CSL Seqirus

Flucelvax® jetzt ab 6 Monaten

Johnson & Johnson

Guselkumab auch bei CU

Abbvie

Upadacitinib jetzt bei RZA

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Novartis

C3G: Zulassung für Iptacopan

Katharina Vogtmeier, Fachanwältin für Medizinrecht:

© Porträt: D+B Law, Rechtsanwälte | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie gefährlich ist eine zu ausgeprägte Arbeitsteilung in der BAG, Frau Vogtmeier?

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Gemeinsamer Bundesausschuss

Neues Screening bei Neugeborenen

Ein Mann hält eine Tablette in der Hand

© Africa Studio / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt ElektRA

Anschreiben und E-Learning: So wurden Praxen zu rationalen Antibiotika-Verordnern

Arzt lädt Dokumente in eine ePA

© [M] papier: TuruMuru / stock.ado

Erfahrungsberichte

Arztpraxen berichten: Das sind die Erfahrungen aus dem ePA-Testbetrieb

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

 patungkead / stock.adobe.com

© patungkead / stock.adobe.com

Niedergelassen in einem unterversorgten Thüringer Landkreis

Primärärztin mit Patientensteuerung? Für Hausärztin Sallmann ist das längst Alltag

Im Zuge der Ambulantisierung sollten sich Krankenhäuser Partner suchen, hieß es beim „Gesundheitskongress des Westens“. Das sei aber alles andere als einfach, da viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte schon jetzt genug Patienten hätten.

© Marcus Brandt/dpa

Gesundheitskongress des Westens

Die Ambulantisierung braucht andere Rahmenbedingungen

Beim CPS-1Mangel handelt es sich um eine seltene und schwere Stoffwechselerkrankung. In der Regel werden angeborene Stoffwechselerkrankungen und Endokrinopathien beim Neugeborenenscreening entdeckt. (Symbolbild)

© dpa

Maßgeschneiderte CRISPR-Therapie

Erstmals Säugling mit CPS1-Mangel mittels Gentherapie behandelt

Anatomie-Vorlesung, hier an der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In Thüringen steht die Entscheidung über Details der Landarztquote immer noch aus.

© Waltraud Grubitzsch / dpa / picture alliance

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) am Donnerstag im Bundestag.

© Katharina Kausche/dpa

Rede im Bundestag

Gesundheitsministerin Warken will Ärzten und Kliniken mehr zuhören

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Wie kann Transparenz über die Eigentümerstruktur von MVZ hergestellt werden? Eine Studie gibt dazu HInweise.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Maxi Marlen Antpöhler

© Daniel Reinhardt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Beklagt einen „Tanz um Rezept“, der sowohl Ärzten wie auch Pflegekräften Zeit und Nerven koste: Sandra Postel, Präsidentin der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen.

© David Vogt

Neue Rolle der Pflege

Junge Ärzte wollen Zusammenarbeit auf Augenhöhe

 „Das Primärarztmodell ist ein Schlagwort, wir wissen nicht, was es bedeutet“: Dr. Uwe Meier, Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Neurologen, beim „Gesundheitskongress des Westens 2025“ in Köln.

© Schmidt-Dominé/WISO

Gesundheitskongress des Westens

Patientensteuerung ja, aber wie?

Kann Bewegung wie eine „Polypille“ wirken? Prof. Lars Gabrys meint ja, denn sie sei eine Intervention, die positiv bei nahezu allen chronischen Erkrankungen wirke, das Leben verlängere und darüber hinaus die körperliche Funktionsfähigkeit und Leistungsfähigkeit verbessere.

© Vulp / stock.adobe.com

Strategien gegen Hypertonie

„Unser Organismus ist evolutionär auf Bewegung gepolt“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Aktuelle AOK-Daten

Mehr als ein Viertel leidet an Hypertonie

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Trockene, juckende und gerötete Augen: Frauen erkranken nicht nur häufiger an einer Keratokonjunktivitis sicca, sondern sind auch stärker betroffen. (Symbolbild)

© Kryuchka Yaroslav / stock.adobe.com

Keratokonjunktivitis sicca

Frauen machen trockene Augen mehr zu schaffen als Männern

Gesundheitskongress des Westens

Laumann sieht großen Handlungsbedarf im ambulanten Sektor

Ein Thermometer vor einer Apotheke zeigt 43 Grad an.

