Gliptine

DDG kritisiert IQWiG-Berichte

Industrie und Services

Neu auf dem Markt

Rasch mal spickeln, ob sein Buch spannender ist als meins - eine gute Jodversorgung der Mutter in der Schwangerschaft kommt der Lesefähigkeit der Sprößlinge zugute.

© iStockphoto.com

In der Schwangerschaft

Jodmangel kostet Intelligenz der Kinder

Die Hinweise mehren sich, dass die Rentner in Industrieländern nicht nur immer älter werden, sondern im Alter auch körperlich und geistig länger fit bleiben.

© Wege aus der Einsamkeit e.V.

Leitartikel zum Altern

Verliert die Demenz langsam ihren Schrecken?

Benigner Nävus oder malignes Melanom? Das zu entscheiden ist wegen Mischformen oft gar nicht einfach.

© thinkstock.com

Melanom

Benigne Merkmale verleiten zu Fehldiagnose

Uniklinik in Münster: Anonyme Vorwürfe werden geprüft.

© Rüdiger Wölk / imago

Dialyse

Anonyme Vorwürfe gegen Uniklinikum Münster

Gesundheitsministerium

Nationaler AIDS-Beirat neu konstituiert

Parkinson: Pramipexol früher oder später macht keinen Unterschied.

© Getty Images / thinkstockphotos

Dopaminagonist

Kein Vorteil durch frühe Parkinsontherapie

Zervix-Ca

Fortschritt in der Behandlung

Radiotherapie

SIRT zähmt inoperable Lebertumoren

Algorithmus-Ergebnisse

Präzise Prognose für Epilepsiepatienten

Lange Wartezeitung und lange Anreisewege: Für junge Patienten ist bereits heute der Anfahrtsweg zu einem Psychotherapeuten lang.

© pegbes / fotolia.com

Leitartikel zur Psychotherapie

Die Bedarfsplanung ist lange nicht genug

Mammakarzinom

Doppelschlag gegen HER2-positive Tumoren

Welt-Hepatitis-Tag

Infos rund um Hepatitis im Internet

Infarkte

Rauchstopp bei entzündlichem Rheuma

TK-Analyse

Sommerpause für ADHS-Arzneien

DGIM

Vitamin-Präparate schützen weder Herz noch Kreislauf

Betrug mit HIV-Arzneien

Anklage gegen Pharmahändler erhoben

Kommentar zu Masern

Unseliger Glaube

Epilepsie: Der Komplexitätsgrad verändert die Prognose.

© photos.com / Getty Images

Epilepsie

Tödliche Infektionen

Kolorektal-Ca

Poitives Votum für Panitumumab

Zum Welt-Hepatitis-Tag gerät die Leber ins Blickfeld.

© Springer Verlag GmbH

Welt-Hepatitis-Tag

"Es steht ein dramatischer Therapiewandel bevor!"

Sommer, Sonne, Meer: Und wo ist das BZ-Messgerät?

© ffly / shutterstock

Ab in den Urlaub

Reisetipps für Diabetiker

Rhythmo-Update und PCI-Update

Herzwissen kompakt an zwei Tagen

Impfbuch für den Doktor: Minister Bahr will den Impfstatus etwa bei Masern schon vor der Einschulung überprüfen lassen.

© pix4U / fotolia.com

Masern-Impfung

Skeptische Amtsärzte

Masern

KBV bei Impfpflicht skeptisch

Realitätsverlust bei Essstörungen. Typisch für betroffene Diabetikerinnen ist "Insulin-Purging": Um abzunehmen wird zu wenig Insulin gespritzt.

© RioPatuca Images / fotolia.com

Diabetes

Essstörungen gehen früh auf die Nerven

EBV unter dem Elektronenmikroskop: Ganciclovir soll die Viren in Schach halten.

© Dr. Fred Murphy / CDC

Nierentransplantation

Ganciclovir schützt Kinder vor Krebs

Schlaganfall

Magnetstimulation rettet Hirnzellen

Coronavirus unter dem Elektronenmikroskop.

© Center for Disease Control / epa / dpa

Coronavirus

Stammt MERS aus Afrika?

Modelle von Masernviren.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag

SSPE nach Masern

Fünf Todesfälle im Jahr zuviel

Hepatitis B

Erkrankungen stark rückläufig

Schwerhörigkeit

Kassen verdoppeln Festbeträge für Hörgeräte

Aut idem auf einem normalen Rezept: Im Bereich Schmerztherapie sind die Fronten verhärtet.

© Schilddrüsen-Initiative Papillon

Apotheker vs. Kassen

Schmerzmittel-Streit eskaliert

Depressiv: Nach dem DSM-5 ist man das bereits nach zwei Wochen Trauer.

© Tyler Olson / fotolia.com

Deutsche Psychiater

Kritischer Blick aufs DSM-5

Koloskopie: Die Zahl der Darmkrebsfälle in Deutschlands Kliniken ist gesunken.

© Patrick Pleul / dpa

Krankenhaus-Report

Darmkrebs seltener in Kliniken

Das System Veo mit Insulinpumpe und Sensor am Körper.

© Medtronic

Antidiabetische Therapie

Insulinpumpe erkennt Hypoglykämien

Kommentar zur Darmkrebs-Prävention

Gut gemeint ist nicht gleich gut

Pilozystische Astrozytome

Hirntumor durch Gendefekte

Erwachsene ADHS-Patienten sind froh, wenn ihre Krankheit endlich richtig erkannt und behandelt wird.

© Klaus Rose

Interview

"ADHS wächst sich nicht bei allen aus"

Leitartikel zu Schockfotos

Das reicht noch lange nicht!

Eine Frühgeborenenstation. Künftig können Kliniken, die zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen zugelassen sind, Daten auf einer zentralen Plattform veröffentlichen.

© Klaus Rose

Qualitätsmanagement

GBA-Beschluss

Schwere COPD

High-Flow-Insufflation bessert Gasaustausch

Fukushima

2000 Arbeiter mit Krebsrisiko

Impfpflicht

Länder uneins beim Kampf gegen Masern

Wie hoch sind die medizinischen Folgekosten des Rauchens? Darüber sind Forscher unterschiedlicher Meinung.

© camera lucida / Fotolia.com

Versorgungsforschung

Deutsche Studie: Rauchen teurer als gedacht

MPIKG-Forschung

Schnelltest für die Pest

Illustration: Hepatitis-B-Viren vor dem Eindringen in Zellen.

© somersault18:24 / shutterstock.com

Hepatitis

Ein unterschätztes Problem

med update

Mit dem Pneumo Update auf dem aktuellen Wissensstand

Gelenke

Ultraschall macht Entzündung sichtbar

DGU-Kongress

Urologen läuten neue PSA-Diskussion ein

EEG-Untersuchung

Migränepatienten sind bessere Problemlöser

Kommentar zu Hepatitis

Das Bewusstsein stärken

Die Überlebenschancen für Kinder mit Krebs sind inzwischen gut, aber die Therapie birgt Risiken.

© Helmut Fohringer / dpa

Krebs bei Kindern

Bringt die Therapie vorzeitiges Altern?