Göttinger Transplantationsmediziner in Zusammenhang mit Lebertransplantationen werden vor Gericht geklärt.

© Julian Stratenschulte / dpa/Ini

Göttinger Transplantationsmediziner

Nächste Haftbeschwerde abgelehnt

Nordrhein-Westfalen

"Pille danach" in katholischen Kliniken

Football spielen gefährdet die Gehirnleistung im Alter.

© Tony Tremblay / iStock

Im Sport

Kopfeinsatz rächt sich

Fettsäuren in Fischölkapseln können eine andere Struktur haben als die in Nährlösungen.

© flashpics / fotolia.com

Leitartikel

Omega-3-Fettsäuren: Die Struktur ist wichtig!

Grippewelle

Influenza immer noch häufig

15 Minuten sollen Rettungsassistenten und Notärzte maximal zum Einsatzort brauchen, und zwar in 95 Prozent der Fälle. Diese sogenannte doppelte Hilfsfrist ist bei Notärzten im Jahr 2011 in sieben von 37 Rettugnsdienstbereichen in Baden-Württemberg erreicht worden.

© HRSchulz / imago

Tatütata zur Klinik

Bremse für Fehlfahrten

Neurologen

Finger weg von diesen Eingriffen

Hausstaubmilbenallergie

HNO-Klinik sucht Studienteilnehmer

Pneumokokken

Impfung mit 13-valenter Konjugatvakzine wird Kassenleistung

PraxisUpdate

Das Auge im Mittelpunkt

Coronavirus

"Türöffner" entschlüsselt

Pneumonie

Plädoyer für PCT-Schnelltests

Kommentar

Gute Gründe für Koloskopien

Sportverletzung

Behandelt wie ein Profi