Arztmangel ist in vielen ländlichen Regionen allgegenwärtig.

© Marco2811 / fotolia.com

Studie zu Landarztmangel

Bedarfsplanung abgewatscht

Hypercholesterinämie

Neues Kombipräparat

Lipidsenkung durch PCSK-9-Hemmer war beim ACC-Kongress in San Diego ein viel diskutiertes Thema.

© DE

Neue Cholesterin-Senker

Risiko für Herzinfarkte halbiert

TÜV warnt

Schadstoffe in Klassenzimmern

Fußulkus

DDG-Zertifizierung von Praxen und Kliniken

Sprunggelenk

Verletzung mit Ultraschall abklären!

In Deutschland rauchen 7 Prozent aller Schwangeren.

© sonnenflut products / fotolia.com

Rauchende Schwangere

Geldanreiz hilft beim Aufhören

Asthma

Julius-Springer-Preis vergeben

Muskeldystrophie

Zuviel Periostin bedingt Bildung von Narben

Prävention

Hohe Impfrate, weniger Fälle von Kindstod

BDI-Präsident Dr. Wolfgang Wesiack (li.) im Gespräch mit Wolfgangvan den Bergh von der Ärzte Zeitung.

© Sven Bratulic

Wesiack im Interview

"Die Bedarfsplanung ist willkürlich"

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert eine umfassende Reform bei Organtransplantationen.

© Pixland / Pixland / Thinkstock

Organtransplantationen

Leopoldina fordert grundlegende Reform

Am Sonntag werden die Uhren von zwei auf drei Uhr vorgestellt.

© Dirk Schumann - Fotolia.com

Nicht vergessen

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit

Aflibercept

Jetzt verfügbar für alle Venenverschlüsse

Robert Koch-Institut

Grippeaktivität geht erneut deutlich zurück

Schüler plazieren in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) Blumen und Kerzen vor dem Joseph-König-Gymnasium. 16 Schüler der Schule und zwei Lehrer waren bei dem Absturz ums Leben gekommen.

© Maja Hitij/dpa

Trauernde Angehörige

"Symbolische Handlungen sind wichtig"

Uni Göttingen

MRT erlaubt Echtzeit-Blick auf das Herz

Darmflora

Fettreiche Nahrung stört die Balance

Hypertonie

Blutdruck senken beugt Demenz vor

Belastungsdyspnoe ist bei Patienten nach Lungenembolie häufig. Das Symptom kann noch Jahre nach der akuten Erkrankung auftreten.

© nandyphotos / fotolia.com

Lungenembolie

Macht die Reha wieder fit?

Online-Plattform

Fakten zu 15 Erkrankungen

Bei Gendefekt

Eierstock-Entfernung kann sinnvoll sein

Der Trend zur veganen Lebensweise ist auch bei Leistungssportlern angekommen.

© monticelllo / iStock

Veganer im Leistungssport

Hirse statt Steak für die Muskeln

Jetzt erhältlich

Fixkombi aus Statin und Fibrat

Tinnitus

Patienten-Seminar in Jena

Abwehrspannung im rechten unteren Quadranten. Ist es eine Appendizitis?

© dalaprod / fotolia.com

Blinddarmentzündung

Kombi erleichtert Diagnostik

Pro Patient steht in den Praxen immer weniger Zeit zur Verfügung, so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

© Herbert Meseritsch / fotolia.com

BVKJ schlägt Alarm

Zu wenige Kinderärzte nicht nur auf dem Land

Eine rauchende Freundin bringt viele Frauen eher dazu zur Zigarette zu greifen als Männer.

© Kaponia Aliaksei / fotolia.com

Pneumologen

Frauen rauchen anders als Männer

Nordrhein

Kammer-Chef dringt auf Masernimpfung

Fitnessstudios werden immer beliebter.

© Kzenon / Fotolia

Studie zeigt

Fitness ist so beliebt wie noch nie

NovoNordisk

Preise für Humaninsulin gesenkt

Latente Hypothyreose

Wie aussagekräftig ist der TSH-Wert?

Cushing-Syndrom

Ketoconazol zur Therapie zugelassen

DGIM-Kongress

Komplexe Onkologie in Netzwerken umgesetzt

Die chronische Entzündung der Atemwege bei Mukoviszidose geht offenbar nicht allein auf das Konto von Bakterien.

