Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), gibt seine Erklärung während der Eröffnung der 77. Weltgesundheitsversammlung (WHA77) am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf ab

© Salvatore Di Nolfi / KEYSTONE / dpa

77. WHA

WHO-Mitglieder verhandeln weiter über Pandemie-Abkommen

Wie kommt man zu mehr Organspenden? Es ist eine Illusion zu glauben, dass man nur auf ein Knöpfchen namens „Widerspruchslösung“ drücken muss – und schon wird alles besser. 

© Soeren Stache / dpa

Leitartikel

Kein Königsweg für mehr Organspenden

Keine Sorgen vor einem erhöhten Frakturrisiko bei Kortisoninjektionen — US-Ärztinnen und -Ärzte fanden dafür keine Anhaltspunkte.

© praisaeng / stock.adobe.com

Kein erhöhtes Frakturrisiko festgestellt

Keine Angst vor Kortisoninjektionen bei muskuloskelettalen Erkrankungen

 Der Marburger Bund (MB) muss im Zusammenhang mit dem seit 16. Mai laufenden Erzwingungsstreik am Hamburger Krankenhaus Tabea für einen arztspezifischen Tarifvertrag eine juristische Schlappe hinnehmen.

© Udo Herrmann / CHROMORANGE / picture alliance

Erzwingungsstreik an Hamburger Klinik

Streit um Leihärzte am Tabea Krankenhaus: MB erleidet Schlappe vor Gericht

Schild des RKI

© Paul Zinken/dpa

Pandemie-Krisenstab des Robert Koch-Instituts

Corona-Protokolle des RKI: Eine Behörde im Ausnahmezustand

Candida auris, hier in einer Illustration.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Candida auris

Mikrobiologen: Hefepilz-Ausbreitung soll verhindert werden

Erschreckender Anstieg

Spanien – Gewalt gegen Ärzte steigt um 36 Prozent

Betrugsverdacht

Falscher Arzt in Leipzig angeklagt

Bitte ohne Hahnenkämpfe!  Nach dem One-Health-Konzept sollen Veterinär-, Zahn- und Humanmediziner zusammenarbeite.

© Ekaterina Yakunina/Westend61/picture alliance

Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft

One Health: Humanmedizin muss vernetzt denken

Die Avatar-Ärztin für die Aufklärung – statt dieselbe Ärztin live und in Farbe? Zumindest im Stadtspital in Zürich arbeitet man an einer solchen Lösung. Dort soll der Avatar der Ärztin oder des Arztes sogar in Mimik, Gestik und Stimme dem echten Vorbild täuschend ähnlich sein.

© [M] © Vladimir Kononok / Getty Images / iStock

KI in Praxis und Klinik

Skalierbarer Avatar in der Augenklinik für die Aufklärung

Der Pädiatrie-Professor Till Milde leitet ab Juni die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKJ.

© Michael Szabo/UKJ

Personalie

Milde übernimmt Leitung der Jenaer Uni-Kinderklinik

Ihre Arbeit wird von den Gesundheitspolitikern im Land nicht sehr gut bewertet: Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).

© Martin Schutt/dpa/picture alliance

Vor der Landtagswahl

Gemischte Bilanz Thüringer Gesundheitspolitik

Würfel mit der Aufschrift "EU Wahl 2024"

© Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE/picture alliance

Umfrage

Europawahl 2024: Gesundheit eines der wichtigsten Themen

Organspendeausweis in Hosentasche

© blende11.photo / stock.adobe.com

Zum Tag der Organspende

BARMER-Umfrage: Kaum Bewegung bei Bereitschaft zur Organspende

undeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einem Bürgergespräch der „Thüringer Allgemeinen“ am Donnerstag.

© Jan Woitas/dpa

Update

„Richtig viel Arbeit“

Scholz: Pflegereform wird schnell angepackt

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik

Preisverleihung der Leopoldina

Mendel-Medaille für immunbiologische Forschung

„Dampfen“ gilt unter Jugendlichen als cool. Die Ärztekammern warnen anlässlich des Weltrauchertags am Freitag vor den Gefahren. (Symbolbild)

© Chris Hertzschuch / stock.adobe.com

Weltnichtrauchertag

Ärztekammern fordern mehr Aufklärung zu Gefahren von E-Zigaretten

Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, im Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Bei der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft versuchte der Minister erneut, den Sorgen der Länder mit Blick auf die Klinikreform zu begegnen. 

© Bernd Wüstneck/dpa

Nationale Branchenkonferenz in Rostock

Lauterbach: Klinikreform wird „ein Segen“ für Mecklenburg-Vorpommern

Wachsender Bedarf: Ende 2023 waren rund 5,6 Millionen Menschen auf Leistungen aus der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung angewiesen.