© Philipp von Ditfurth / dpa / picture alliance

Gesundheitswirtschaft

Impfgeschehen in Apotheken nach wie vor verschwindend gering

Viele Kinder in Deutschland sind übergewichtig – Tendenz steigend. Im Falle einer Zulassung von Liraglutid gäbe es für sechs- bis zwölfjährige Kinder bald eine medikamentöse Option. (Symbolbild)

© New Africa / stock.adobe.com

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Glaskuppel-Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur neuen Regierung: Mehr Dialog im Haifischbecken

Teamwork lernt man schon im Studium. Und das ist es, worauf es später im Arztberuf besonders ankommt.

© Valerii Apetroaiei / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Zwischen Medizinstudium und Arztberuf: Verloren und doch nicht

Voller Einsatz gefragt. Den zeigt auch ein Arzt im Kampf gegen die BLÄK-Gebührenordnung – aber vor Gericht.

© picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Christian Voßelmann

© Paul Quasdorff

Autor

Christian Voßelmann

Klaus Reinhardt

© Jörg Carstensen / picture alliance

Vor dem Deutschen Ärztetag

BÄK-Präsident Reinhardt rechnet mit Zustimmung zur GOÄneu

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Für die Beratungen über Gesundheitspolitik im Bundestag haben die Sozialdemokraten nun alle Ausschussmitglieder benannt.

© Jens Schicke / SZ Photo / picture alliance

Gesundheitsausschuss

SPD sortiert ihr Personaltableau in der Gesundheitspolitik

Person hält Smartphone welches eine ChatGPT-Anwendungsschnittstelle anzeigt.

© Goutam / stock.adobe.com

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Große Auswahl an abgefülltem Wasser, Erfrischungsgetränken, Energydrinks und Getränken in Dosen in einem gut organisierten Supermarkt-Getränkegang in Bangsar, Malaysia.

© ltyuan / stock.adobe.com

Auch bei moderatem Konsum

Studie: Zuckerhaltige Getränke lassen Nierensteine wachsen

Eine Frau hält eine rote Pille hoch, die von einer KI analysiert wird.

© Scanrail / stock.adobe.com

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Eine ältere Frau hält sich die Hand ins Gesicht.

© Getty Images

Neue Wirkstoffklasse

Migräne: Weniger Symptome vor der Attacke bei Ubrogepant-Einnahme

Begehrtes Fotomotiv: Moderatorin Elena Uhlig in ihrem außergewöhnlichen Kleid zusammen mit den Preisträgern des Felix-Burda-Awards.

© Dominik Beckmann for FBS / Hubert Burda Media

20. Felix-Burda-Award

Mehr Glamour für die Darmkrebsprävention

Noch hat die Ärzteschaft nicht zu einer einheitlichen Diagnose bei der GOÄneu gefunden.

© fovito / stock.adobe.com

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

„ME/CFS ist eine schwere und chronische Form des Post-Covid-Syndroms“, erklärte Dr. Carmen Scheibenbogen auf der Internationalen ME/CFS Konferenz. Doch die finanziellen Mittel zur Erforschung der Erkrankung bleiben größtenteils aus.

© THP Creative / stock.adobe.com

Schwere Form des Post-COVID-Syndroms

ME/CFS verursacht Milliardenschäden, während Forschung unterfinanziert ist

Nicola Buhlinger-Göpfarth und Markus Beier am Rednerpult

© Felix Haller

Über zehn Millionen HZV-Versicherte

Hausärzteverband trommelt weiter für HZV: „Ein Innovationsmotor“

Eschar am medialen Oberschenkel links.

© EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG, Basel / CC BY-NC-ND 4.»

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen BVKJ-Medienpreises (v.l.n.r.): Vivien Leue, Caroline Kron, Tim Ellrich, Gesa Berg und Johanna Schoener.

© BVKJ

BVKJ-Medienpreis 2025

Kindergesundheit: Leuchtturmprojekte, die Hoffnung machen

Bauarbeiter mit Sonnenbrand

© BG ETEM

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?