Telematik

Digitale Gesundheitsdaten – Spahn will Patienten die Wahl geben

Für Rollstuhlfahrer sind oft schon wenige Stufen ein schwer überbrückbares Hindernis, eine Praxis zu erreichen.

© LUCKAS / stock.adobe.com

Umfrage

Barrierefreier Zugang zu allen Arztpraxen?

Experten-Kommentar

Mit richtiger Typisierung zur angemessenen Diabetes-Therapie

Präventionskonzept

Aktionsplan gegen Klinikinfektionen

Gesellschaft für Gesundes Gewicht

Fortbildung "Adipologe GGG" im Juni

State University of New York

Neue Liste der schrägsten Entdeckungen

Online ein Folgerezept beim Arzt bestellen und dabei noch sparen – damit wirbt aktuell das Hamburger Unternehmen vitabook bei Verbrauchern.

© pix4U / stock.adobe.com

Bestellportal

Vitabook bietet Boni bei Rezeptbestellung an

Ein Stabel Tabletten: Epilepsiekranke haben ein erhöhtes Risiko, an zu viel Medikation zu sterben.

© Stillfx / stock.adobe.com

Medikamentenvergiftung

Epileptiker haben hohe Überdosisgefahr

Im Fokus: Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler und BKA-Präsident Holger Münch bei der Vorstellung des „Bundeslagebilds Rauschgift 2017“ in Wiesbaden.

© Christoph Barkewitz

"Bundeslagebild Rauschgift"

Drogenbeauftragte möchte keine "Legalisierungsdiskussion"

Niedersachsen

Gericht soll Neuro-Betten billigen

Verbesserung: Deutschland hat den Sprung nach oben beim Gesundheitssystem geschafft. Herausforderungen bleiben.

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Studie

Deutsches Gesundheitssystem mit Luft nach oben

Saarland

Konzernchef beklagt "virtuelle" Pflege-Diskussion

Berufskrankheiten

Legionellen in der Dusche sind Privatsache

Auch modernste digitale Angebote entheben Ärzte nicht der Pflicht, sich pragmatisch und persönlich um eine gut laufende Praxisorganisation zu kümmern.

© fotogestoeber/ stock.adobe.com

Digitalisierung

Sand im Praxisgetriebe? Dann nützen digitale Helfer nichts

Der Grillrauch ist Forschern ein Dorn im Auge: Er enthält Schadstoffe wie PAK und HAA.

© photos.com

Gefahr am Rost

Grillen nur mit Atemmaske?

Angelausflug mit Folgen: Ein Fisch landet im Rachen eines jungen Mannes und macht die Atemwege dicht.

© Kzenon / stock.adobe.com

Kuriose Kasuistik

Fischkuss bringt Angler fast um

Brandenburg

Arzneivolumen steigt um 4,6 Prozent

Kommentar – DSGVO am Start

Dauerstress durch Datenschutz

Baden-Württemberg

Nachfolge für AOK-Chef?

Eine Anfrage der Linken zeigt auf: Der Großteil der rund 100.000 Arztpraxen in Deutschland ist offenbar nicht ohne Stufen oder Treppen zu erreichen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Versorgung

Zehntausende Arztpraxen nicht ohne Barrieren zu erreichen

TK in Sachsen

Kasse will elektronische Rezepte

Mecklenburg-Vorpommern

Boombranche Gesundheitswirtschaft

Strenges Abruptio-Gesetz

Irland stimmt über Abtreibungsverbot ab

Arzt und Karriere

Eigene Praxis? Option für jeden dritten Oberarzt

Wasem warnt

Kein Geld für Karteileichen!

Kommentar – Videosprechstunde

Anschubfinanzierung nötig

BAG

Neuer Kollege bringt sofort vollen Zuschlag

Ärzte erhalten ihren Aufwand für Heimbesuche und Koordination der Behandlung extrabudgetär vergütet.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Kooperationsverträge mit Heimen

Spahn sticht in ein Wespennest bei der Heimversorgung

In der Studie erhielten Patienten Anweisungen, ihren Wasserkonsum um ein bis eineinhalb Liter täglich zu erhöhen.

© Jevtic / iStock / Thinkstock

Studie

Mehr Trinken bringt kranken Nieren nicht viel

Im Rausch: In Deutschland gibt es immer mehr Drogendelikte.

© rolffimages / Fotolia

Kriminalstatistik

Rauschgiftdelikte nehmen weiter zu

Sitzen leider nicht auf einem Berg voll Geld: Immer weniger Pflege-Einzahler treffen auf immer mehr Leistungsnehmer. Das stellt die Pflegeversicherung vor große Herausforderungen.

© Olaf Karwisch / panthermedia.net

Sofortprogramm Pflege

Spahn bläst Kassenkritik entgegen

Auch die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu erkranken, war unter Warfarin-Therapie verringert.

© Lars Zahner / stock.adobe.com

Studie

Geringeres Krebsrisiko durch Einnahme von Blutgerinnungshemmer?

Häufiger als Karies

"Kreidezähne" als neue Volkskrankheit

Die Deutsche Hochdruckliga geht davon aus, dass sich eine gute Blutdruckeinstellung auch positiv auf das Demenzrisiko auswirkt.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Prävention

Schützt Blutdrucksenkung auch vor Demenz?

Praxismanagement

Lesezirkel zunehmend unter Druck

Infektionen

Inzwischen neun Ebola-Tote im Kongo

Die elektronische Gesundheitskarte: Seit geraumer Zeit steht sie in der Kritik, bereits vor dem Start veraltet zu sein.

© Andrea Warnecke / dpa

BÄK-Chef fordert

Tod der Gesundheitskarte – in der bisherigen Form!

Hüftfraktur: Median lebten operierten Patienten noch 1,4 Jahre, Patienten der Vergleichsgruppe mit palliativer Versorgung noch 0,4 Jahre.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Senioren

Längeres Überleben durch Hüft-Op?

Branchenverband SPECTARIS

Medizintechnik-Industrie 2017 leicht gewachsen

Healthcare-Exporte

Podest im saudischen Markt wackelt

Fachkräftemangel

Ausländische Pflegekräfte gründen Arbeitsgemeinschaft

Kieferorthopädie

BMG lässt Nutzen jetzt doch evaluieren

PKV-Standardtarif

Rechnungszins soll definitiv bald sinken

Onkologie

Zulassung von Olaparib bei Ovarial-Ca erweitert

Geschlechtsbezeichnung

"Anderes", "divers" oder "inter" im Pass?

Stärkung der Pflegeberatung – der Weg ist umstritten.

© Arne Dedert / dpa/lbn

Sachsen

Pflegeberatung vor Ort – gut investiertes Geld?

Gesundheitsstadt 2030

Berlin schielt auf die Spitzenmedizin

Versandapotheken

Zur Rose übernimmt Apo-rot