© Eisenhans / stock.adobe.com

Sanierung der sozialen Pflegeversicherung

Pflegeforscher Rothgang wirft Lauterbach „Bankrotterklärung“ vor

Vollzug der neuen gesetzlichen Regelungen

Gerlach: Bayerns Cannabis-Kurs maximal restriktiv

Brandenburg

Carl-Thiem-Klinikum verlagert ambulante Operationen nach Forst

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Karl Lauterbach vor einem Schild des "Klinik-Atlas"

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Bund-Länder-Krisentreffen

Forderung nach Auswirkungsanalyse: Klinikreform bleibt Zankapfel

Glosse

Die Duftmarke: Männerfrisuren

Einweg-Dampfen für die Tonne

© Michaela Illian

Kommentar zum Welt-Nichtraucher-Tag

Einweg-Dampfen für die Tonne

Intensiv-Psychiatrie

Ameos Klinikum Heiligenhafen eröffnet Neubau

Augenarzt Dr. Markus Strauß.

© Facharztforum Saar e.V.

Vorstandswahl Anfang Juli

Ein Augenarzt will Kammer-Präsident im Saarland werden

Die Staatssekretärin im sächsischen Sozialministerium, Dagmar Neukirch, zusammen mit dem Team des Heinrich-Braun-Klinikums in Zwickau.

© Sozialministerium Sachsen

Transplantation

Sachsen: Auszeichnung für Engagement bei Organspende

Einsamkeit betrifft mehr Menschen als man denkt. Zahlen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigen, dass vor allem Jüngere darunter leiden.

© pitipat / Stock.adobe.com

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Einsamkeit im jungen und mittleren Erwachsenenalter hat zugenommen

Stethoskop mit der Aufschrift "NHS"

© Iryna / stock.adobe.com

Unterhauswahl im UK

Großbritannien: Zukunft des NHS ist zentral im Wahlkampf

Abkühlung im Eimer kann helfen, ersetzt aber keine Hitzeschutz-Konzepte.

© [M] Patient: ausra / stock.adobe.com | Stühle: photowahn / stock.adobe.com

Gefährlicher Sommer erwartet

Hitzeschutzpläne werden heiß diskutiert

Schematische Darstellung von Helicobacter pylori.

© Bet_Noire / Getty Images / iStock

Magenkrebsprävention

Helicobacter-pylori-Eradikation: Wirksamkeit hängt vom Risiko ab

Glosse

Die Duftmarke: Tischtennisierung

Finger zeigt auf einen Arzt.

© Bacho Foto / stock.adobe.com

Westfalen-Lippe

Gewalt gegen Ärzte: Kammerchef regt Ombudsstelle an

BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke

© Raman El Atiaoui

Krankenhäuser

Auch Psychotherapeuten finden Fehler im Bundes-Klinik-Atlas

Eine Mitarbeiterin in einem chinesischen Pharmaunternehmen

© Shi Zhongwei/dpa/picture alliance

Arzneimittelherstellung

Länder befürchten Willkür bei Pharma-Inspektionen in China

Zigarette in Nahaufnahme

© Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Zigaretten

KKH: Starke regionale Unterschiede bei Tabakabhängigen

AOK-Vorstandschefin Dr. Carola Reimann

© Stephanie Pilick

Bund-Länder-Gespräche

AOK-Vorstandschefin Reimann warnt vor Klinikreform um jeden Preis

Ambulante Versorgung

Brandenburg: KV will wohnortnahe Versorgung sichern

In der Langzeitpflege sei die Qualifizierung von Pflegehilfskräften auf dem Qualifikationsniveau (QN) 3 in hohem Umfang notwendig, da hier der größte Personalaufbau erfolgen müsse, betont Gastautorin Vera Lux.

© HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com / picture alliance

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Personalbemessung in der Pflege: Es tut sich etwas!

Am 9. Juni werden 720 Mitglieder in das Europäische Parlament gewählt.

© SULUPRESS.DE / picture alliance

Vor Europawahl am 9. Juni

23 Ärztinnen und Ärzte sind Abgeordnete im EU-Parlament

Zahlen für das Geschäftsjahr 2023

Uniklinik Halle fährt Defizit in Millionenhöhe ein

Hände halten verschieden farbende, passende Puzzleteile hoch.

© WunderBild / stock.adobe.com

Ersatzkassen-Modell geht in Praxistest

Startschuss für das Konzept Regionales Gesundheitszentrum

Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

Professor Kerem Böge hat den Berliner Wissenschaftspreis in der Kategorie Nachwuchs erhalten.

© Charité / Manuela Zingl

Personalie

Nachwuchs-Wissenschaftspreis für Kerem Böge

So prall ist der Budgettopf für die fachärztliche Weiterbildung in Niedersachsen nicht mehr. Die KV kündigt an, ihren Anteil bis Jahresende weiterzufinanzieren.

© nucro / stock.adobe.com

Weitere Finanzierung unklar

KV Niedersachsen: Weiterbildungstopf der Kassen bereits ausgeschöpft

Die Hilfsmittelversorgung ist derzeit kein allzu großes Sorgenkind der Gesundheitspolitik.

© eb-picture/Stock.Adobe.com

Hilfsmittelversorgung

BMG: Nein zu Hilfsmittelausschreibungen – Ja zu Vertragswettbewerb