Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Das Respiratorische Synzytial-Virus kann Bronchitiden und Lungenentzündungen verursachen. Gerade bei Säuglingen kann der Verlauf schwer sein.

© Louis-Paul Photo / stock.adobe.com

Passive Immunisierung mit Nirsevimab

RSV-Fälle bei Säuglingen im Vergleich zur Vorsaison halbiert

Lese-Tipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Aktuelle Podcasts
Constanze Liebe, Vorstandsvorsitzende im AdA Bundesverband der Arzt-, Praxis- und Gesundheitsnetze und Geschäftsführerin im Ärztenetz Lippe: Netze erkennen Versorgungsdefizite in einer Region und sie entwickeln Lösungen, um die Defizite zu bereinigen.

© Portrait: ALEX WALTKE FOTOGRAFIE I Hirn: grandeduc

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt es Arztpraxen, wenn sie sich einem Netz anschließen, Frau Liebe?

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

© Porträt: bvitg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Meinung

Kommentar

Die potenziell fatale Wirkung von Krankenkassen-Überschüssen

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Illustration eines Gehirns während eines epileptischen Anfalls.

© mat / stock.adobe.com

Internationale Kohortenstudie: Human Epilepsy Project

Fokale Epilepsie im Langzeitverlauf

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Was verändert die neue Vorhaltepauschale in Ihrer Praxis?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Testkit für PSA-Test in Eigenregie

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Prozess des Stechen eines Tattoos in Großaufnahme.

© nagaets / stock.adobe.com

„Think before you ink!“

Dänische Zwillingsstudie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko bei Tätowierten hin

Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

Aktuelle Jobangebote für Ärzte