Morbus Alzheimer

Neue Daten zu Aducanumab präsentiert

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Zerbor/fotolia.com

Welt-Hepatitis-Tag

Immer mehr Hepatitis E-Diagnosen

Gegen Pilzinfektionen

Köln und Jena kooperieren

Leukämie

Unheilbare Form bei Kindern entschlüsselt

Wittlich

Geburtsklinik als babyfreundlich prämiert

Schlaganfall

Patienten unter 60 sind keine geriatrischen Fälle

Pilzinfektionen

Positives Signal für Isavuconazol

Barmer contra Lauterbach

"Nicht im Sinne der GKV"

Herzinfarkt, Diabetes und Schlaganfall kosten Lebenszeit - vor allem, wenn alle drei Krankheiten auftreten.

© Kzenon / fotolia.com

Diabetes, Infarkt, Schlaganfall

Ein tödliches Trio

WHO-Agentur

Glyphosat wahrscheinlich krebserregend

Rückläufiger Trend

Fünf neue Masern-Fälle in einer Woche

Phenylketonurie

Arznei jetzt auch für unter Vierjährige

Meningitis

Hilfsorganisationen warnen vor Epidemie in Afrika

Fieberhaft haben Forscher an einem Ebola-Impfstoff geforscht - nun ist der Erfolg gelungen.

© kasto / fotolia.com

Hoffnung für Westafrika

Erster Erfolg mit Ebola-Impfstoff

Eine Teilnehmerin an der "Ice Bucket Challenge" 2014.

© Stephen D. Cannerelli / dpa

Ice Bucket Challenge

Was hat‘s gebracht?

Polypektomie: Das Risiko, innerhalb von zehn Jahren nach der Vorsorge-Koloskopie an Darmkrebs zu erkranken, ist um etwa 90 Prozent niedriger, als bei Personen, die keine Vorsorge-Koloskopie wahrnehmen.

© Albertinen KH / Endoskopiebilder

Koloskopie

Darmkrebsvorsorge auch 75+ sinnvoll

Westfalen-Lippe

Nicht genug Plätze für suchtkranke Straftäter

Pharma

Lupin sichert sich von Temmler Spezial-Portfolio

Dialysepflicht

Welchen Nutzen bringen Statine?

Nach Ebola

WHO leitet umfangreiche Reformen ein

Typ 1-Diabetes

Ballaststoffe schützen Kleinkinder nicht

Auge

Selektiver Wirkstoff hält Blutgefäße in Schach

Patienten mit chronischem Tinnitus profitieren offenbar von einer mehrmals wiederholten repetitiven transkraniellen Magnetstimulation.

© Axel Kock / fotolia.com

Tinnitus

Kann Magnetstimulation langfristig helfen?

Spricht die Patientin gut auf eine Antikörper- oder Chemotherapie vor der Op an? Über ein 3D-Sphäroid-Modell lässt sich das im Vorfeld klären.

© Springer Verlag GmbH

Mamma-Ca

3D-Modell sagt Effekt der Krebstherapie vorher

Transplantation

Achtjähriger bekommt in den USA neue Hände

Psoriasis-Arthritis

Erfolg mit Apremilast langfristig

Leberzirrhose: Bei HBV/HDV-Koinfektion ist die Progression zum Endstadium der Hepatitis schneller als bei der HBV-Monoinfektion.

© Arteria Photography

Neue Therapieoptionen

Langsame Fortschritte bei Hepatitis Delta

COPD

Digitale Übertragung der Patientenwerte

Niedersachsen

Vogelgrippe bei Legehennen

Südkorea

Quarantäne für Mers-Verdachtsfälle beendet

Sprint Bioscience

Bayer kooperiert bei Krebs-Wirkstoffkandidaten

Schwangerschaft

Spina bifida früh diagnostiziert

Forscher vermuten

Asiatische Tigermücke wird heimisch

Modell von HIV: Aufgrund neuer Studien plädieren Therapeuten für einen frühen Start der antiretroviralen Therapie

© psdesign1 / fotolia.com

HIV-Infektion

Früher Therapiebeginn die beste Option?

EULAR

Stelara® in Empfehlungen aufgenommen

Herzinsuffizienz

Mehr Responder mit vier CRT-Elektroden

OSLER-Studien

Pluspunkte für Evolocumab

Britische Ärzte fordern

Zuckersteuer auf ungesunde Getränke

Kinderonkologie

Klinik in Kairo Hoffnungsschimmer der Region

Unerwünschtes Mitbringsel vieler Fernreisender: multiresistente Keime.

© Jürgen Fälchle / fotolia.com

Reisedurchfall

Multiresistente Keime als Urlaubssouvenir

DAK Gesundheit

Arbeitnehmer melden sich häufiger krank

Vergessen: Der in einer Studie ermittelte Gedächtnisverlust könnte bei Erwachsenen durch prooxidative Wirkungen sowie energetische Nachteile einer trans-fettsäurereichen Kost begünstigt worden sein.

© Andrea Danti / fotolia.com

Forscher zeigen

Trans-Fette schaden dem Gedächtnis

Die Zahl der Rausch-Notfallbehandlungen infolge illegalen Drogen-Konsums ist gestiegen.

© Monkey Business / fotolia.com

Suizid

Selbstvergiftung durch Drogen nimmt bei jungen Leuten zu

Aktivierende Auflage

Wunden heilen rasch

Cholesterin

Mit Alirocumab sinken Lipidwerte deutlich

Schmerzen

Positives Signal für sublinguales Sufentanil

Nicht-alkoholische Fettleber

Neue Leitlinie gibt Tipps

Absage an Bremer Modell

Freigabe von Cannabis? Nicht im Saarland!

Deutsche Herzstiftung

Magazin informiert über Reisen mit Herzerkrankung

COPD-Wirkstoffkombi

Preis vereinbart, kein Beleg für Zusatznutzen

Bei Patienten ab 30 Jahren ist häufiger mit Asthmaexazerbationen zu rechnen als bei jüngeren.

© Image Source / Charles Gullung

Asthma

Bei 30+ versagt Therapie häufiger