Bei einer Niederlassung in einem Ärztehaus ist die Existenzgründung gut abgesichert – durch Synergie- und durch Marketing-Effekte. Einen Kredit für die Investition zu bekommen dürfte dann in der Regel kein Problem sein.

© lensw0rld / Stock.adobe.com

Merkur Privatbank

Praxismanagement: Ärztehäuser als sichere Bank für Gründer

Kooperation | In Kooperation mit: der Merkur Privatbank

Glosse

Die Duftmarke: Auto und Steak

„Rolle als Mediziner ausgenutzt“

Hundertfacher Missbrauch: 20 Jahre Haft für Arzt gefordert

Mehr als 30 Prozent der erwachsenen Nutzerinnen und Nutzer von E-Zigaretten berichten, vorher nie regelmäßig Zigaretten geraucht zu haben; in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 61,4 Prozent.

© Aliaksandr Barouski / stock.adobe.com

Kein Loskommen vom Nikotin

E-Zigaretten – hohes Suchtpotenzial bei Nichtrauchern

Ein Raum mit einigen Steuerungsanzeigen.

© Heiko / stock.adobe.com

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Spritzen auf Impfbuch

© M.i.S.-Sportpressefoto/picture alliance

Vereinbarung gilt ab Juni

Impfung gegen Meningokokken B: Honorar für Leistungen in Berlin steht

Nicht zugelassene Medikamente

Amt warnt vor gefährlichen Schlankmachern aus dem Internet

Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Gläser im Dunkeln

© Christian Thiele/dpa

Gesetzesentwurf

Bundesrat will härtere Strafen für Taten mit K.O.-Tropfen

Der Koalitionsvertrag enthält aus Sicht der Nachwuchsmediziner gute Ansätze zu einer Verbesserung der medizinischen Ausbildung.

© dts-Agentur / picture alliance

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Medizinstudierende beim Ärztetag: Für die Ausbildung von morgen

Die neue Koalition hat sich eine treffsichere Patientensteuerung auf die Fahne geschrieben.

© Juri / stock.adobe.com

Primärarzt, HzV und Co.

Modelle der Patientensteuerung: Eine Synopse

BÄK-Präsident Klaus Reinhardt

© ÄKWL

Vor Ärztetag in Leipzig

Gegner und Befürworter der neuen GOÄ sammeln sich

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) mit einer Ausgabe des Gutachtens des Sachverständigenrats

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Gesundheitsweisen

Arzneimittel-Gutachten des Sachverständigenrats erntet Lob und Tadel

Wird ab Anfang 2016 stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Sachsen-Anhalt: Dr. Nadine Waldburg.

© KVSA

Vertreterversammlung

Nadine Waldburg wird 2026 neue Vize-Vorständin der KV Sachsen-Anhalt

Maria Goetzens auskultiert einen Patienten.

© Cathia Hecker

Porträt

Die Ambulanz der Nächstenliebe

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

EvidenzUpdate-Podcast

Methodische Frühlingsgefühle – oder warum Leitlinien ein bisschen Liebe brauchen

Vom Vorsitzenden der Vertreterversammlung zum KV-Vorsitzenden gewählt: Dr. Stefan Windau.

© [M] www.werbefotografen-dresden.de

Neuwahl in der KV Sachsen

Stefan Windau neuer KV-Vorstandschef in Sachsen

Computergebaute Grafik des Brustgewebes und eines Tumors.

© SciePro / stock.adobe.com

Brustkrebs-Screening

Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der Ultraschall

Das Sammeln von Fortbildungspunkten allein reicht nicht aus. Vielmehr müssen die entsprechenden Bescheinigungen auch rechtzeitig innerhalb der jeweiligen Fünfjahresfrist bei der KV eingereicht werden, urteilte das Sozialgericht Düsseldorf.

© nmann77 / stock.adobe.com

Sozialgericht Düsseldorf

Gericht: Ärzte müssen Fortbildungspunkte auch rechtzeitig einreichen

Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Deutsche Apotheker- und ÄrzteBank

apoBank-Stiftung steigert Hilfen für sozialmedizinische Projekte deutlich

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Veränderung der Knorpel- und Knochenstruktur mit Schmerzen und eingeschränkter Gelenkfunktion: Zur Therapie der Gonarthrose veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie im Juni 2025 eine S3-Leitlinie. (Symbolbild)

© crevis - stock.adobe.com

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Deutsche Biotechnologie

4SC AG gibt Lymphom-Kandidaten Resminostat auf

Angesichts der weltweit alternden Bevölkerung ist mit einem weiteren Anstieg der Alzheimer-Inzidenz zu rechnen (derzeit werden jährlich rund 7,7 Millionen neue Fälle weltweit diagnostiziert). Antivirale Maßnahmen gegen das Herpes-Virus könnten präventiv wirken.

