Krankenkassen

Innungskasse mit mehr Versicherten im Wahltarif

Rösler legt den Schalter um: Künftig soll eine Vermischung der beiden Versicherungssysteme vermieden werden.

© cruffpics / fotolia.com

Krankenkassen

Koalition will Verhältnis von PKV und GKV neu justieren

Streit um Zahlen: Die KBV sieht die Hausärzte beim Honorar vorne, der Hausärzteverband sieht sie im unteren Drittel.

© Sulamith / fotolia.com

Berufspolitik

Zahlenstreit: Wie gut geht es den Hausärzten?

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Telematik: Kein Kostendeckel im Spargesetz

Krankenkassen

Krankenkassenriese auf Gegenkurs zu Reform

Berufspolitik

Prävention vor Ort - besser als Paragrafenlyrik

Auch Privatpatienten müssen immer länger auf einen Termin beim Arzt warten. Laut KBV-Chef Köhler sind die Praxen stärker ausgelastet.

© zdshooter / fotolia.com

Berufspolitik

Auch Privatversicherte warten länger

Berufspolitik

Frühverrentung oft wegen psychischer Erkrankung

Krankenkassen

Südwest-AOK gewinnt 70 000 Mitglieder hinzu

Gesetzgebung als Abbruch: Arbeit am Paragrafen 73 b.

© [M] Steinmetz: Neumeier/ imago | Steinbruch: focus finder / fotolia.com

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Hausarztverträge nach KV-Maßstab

Gestaltungsfreiheiten in Hausarztverträgen werden entfernt.

© [M] Steinmetz: Neumeier/ imago | Steinbruch: focus finder / fotolia.com

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Hausarztverträge: Schwarz-Gelb entkernt den Paragraf 73 b

Daten über psychische Erkrankungen sind rar und oft nicht verlässlich. Die Bundesregierung teilt diese Einschätzung, eine neue Studie soll Licht ins Dunkel bringen.

© netzfrisch.de / fotolia.com

Berufspolitik

Psychisch Kranke im Daten-Nirwana

Arzneimittelpolitik

Quartalsende treibt Ausgaben

Berufspolitik

Koalition nimmt Beratungen zu Reform auf

Berufspolitik

"Regelungskompetenz des GBA ist legitimiert"

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Kliniken: In den nächsten zwei Jahren eine Milliarde weniger

Krankenkassen

AOK wehrt sich gegen neue Fesseln für Wahltarife

Pflege

Streit um Benotung von Pflegeheimen eskaliert

Berufspolitik

KBV-Chef Köhler will Arztrechnung für alle

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Extrabudgetäre Leistungen: Mengenbegrenzungen und Abstaffelung

Arzneimittelpolitik

AOK schließt neue Rabattverträge zu Insulinanaloga

Kommentar

Gesundheit soll Bürgersache sein

Dass es auch künftig bei durchschnittlich acht Euro Zusatzbeitrag bleibt, gilt als unwahrscheinlich.

© Streiflicht-Pressefoto / imago

Berufspolitik

Rösler plant Zuschlag für säumige Versicherte

Wer soll das bezahlen: die steigenden Gesundheitskosten werden letztlich die Versicherten und Steuerzahler tragen.

© dpa

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Gesundheitsprämie: Die Hauptlast schultern die Versicherten

Krankenkassen

BVA sieht nachlassenden Trend zu Kassenfusionen

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

PKV: Seitenwechsel in die Private soll leichter werden

Berufspolitik

BVA-Präsident: Unwucht im Paragraf 73 b

Kommentar

Der Abstand schwindet

Berufspolitik

Hausarztmodell: geschätzt, doch oft unbekannt

Berufspolitik

FDP will mehr Alkoholscreenings in Hausarztpraxen

Berufspolitik

Fixer Arbeitgeberanteil "hat keinen Bestand"

Landärztin Dr. Astrid Elgeti und Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler: Der Augenarzt lernt die Arbeit einer Landärztin aus erster Hand kennen.

© dpa

Berufspolitik

Ein Minister lernt das Landarztleben

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Honorar: Strikter Deckel für die nächsten zwei Jahre

Berufspolitik

Thüringer Wahlziel: Harmonie unter Ärzten

Berufspolitik

Ministerium weist Kritik der Hausärzte zurück

Krankenkassen

Infektionen mit Hantavirus nehmen in Hessen stark zu

Berufspolitik

Demenz-Screening für AOK-Patienten in Sachsen-Anhalt

Krankenkassen

Kassen: Ausschreibung zur Patientenberatung