Suizidprävention bei Flüchtlingen

Psychische Probleme erkennen!

Impfsaison

Neues Info-Material von der KBV

Pest

Wieder ein Todesfall im Westen der USA

Innere Medizin

DGIM-Preis ist ausgeschrieben

USA

Studenten rauchen eher Marihuana als Tabak

Insulin glargin

Jetzt auch als Biosimilar erhältlich

Zahlreiche Therapieoptionen bei Parkinson mit einer bunten Palette von Ansätzen werden derzeit erforscht.

© Olivier / Fotolia.com

Impfstoffe, Antidiabetika und Co.

Parkinson-Therapie geht neue Wege

E-Card

Deutsche wollen Zusatz-Funktionen

Sierra Leone

Ebola meldet sich zurück

Impfung

Fernreisende gegen Hepatitis schützen!

Hepatitis B

Neuer Ansatz für Therapie

Adipositas-Forschung

Gen-Veränderung macht übergewichtig

Plastische Chirurgie

Die Top Ten der Schönheitsoperationen

Arznei-Innovationen unter der Lupe.

© [M] sth

Neue Präparate

Verordnungen variieren regional sehr stark

Rheinland-Pfalz

Netze gegen nosokomiale Infektionen

FASD-Diagnostiker

Neurologe Spohr erhält Auszeichnung

Julius Springer-Pädiatriepreis 2015

Arbeit zum nephrotischen Syndrom bei Kindern geehrt

Frauen

Höhere Schmerzschwelle durch Mini-Pille

Unnötige Kosten

Schmerzpatienten fordern mehr Ärzte

Onkologie

Roche bringt Immuntherapie in Stellung

In einer Studie verlängerte sich durch eine zusätzliche Bestrahlung der Lymphknoten das 10-Jahres-Gesamtüberleben nur bei Patientinnen mit ER-negativem Brustkrebs.

© Springer Verlag GmbH

Brustkrebs

Nützt zusätzliche Bestrahlung der Lymphknoten?

Mit optischem Schalter ausgestattete Arzneien sollen eine gezieltere Krebstherapie ermöglichen.

© sebastianreuter / fotolia.com

Onkologie

Lichtschranke für Zellteilung optimiert Krebstherapie

Mers

Impfstoff im Tiermodell erfolgreich

Zwei Phase-III-Studien

Vakzine punktet gegen Meningokokken

Depression

Teilnehmer für Studien gesucht

Deutsche Kliniken

Schwerverletzte werden gut versorgt

Multiple Sklerose

Stillen schützt vor neuen Schüben

Entnahme mikrobieller Proben: Dr. Ricarda Schmithausen überprüft die Desinfektions-Maßnahmen.

© Schmithausen/Uni Bonn

Schweinestall

Multiresistente Keime ausgemistet

Schulbeginn

Das große Manko der Impfschutz-Kontrolle

Immundefekte

Neues Zi-Kodier-Manual steht Ärzten bereit

Optogenetik

Proteine zur Steuerung von Nervenzellen

Frauen

Machen Statine aggressiv?

Diabetes

Checkliste für alleinstehende Zuckerkranke

Edoxaban

Neuer Mitspieler im DOAK-Orchester

NSCLC

Vorteil für neue Taxan-Formulierung

Malignes Melanom: Hautkrebs hat besonders hohe Steigerungsraten.

© [M] Frau: Antonyuk | Hand mit Lupe: Nikolai Sorokin / fotolia.com

Deutscher Hautkrebskongress 2015

Hoffungungsträger Checkpoint-Inhibitoren

Gilead

Erstattungsbetrag für HCV-Kombi vereinbart

Vorhofflimmern

Mit VKA oft schlechte Einstellung

Pilze, Bakterien und Co.

Im Hausstaub tummeln sich viele Keime

Rheumatoide Arthritis

Fokus auf IL 6

Forschung

Mikrowellensystem gegen Leberkrebs

Kommentar zur "resistenten" Hypertonie

Vorbild Großbritannien

Hodenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung junger Männer in Europa.

© Mathias Ernert / Urologische Klinik, Uniklinikum Mannheim

Hodenkrebs

Immer mehr Neuerkrankte

Geriatrie

Leitlinie zur klinischen Ernährung

Bereitschaftsdienst

Einsatz auch im Asylheim

Gestationsdiabetes

Hinweis auch auf Risiko beim Vater

KBV

Praxischef darf MFA nach Impflücken fragen

Unternehmen

AstraZeneca findet neuen Partner für IL-17-Inhibitor

Migräne

Beeinflusst Wetter Gewitter im Kopf?

Ein Glas Wein kann doch nicht schaden? Das denken laut einer Umfrage 18 Prozent der Bundesbürger.

© Hans Wiedl / dpa

Umfrage

Fast jeder Fünfte findet Bier für Schwangere vertretbar

Typ-1-Diabetiker

Blutzucker hoch - Infarktrisiko hoch

Ulcus cruris

Neues Bandagensystem erleichtert Therapie

Sepsis

Bessere Ärzte-Schulung könnte Leben retten

Broschüren

Infos zu Sturzprävention für Ältere

Wie lange verordnen? Das ist bei der dualen Plättchenhemmung weiter individuell zu entscheiden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Duale Plättchenhemmung

Optimale Therapie-Dauer bleibt unklar

Adipositas

Mikrobiom und Genetik im Fokus

Aktionsbündnis gegen Darmkrebs

Erste Bilanz fällt positiv aus

CRM warnt

Schwere Mers-Fälle in Saudi Arabien

Bereits 30 bis 60 Minuten tägliche moderate körperliche Aktivität gingen in Studien mit einem verringerten Darmkrebsrisiko einher.

© psdesign1 / fotolia.com

Darmkrebs

Mit Sport vor der Diagnose bessere Prognose

Westfalen-Lippe

DAK bezahlt Botox-Injektionen

Bei Biopsie

Künftig weniger Schmerzen?

Viele Selbstzahlerleistungen sind vom umstrittenen IGeL-Monitor schon abgewatscht worden.

© Pixelot / fotolia.com

IGeL-Merkblätter für Patienten

Mit Zündstoff ins Behandlungszimmer

Zu hoher Blutdruck trotz Behandlung mit ACE-Hemmer, Kalziumantagonist und Diuretikum? Das betrifft jeden zehnten Hypertoniker.

© Picture-Factory / fotolia.com

Resistente Hypertonie

Oft hilft doch noch ein Medikament

Atherosklerose: Wie wirkt die duale Lipidsenkung mit Statin plus Ezetimib auf koronare Plaques?

© MAN AT MOUSE/ fotolia.com

Atherosklerose

Duale Lipidsenkung beschleunigt Plaque-Regression