Und Prost! Moderat Alkohol zu trinken, ist für Brustkrebs-Patientinnen oft nicht schlecht.

© iStockphoto / Thinkstock

Brustkrebs

Ein Gläschen Wein verlängert das Leben

China

Vogelgrippe fordert weitere Opfer

Finger weg

Nicht den Blutdruck versalzen

Das Risiko für vaskuläre Demenz ist bei Diabetes besonders stark erhöht: Je länger die Diabetesdauer, desto früher erkranken Betroffene daran.

© Oliver Berg / dpa

Alters-Demenz

Diabetiker trifft es früher

Ein Tumor ist in einer MRT-Aufnahme sichtbar. Die Krebsregister sollen die Krebsvorsorge verbessern.

© Kasper / dpa

Aufbau zieht sich

Datenschutz bremst Krebsregister

DGU-Kongress

Urologen tagen im September in Dresden

Buchtipp

Ratgeber für Patienten mit Depressionen

Umfrage

Rückenschmerzen - wann wird der Arzt wichtig?

Kraftwerke

Kohle treibt die Gesundheitskosten

Uni Mainz

Deutsche Krebshilfe fördert Forschung

Kommentar zum Klinikum Bremen-Mitte

Aus Fehlern gelernt?

Welt-Malaria-Tag

Malaria bleibt weltweit ein großer Killer

Macht sich der Unterzucker durch Symptome wie Zittern, Schwitzen, Verwirrtheit bemerkbar, ist nachfolgend das kardiovaskuläre Risiko erhöht.

© stefanolunardi / shutterstock.com

Diabetes und Herzinfarkt

Hypoglykämien sind oft Vorboten

Prostatakrebs

Erfolg mit Östrogen

Blutzucker

Sicherheitsprobleme mit Messgeräten

Indien

apoBank-Spende ermöglicht Kinder-Impfungen

Dem Körpergewicht 15 Jahre voraus

Fettleibigkeit wird jünger

Magnolie

Quelle einer Osteoporose-Arznei?

Zulassungen

Pathologen im Dilemma

Genau hinsehen bei der Therapie mit NSAR: Risiken und Nutzen gilt es genau abzuwägen.

© schlierner / fotolia.com

ASS und Co

Weniger Schmerzen, mehr Nierenkrebs

Leipzig

Diabetes Kongress startet am 8. Mai

Zukunftsbranche Gesundheit

Transparenz schafft Qualitätsanreize

Orphan Drugs

EMA meldet immer mehr Anträge

ADHS

Neue Therapieoption für Kinder und Jugendliche

Angina ohne KHK

Mikrovaskuläre Störung?

Kommentar zur Brustkrebs-Alkohol-Studie

Mit Maß und Verstand

Hamburg

Krebsregister vor dem Start

Wechseljahre

Phyto hilft gegen die Beschwerden

Gicht

Allopurinol und Febuxostat in US-Leitlinien

Rheuma

Verzögert die richtige Therapie den Gelenkersatz?

Hevert

Interaktive Fortbildung zur Rhinosinusitis

Infektiologie

Forschungsprojekte werden gefördert

"Abnehmen mit Genuss"

Über 450.000 Kilogramm leichter

Männergesundheit

Psychische Störungen oft unerkannt

Fußbehandlung

Zehn Jahre Zertifizierung

Robert-Koch-Preis

Auszeichnung für Arbeiten zum Mikrobiom

Berlin

Erwachsenen fehlt Masern-Impfschutz

Diabetes

Krankenkasse Schweineinsulin bezahlen

Rückenschmerzen

Fragebogen unterstützt Diagnostik

Radfahren

Pulsgesteuertes E-Bike schützt vor Überanstrengung

Wenn zwei sich streiten, leidet der Dritte - das gilt jedenfalls für Eltern und ihre Kinder.

© WavebreakmediaMicro / Fotolia.com

Leitartikel zur Scheidung

Bei Kindern auf Belastung achten!

CRM

Vogelgrippe für Reisende kaum ein Risiko

Genügend Platz.

© Rolf Richter / fotolia.com

Hilfsmittelrezept

KV klärt Modalitäten-Chaos

Bei chronischem Kreuzweh kann eine manuelle Behandlung die Schmerzen lindern.

© Dan Race/fotolia.com

US-Studie zeigt

Osteopathie lindert chronische Kreuzschmerzen

Forschungserfolg

Bald Impfungen gegen Infektionen?

Schilddrüsenkrebs

Neuer Test zur Diagnose und Kontrolle

Die Kamerateams sind vor dem Bremer Klinikum Mitte längst abgezogen, dennoch wirkt sich das einstige mediale Geschehen negativ auf die Mitarbeiter aus.

© Ingo Wagner / dpa

Alles auf Anfang

Klinik Bremen-Mitte drückt Reset-Knopf

Arzt impft ein kleines Kind. Fachleute fordern konkrete Impfziele.

© Hemera / Thinkstock

Experten kritisieren

Nationaler Impfplan viel zu praxisfern

30.000 Euro Förderung

Stipendium für Forschungen zu Hämophilie A vergeben

Psychotherapie

Techniker will Koordination der Platzvergabe

Den diabetischen Fuß in den Griff zu kriegen ist das Ziel des IV-Projekts Fußnetz Bayern.

© CID GmbH

Amputationen verhindern

Fußnetz Bayern hat hohe Ziele

Schilddrüsen-Check bei neu aufgetretenen Symptomen einer Depression lohnt sich. So kann das Vollbild einer Hypothyreose mit zunehmender Antriebslosigkeit, Müdigkeit und depressiver Stimmung einhergehen.

© Bork / shutterstock.com

Schilddrüse

Störung kann auf Psyche gehen

Brustkrebs

Stammzellen für Metastasen entdeckt

Tuberkulose-Erreger: Ein genetischer Fingerabdruck klärt Infektionsketten.

© zentilia / fotolia.de

Tuberkulose

Der Fingerabdruck spart Kosten

Kommentar zur "Generationsverschiebung"

Die Sache mit dem Altern