© Peter Nadolski / iStock / Thinkstock

Mukoviszidose

Abgestorbene Zellen lösen Entzündung aus

Hohes kardiovaskuläres Risiko

LDL ist der Schlüssel

Welt-Tuberkulosetag

Der Traum von einer Tb-freien Welt

Ehrungen

Deutscher Krebspreis 2015 verliehen

Neue Zahlen

Grippewelle ebbt weiter ab

App

Service und Infos für Blutspender

Fisch-Pediküre

Ärzte sehen Trend skeptisch

Als Auslöser eines erneuten primären Melanoms sehen Forscher mehr die Sonne als die Gene.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Melanompatienten

Erhöhtes Risiko für Zweittumor bei Ersterkrankung unter 40

Masernkrankes Kind: Fehlender Impfschutz ist in Deutschland ein drängendes Problem.

© Prof. Dr. Dr. F.C. Sitzmann / DGK

Infektionswelle

Berlin kriegt Masern nicht in den Griff

Das Herz ist wieder im Takt - nach dem Abnehmen.

© Yeko Photo Studio / fotolia.com

Vorhofflimmern

Abnehmen heilt jeden zweiten Patienten

Pneumologie

Zwei Moleküle regeln die Durchblutung

Honorar

Psychotherapeuten fühlen sich benachteiligt

Die Germanwings-Maschine zerschellte vergangenen Dienstag in den französischen Alpen, alle 150 Menschen an Bord - darunter 75 Deutsche - starben.

© Francis Pellier/Dicom/Ministe

Germanwings-Absturz

Was ging in Andreas L. vor?

COPD

Duale Bronchodilatation bessert Lebensqualität

Blutentnahme für die Gewinnung peripherer Blutstammzellen.

© Melanie Vollmert / fotolia.com

Stammzelltransplantation

Weniger MS-Schübe, aber hohes Risiko

Studie

Hilft Akupunktur gegen Heuschnupfen?

Felix Burda Stiftung

Schneller Check zum Darmkrebsrisiko erweitert

Viele Deutsche leiden an Fluganst - vor allem nach Unglücken wie diese Woche.

© Kitty - Fotolia

Nach Absturz

Was tun gegen Flugangst?

Zugangswege für die perkutane Koronarintervention: Die Wahl zwischen A. radialis und A. femoralis fällt von Land zu Land unterschiedlich aus. In Deutschland wird der transfemorale Zugang bevorzugt.

© lom123 / fotolia.com

Arm oder Leiste

Was ist der beste Weg ins Gefäß?

Für tot erklärt

92-Jährige erwacht beim Bestatter

Schmerz

Verspannungen schnell lösen

Infektionen

Lepra

Limptar® N

Ab April verschreibungspflichtig

Dr. Christiane Groß

Neue Chefin für den Ärztinnenbund

Ambulante Operationen müssen umfassend dokumentiert werden.

© rupbilder / fotolia.com

Ambulante Op

Bei fehlendem Bericht droht Honorarverlust

Melanom

Pembrolizumab verbessert Überleben

Stada

Partner für Einstieg in die Onkologie

Nur mit einer solchen speziellen Schutzbrille oder Filtern war die Sonnenfinsternis am 20. März gefahrlos zu beobachten.

© Ralf Hirschberger/dpa

Nach Sonnenfinsternis

Mehr Patienten mit Augenschäden

Das richtige Antidiabetikum für die Patientin? Verschiedene Fachgesellschaften vertreten hier ganz unterschiedliche Meinungen.

© Alexander Raths/fotolia.com

Typ-2-Diabetes

Plädoyer für vielfältige Therapie-Optionen

Betriebsarzt im Gespräch - an den Arbeitgeber dürfen sie keine Informationen weitergeben.

© Klaus Rose

Studie zeigt

Es knirscht zwischen Haus- und Betriebsärzten

Leishmanien

Kooperation mit toten Erregern

Ärzte, die eine Dermatitis der Handinnenflächen beurteilen, sollten sich auch die Füße zeigen lassen.

© Klaus Rose

Handekzem

Oft sind auch die Füße betroffen

Auch nichtärztliches Personal kann in der Betreuung von Patienten eine große Rolle spielen.

© Raths / photo.com

Onkologen

Fachkräfte könnten Hausbesuche übernehmen