Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2014

Jakavi® - erste zugelassene Therapie für Myelofibrose-Patienten

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2014

Opsumit® bremst die Progression der pulmonal arteriellen Hypertonie

Knochenbrüche treffen vor allem die Untergewichtigen, hat eine kanadische Studie mit Kindern jetzt ergeben.

© Klaus Rose

Dicke Kinder

Keine erhöhte Gefahr für Knochenbrüche

Spannungskopfschmerz

Blick auf perikranielle Muskulatur

HPV

2-Dosen-Impfschema zugelassen

Türkei

Werbeverbot für Alkohol tritt in Kraft

Vom 12.6 bis 13.7.2014 rollt der WM-Ball in Brasiliens Stadien.

© KB3/fotolia.com

WM in Brasilien

Fußball- statt Dengue-Fieber!

Fans von Solarien sollten ihr Hautkrebsrisiko kennen.

© wibaimages / fotolia.com

Vor dem Urlaub

Vorbräunen im Solarium ist schädlich

Urlaubsreise

Auch an FSME-Schutzimpfung denken

EuGH-Gutachter

Kräutermischung ist keine Arznei

Magen-Darmkrankheiten

Adolf-Kußmaul-Preis

Hyperhidrose

Hilfe bei übermäßigem Schwitzen

Simeprevir

Neue Option bei Hepatitis C

Mammografie-Pfusch

KVNo bietet Anlaufstelle für Frauen

Fußball-WM

Englands Elf setzt auf Chemoprophylaxe

Nur ein kleiner Pieks: Impfung in der Kinderarztpraxis.

© Klaus Rose / dpa

Schräge Impfpolitik

"Die Strategie der Appelle ist gescheitert"

Prothesen-Op: Immer wieder kommt es trotz sorgfältigen Arbeitens zum Infekt.

© Mathias Ernert, Orthop. Uniklinik, Heidelberg

Prothesen-Op

Infekte vor allem bei Knochenbrüchen

Schmerztherapie

"Die Versorgung ist katastrophal!"

Umfrage

Oxidativer Stress wenig bekannt

Angst vor Spinnen

Studienteilnehmer gesucht

Nachbarschaftsstreit

Rauchen kommt vor den BGH

Partner-Studie

HIV-Therapie bietet dem Partner Schutz

Nintedanib

Zulassung bei Lungenfibrose beantragt

AAK

Kinder-Allergie-Foren auf regionaler Ebene gefordert

Viernheim

Großer Andrang beim Diabetes-Check

Hantaviren

So wehrt sich der Körper

Orthopädie

Nanotechnik bietet Perspektiven

Entdecker und Namensgeber: Alois Alzheimer.

© MDR / arte / dpa

Alzheimers 150. Geburtstag

Der Mann, der das Vergessen entdeckte

Eincremen schützt vor Sonnenbrand, aber nicht vollständig vor einem malignen Melanom.

© Mauricio Jordan / panthermedia

Achtung, Sonne

Wie UV-Strahlung maligne Melanome fördert

Zwei, die sich immer gut verstanden haben: Adolf Katzenmeier (r.) und Nationalspieler Lukas Podolski.

© Sven Simon / dpa

Katzenmeiers Analyse zur Fußball-WM

Die Sorgen des Physiotherapeuten

HCV-Therapie

Merck & Co. holt sich neue Optionen

Prothesen

Mit den Kilos steigt der Bedarf

Pradaxa®

Zulassung erweitert

Kleinkinder

Impfschutz vor Pneumonien

Einsatz beim Patienten: Nächtlicher Blutdruck gibt am besten Auskunft über das kardiovaskuläre Risiko.

© Arne Trautmann / panthermedia

Bluthochdruck

Nachts zeigt sich die wahre Gefahr

Im Pflegeheim: Frauen sind bei einem ersten Schlaganfall in der Regel knapp acht Jahre älter als Männer.

© Britta60 / fotolia.com

Frauen mit Schlaganfall

Das Alter macht den Unterschied

Fußball-WM

Eine Mücke sorgt für Gefahr

Baden-Württemberg

Zuschlag für Grippeimpfstoff erteilt

Schlaganfall-Prähospitalbehandlung

Konzept im Saarland erfunden

Nur weibliche Mücken übertragen Malaria.

© yxowert / fotolia.com

Neuer Ansatz

Genmanipulierte Mücken sollen Malaria eindämmen

Prüfender Blick der Krankenschwester. Biosimilars werden oft als Infusion verabreicht.

© contrastwerkstatt / fotolia.com

Generika

Verband setzt auf mehr Nachhaltigkeit

Notfallversorgung bei Ruptur eines Hirnaneurysmas. Korreliert die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses nur mit der Größe des Aneurysmas?

© Christoph Pueschner / Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Lebenszeitrisiko

Jedes dritte Hirnaneurysma platzt

Blutzuckermessung: Die Früherkennung eines Typ-2-Diabetes soll im Rahmen eines nationalen Diabetes-Plans gestärkt werden.

© Daniel Gale / Getty Images / iStock

Prävention

Bundesrat nimmt Diabetes auf die Agenda

Allergiesymptome wirken sich am Steuer ebenso negativ aus wie ein Alkoholpegel von 0,5 Promille.

© zstock / fotolia.com

Heuschnupfen

Mit Symptomen nicht ans Steuer!

Süchtig?

© Jens Kalaene / dpa

Chatten mit dem Handy

Diagnose Smartphone-Sucht?

CED-Therapie

Vedolizumab in der EU zugelassen

Apherese

BSG verschafft Nephrologen Konkurrenz

Darmkrebs

ASS nützt nur bei HLA-1-Marker

Kommentar zu rauchenden Müttern

Das Baby raucht mit

Immundefekte

Plädoyer für Neugeborenen-Screening

Drogenpolitik

Union lehnt Überprüfung ab

M. Crohn

Fisteln keine Domäne der Chirurgen

Multiple Sklerose

Genzyme legt Antikörper erneut bei der FDA vor

GAVI

Stabile Impfstoffpreise für Entwicklungsländer

Bluterskandal

Linke fordern Hilfen für alle Opfer

Sparsame Kliniken

Nachfrage nach Blutkonserven gesunken

Bericht

Jeder dritte Arzt suchtgefährdet?

Bundesrat

Grünes Licht für Nationalen Diabetesplan

Warmes Frühjahr

Droht eine Mückenplage?

Malignes Lymphom:

Infos zu Therapiestudien

Häufige Blutdruckkontrollen sind vor allem im ersten Zyklus einer Krebstherapie wichtig.

© Sandor Kacso / fotolia.com

VEGF-Hemmer

Cave Blutdruck bei der Krebstherapie!

Crystal Meth: Die Kristalle sind in Europa auf dem Vormarsch.

© Daniel Karmann / dpa

Europa

Angst vor der Crystal-Meth-Welle

Kommentar zum HPV-Test

Auf Zeit gespielt

Differenzialdiagnose

Das unterscheidet Asthma von COPD