Abrechnung

Neue EBM-Ziffern für aufwändige Geriatrie

Radiojodtherapie

Risiko für Zweitmalignom leicht erhöht

Teilnehmende Ärzte in den Selektivverträgen kennen die Regeln für das Schnittstellenmanagement.

© vege / fotolia.com

Baden-Württemberg

Wie Terminservice ohne Zwang geht

Germanwings-Absturz

Ärztliche Schweigepflicht im Fokus

Flaschenkinder beherbergen mehr Laktokokken im Darm als voll gestillte Kinder.

© Yvonne Bogdanski / fotolia.com

Babynahrung

Fertigmilch verändert die Darmflora

Behandlungsfehler 2015

Die meisten Patzer in Chirurgie und Orthopädie

Ansatz gegen Adipositas?

Fettpolster in Fettverbrenner umwandeln

Servicematerial

Infos zur Impfung gegen Harnwegsinfekt

Erst Muckibude, dann Psychologe

© selimaksan / iStock / Thinkstock

Gegen Rückenschmerzen

Erst Muckibude, dann Psychologe

Kreuzweh

Videos und Tipps für einen starken Rücken

Bei Rauchern

Zum Blasenkrebs gesellt sich nicht selten Lungenkrebs

Berlin

Vivantes modernisiert Psychiatrie

Erwachsene CF-Patienten haben andere medizinische und psychosoziale Probleme als Kinder mit CF.

© drubig-photo / fotolia.com

Mukoviszidose

Wenn Kinder erwachsen werden

Interview mit DGIM-Kongresspräsident

"An der digitalen Revolution müssen wir Ärzte uns beteiligen"

Offenes Foramen ovale

PFO-Verschluss keine Hilfe bei Migräne

Diabetischer Fuß oder noch nichts Chronisches? Für die weitere Behandlung und für die Abrechnung ist dieser kleine Unterschied entscheidend.

© Klaus Rose

Diabetischer Fuß

Tücken in der Abrechnung

Malaysia

El Niño könnte Dengue-Fallzahlen erhöhen

Tarifgehalt

Mehr Geld für Zahnarzt-MFA

CRISPR-Cas9

Simples Werkzeug revolutioniert die Gentechnik

Rheuma

Mit Golimumab mehr Lebensqualität

Unternehmen

Engagement für Arztstelle in Heidelberg

Im Netz

Neue Kurzinformation zu Essstörungen

Antidepressiva

Metastudien bringen neue Erkenntnisse

Forschung

Mit Assistenzrobotern Rückenschmerz verhindern

Wird auch 2016 mit seinen Entscheidungen für Aufmerksamkeit sorgen: Das Bundessozialgericht in Kassel.

© Uwe Zucchi / dpa

Pensum 2016

Das beschäftigt den BSG-Vertragsarztsenat

Mobile Heilberufler

Was der neue EU-Berufsausweis wirklich bringt

Genanalyse: Die Forscher fanden bei der Patientin mehr als 2000 Genveränderungen.

© sofiaworld / iStock

Mit Blutdrucksenker

Metastasierter Darmkrebs ausgeknockt

Onkologie

Eine zweite Nutzenbewertung wird zur Regel

Schilddrüsendysfunktion

Wann ist eine Op erforderlich?

Polypen unter 10 mm Durchmesser werden bei der Koloskopie des rechtsseitigen Kolons häufig übersehen.

© Klaus Rose

Darmkrebs

Zweiter Blick entdeckt mehr

Gelenkrheuma

Besser kein Sport vor dem Ultraschall

Neue Vorsorgen

BVKJ will 50 Euro Honorar

Steigt oder sinkt das Risiko für einen Herz- oder einen Schlaganfall nach einem Glas Alkohol?

© dpa

Alkohol und Gesundheit

Einen aufs Herz!