© KI-generiert Галя Дорожинська - stock.adobe.com

Auch andere neurotrope Viren impliziert

Alzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten

Tanja Machalet

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Tanja Machalet übernimmt Vorsitz im Gesundheitsausschuss

Tobias Riether auf der Bühne

© Die Hauptstadtfotografen / Joerg Unkel

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Vom Hybrid-AID über Advanced-Hybrid-AID zum Voll-AID: Fortschritte in der Diabetestechnologie ermöglichen Patienten mit Diabetes ein einfacheres Leben mit mehr Lebensqualität. (Symbolbild)

© vgajic / Getty Images / iStock

Automatische Insulin-Dosierung bei Diabetes

Diabetesmanagement: Mit zweieinhalb Schritten zum Voll-AID-System

Ein älterer Mann hustet

© New Africa/stock.adobe.com

S2k-Leitlinie Husten

Otogener Husten und andere HNO-Ursachen unterscheiden

Portrait von Kolumbus

© caifas / stock.adobe.com

Der prominente Patient

Christoph Kolumbus: Fast blind nach Amerika

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Obst und Gemüse

© Daniel Karmann/dpa

Ernährung und Gesundheit

Gesund altern: Die Qualität der Kohlenhydrate macht den Unterschied

Pro oder Contra GOÄneu? Der Leipziger Ärztetag verspricht spannend zu werden.

© Alex Kraus

Berufspolitik

GOÄneu: Jetzt erhebt auch die Krankenhausgesellschaft Einwände

3D-Illustration einer Lunge

© Sebastian Kaulitzki / stock.adob

Methotrexat versus Prednison

Sarkoidose der Lunge: Erstlinientherapie geht auch steroidfrei

Prof. Patrick Brzoska ist Inhaber des Lehrstuhls für Versorgungsforschung an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke

© Universität Witten/Herdecke

AOK-Umfrage zu Klinikaufenthalten

„Unterschiede im Versorgungserleben sichtbar machen“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Norbert Smetak

© PHIL DERA

Einschätzungen zur neuen Bundesgesundheitsministerin

MEDI-Chef Smetak: Forderung nach Entbudgetierung bleibt auf dem Tisch

Gut informiert als Klinikpatientin oder -patient? Mehr als ein Fünftel der von der AOK Befragten bejaht dies.

© Chris Ryan/KOTO / stock.adobe.com

Aktuelle AOK-Versichertenbefragung

Überwiegend zufrieden mit der Krankenhaus-Versorgung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

Dr. Markus Beier

© Georg Johannes Lopata / axentis.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Dr. Beier?

Kleienpilzflechte am Rücken

© SKT Studio / stock.adobe.com

Mitteilung der Dermapharm AG

Bei Kleienpilzflechte ist Ketoconazol ein bewährtes Mittel

Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), gibt seine Erklärung zur Eröffnung der 78. Weltgesundheitsversammlung in Genf.

© Magali Girardin/KEYSTONE/dpa

Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation

Finanzkrise beutelt die WHO – Deutschland sagt Unterstützung zu

Ein Arzt schaut sich das CT-Bilder der Lunge eines Patienten an.

© Markoff / Stock.adobe.com

Symptome und strukturelle Veränderungen

COPD-Diagnose ohne Spirometrie?

Das chirurgische Team der Keck Medicine of USC führte Anfang Mai die weltweit erste Blasentransplantation durch.

© courtesy of USC Urology

Kombinierte Nieren- und Blasentransplantation

Weltweit erste Blasentransplantation am Menschen durchgeführt

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Simone Fischer

© Portrait: Katharina Kausche / dpa / picture alliance | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Simone Fischer (B90/Grüne)

Serdar Yüksel

© Portrait: Malte Ossowski / SVEN SIMON / picture alliance | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Serdar Yüksel (SPD)

Kay-Uwe Ziegler (AfD)

© Portrait: Peter Gercke / dpa / dpa-Zentralbild / picture alliance | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Kay-Uwe Ziegler (AfD)

Nicole Hess

© Portrait: Nicole Hess / Karl-Heinz Schiffer | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Nicole Hess (AfD)

Tobias Ebenberger

© Portrait: D. Ebenberger | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Tobias Ebenberger (AfD)

Abgeordnete im Porträt: Joachim Bloch (AfD)

© Portrait: privat | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Joachim Bloch (AfD)

Abgeordnete im Porträt: Maria-Lena Weiss (CDU)

© Portrait: Frederic Kern/Geisler-Fotopress / Geisler-Fotopress / picture alliance | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Maria-Lena Weiss (CDU)

Abgeordnete im Porträt: Sebastian Schmidt (CDU)

© Portrait: CDU Schleswig-Holstein | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Sebastian Schmidt (CDU)

Abgeordnete im Porträt: Dr. Thomas Pauls (CDU)

© Portrait: Tobias Koch / Dr. Thomas Pauls | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Dr. Thomas Pauls (CDU)

Matthias Hiller

© Portrait: Tobias Koch / Matthias Hiller | Bundestag: Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Matthias Hiller (CDU)

Übersichtskarte mit verschiedenen Pauschalen

© Stephan Tomaier

Patientensteuerung

Wie viel Potenzial hat die HZV – das Beispiel Baden-Württemberg

Die gesetzlichen Kassen haben vergangenes Jahr ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro eingefahren.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Ruf nach Ausgabenmoratorium

GKV-Milliardendefizit: Der Kampf ums Geld ist eröffnet