Nach Schlaganfall

Harnsäure hilft dem Hirn von Frauen

Fukushima

Kontroverse um Screening-Effekt bei Krebs

Krebs

Flüssigbiopsie optimiert Therapie

Bei Patienten mit Lebermetastasen wirkte sich der immunstimulierende Effekt einer neoadjuvanten Chemotherapie positiv auf das progressionsfreie Überleben aus.

© Klaus Rose

Darmkrebs

Neoadjuvanz stärkt Abwehr gegen Lebermetastasen

Hände desinfizieren nicht vergessen.

© Volker Witt / fotolia.com

Klinik-Patienten

Multiresistente Keime bereiten größte Sorge

Atherosklerose

Neuer Ansatz für gezielte Therapie

Hepatitis C / Daclatasvir

Empfehlungen bei HCV ergänzt

Genom-Editierung

Molekulargenetik im Blickpunkt

Tabakmesse

Ärzte planen Protestaktion

Tag der Patientensicherheit

Hygiene in den Fokus

Im Oktober

Schmerzkongress in Mannheim

US-Studie weckt Hoffnung

Kann sich ein schwaches Herz bald selbst regenerieren?

Prävention

DGIM schreibt Preis aus

"Sportlerherz"

Gibt es das auch bei Frauen?

Ärzte, aufgepasst!

Die Krankheiten der Flüchtlinge

Telemedizin

Knochenimplantat an Arzt – Alles ok!

Malaria

Todesrate seit Jahrtausendwende stark gesunken

Rheumapatienten

Impfstatus bei vielen unzureichend

Eine Impfung gegen Influenza sollten alle Risikopatienten erhalten, betonen RKI und PEI.

© Digitalpress / fotolia.com

Impfen

Startschuss für Grippeschutz!

Kampagne gestartet

"Wir kommen der Grippe zuvor"

Uganda

Miss und Mister HIV gesucht

Mers

Mit neuer Plattformtechnologie zu einem Impfstoff

Vitiligo

Mit Tofacitinib kehrt Pigment zurück

Epilepsie

Neues Informationsblatt zum Doose-Syndrom

Indien

Dengue-Fieber lähmt Neu Delhi

In Kasachstan

Dialyseanbieter Diaverum expandiert

Flüchtlinge

Psychotherapie bleibt Ausnahme

Krebs-Immuntherapie

Amgen mit neuem Partner

Darmkrebstest

Satzungsleistung für Kassenpatienten

AS

Mit NSAR doch kein Progressionsschutz?

USA

Studien-Wirrwarr um Testosteron-Präparate

DART 2020

Deutsche Antibiotika-Resistenz-Strategie

Angina pectoris

Oft auch nach Infarkt ohne Stenose

Grippe-Impfung

Ausschreibungspraxis "skandalös"

Nach Einsatz einer Knie-Endoprothese bleibt das Herzinfarktrisiko ein halbes Jahr lang erhöht.

© pix4U / fotolia.com

Überraschende Erkenntnis

Künstliches Kniegelenk erhöht Gefahr für Herzinfarkt

Regelmäßiger Amphetamin-Konsum kann sich negativ auf die Libido auswirken.

© Sven Baehren / fotolia.com

Drogen und Libido

Kaum Ekstase unter Ecstasy

Blasse Farben, dunkle Bilder

Erste Anzeichen einer MS?

Ehrgeizig, genial, psychisch krank: In "A beautiful mind" gewinnt der Mathematiker John Forbes Nash (Russell Crowe) den Nobelpreis - trotz Schizophrenie.

© UIP/dpa

Schwer psychisch Kranke

Arbeit könnte viele wieder gesund machen

Opioid-Therapie

Neuer Ratgeber verfügbar

Pädiatrie

Lieferengpässe bei Vakzinen

Befragung

Die meisten Studenten brauchen kein Hirndoping

Schlaganfall

Zweite STEMO-Studie startet

Jede Schwangerschaftswoche senkt offenbar das Risiko, dass das Kind an ADHS erkrankt.

© underdogstudios / fotolia.com

ADHS-Risiko

Jede Schwangerschaftswoche zählt

Deutschland

Mangelhafter Masernschutz

Steroide

Schutz bei schwerer Pneumonie

Flüchtlinge

Tödliche Gefahr durch Giftpilze

Blutdruckmessung: Müssen die Leitlinien bezüglich des Blutdruck-Zielwertes umgeschrieben werden?

© eyetronic / fotolia.com

Neue Studienerkenntnisse

Muss die Bluthochdruck-Therapie umgekrempelt werden?

Flüchtlinge

Medizinische Versorgung bleibt prekär

Rheuma

Medikamentenfreie Remission ist keine Utopie

Kindergesundheit

Die Hitliste der Eltern-Ängste

"One-Health-Ansatz"

Gemeinsam gegen Antibiotika-Resistenzen

Antibiotika-Resistenzen

Keime sorgen für Krise der Medizin

Techniker Krankenkasse

Pilotprojekt mit Tinnitus-App

Leukämie

Schwerkranken CLL-Patienten hilft Immunzell-Therapie

Pharma

Merck will es mit Cladribin noch einmal versuchen

Blutzuckerkontrolle: Jeder zweite erwachsene Typ-1-Diabetiker in Deutschland erreicht das HbA1c-Ziel.

© Kneschke / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Deutsche Ärzte sind Meister im Zuckersenken

Einer Patientin wird ein System zur Patienten-gesteuerten Analgesie (PCA)angelegt.

© Mathias Ernert, Universitätsklinikum Heidelberg

Unfallopfer

Schmerzpumpe kein Vorteil

Demenzpatienten

Auch Anrecht auf Schwerbehindertenausweis

Rheuma

Sono erhöht Sicherheit der Diagnose

Ankylosierende Spondylitis

TNF-a-Blocker plus Rauchen nicht ratsam

Eine Chemotherapie wird vorbereitet.

© Mathias Ernert, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg

Chemo bei Ovarial-Ca

i.v. plus intraperitoneal

Ob aktiv oder passiv rauchen

Die vaskuläre Entzündung ist gleich

Lungentag

Apps und neue Therapien helfen Allergikern

Blutzuckermessung: Bei den Typ-2-Diabetikern, die an der Studie teilgenommen haben, ging die Inzidenzrate für tödliche Herzinfarkte deutlich zurück.

© apops / fotolia.com

Überraschendes Ergebnis

Antidiabetikum senkt das Sterberisiko

Frieden und Wohlstand in der Nachkriegsgeneration wirken sich offenbar positiv auf das Demenzrisiko aus.

© jd-photodesign / fotolia.com

Nachkriegsgeneration

Wohlstand lässt Demenzrisiko schmelzen

Kniearthrose

Tai Chi hilft

Ösophagus-Ca

S3-Leitlinie erschienen

Deutschland

Neuer PCSK9-Hemmer jetzt verfügbar

Deal

Amgen übernimmt Dezima

Zigaretten

Rauchen erhöht Risiko für Zahnverlust

Influenza

Australien-Reisende brauchen Impfung

Infektiologen warnen

Tuberkulose wieder auf dem Vormarsch