Bremen

Zahl der Rettungsfahrten wächst rasant

Drei Ärzte: Insgesamt waren am 31. Dezember 2015 genau 167.316 Ärzte und Psychotherapeuten in der vertragsärztlichen Versorgung tätig.

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

KBV-Statistik

Etwas mehr Ärzte

Übergewichtiger Patient: Ein Übermaß an innerem Bauchfett steigert das Risiko, an Diabetes zu erkranken.

© Tatomm / fotolia.com

Adipöse Typ-1-Diabetiker

Nach Magen-Op viel weniger Insulin nötig

Parkinson

Wie schützt Koffein die Neuronen?

Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2016 an Emmanuelle Charpentier (re.) und Jennifer A. Doudna. Claus-Dieter Kuhn erhielt den Nachwuchspreis.

© Paul-Ehrlich -Stiftung / Uwe Dettmer

CRISPR-Cas9

Eine Gentechnik erobert die Welt

Seit 2011 hat sich die Anzahl der Patienten, die in Hausarztverträge eingeschrieben sind, fast verdoppelt.

© fotolia.com

HzV

Controlling sichert hohe Fallwerte

Sexuelle Übertragung

Ebola-Virus im Sperma macht Sorgen

Jugendmedizinkongress

Leitlinien werden zu selten überarbeitet!

Bird Rock Bio

Billiger Rheuma-Antikörper versprochen

Im Netz

Neue Kurzinformation zu Essstörungen

Gauck zu Medizinethik

"Die Herausforderungen nehmen zu"

Roche

Beschleunigtes Verfahren für Atezolizumab

Onkologie

Wie bedrohlich ist der Erfolg der Forscher?

WHO

Millionen Todesfälle durch Umweltschäden

In neuer Form

Leitlinie zu Vulvakarzinom aktualisiert

Heterogenes Syndrom

Asthma bei Erwachsenen

Patient mit apallischem Syndrom: Durch Begriffe, wie „Wachkoma“ werde eine bessere Prognose suggeriert, so der Neurologe Werner Hacke.

© S.Kobold / fotolia.com

Locked-in und Wachkoma

Medien machen Patienten zu viele Hoffnungen

Helmholtz Zentrum

Neues Institut für Medizinalchemie

Forschungserfolg

Erbgut-Profile bei Entzündungen entdeckt

Schwere, hartnäckige Ischialgie

Was bringt ein Husten-Test?

Wiederbelebung lernen an Reanimationsphantomen: Schüler aus Brandenburg zeigten vollen Köpereinsatz.

© Philipp Humbsch

Medizinstudenten

Herzdruckmassage für Grundschüler

Median

Reha-Gruppe erwirbt Häuser in der Eifel

Bundeslandwirtschaftsminister

Nein zur Lebensmittel-Ampel

M. Alzheimer

Nährstoffmix bessert das Gedächtnis

Jugendliche

Weniger Lust auf Zigaretten und Alk

Auch in Deutschland

Mehr Schilddrüsenkrebs gefunden

Medizinstudierende im Hörsaal: Beim Masterplan 2020 wird auch die Stärkung der Allgemeinmedizin diskutiert.

© Grubitzsch / dpa

DEGAM contra MB

Zwist um die Allgemeinmedizin im Studium

Lipidsenkung

Vorteil für Statin plus Ezetimib

Schilddrüse

Schalter für Hormonproduktion entdeckt

Bedarfsplanung

Mehr Hausärzte für das Ruhrgebiet

Augenoptikmarkt

Zuwachs bei Brillen, Linsen & Co

Verdreifacht

Mehr Tbc-Fälle bei Flüchtlingen

Ältere Dame im Krankenhaus: In der Notaufnahme soll geriatrischer Behandlungsbedarf erkannt werden.

© Grand / fotolia.com

Schulungen und Co.

Neues Geriatrie-Konzept in Rheinland-Pfalz

MHH

Neue Ambulanz erfolgreich gestartet

Falsche Transfusion?

Anästhesist klagt gegen Kündigung