Licht, Luft, Ruhe

Wie Räume bei der Genesung helfen

Praxisnetze

Ärzte in Nordrhein sind misstrauisch

Kommentar zum Schrittmacher-Hacken in der neuen EBM-Leistung

Fehlstart in die Telemedizin

Kinderschutz

Kooperation ist Nadelöhr

BÄK-Symposium

Peter Scriba - "charmant und begnadet"

Mehrstufiges Förderprogramm

Wie Niedersachsen Ärzte locken will

Gröhe gratuliert

30 Jahre Gesundheitsweise

Auch in Deutschland sind Terroranschläge nicht auszuschließen.

© Prazis / fotolia.com

Terrorgefahr

Unfallchirurgen rüsten sich für den Ernstfall

Erstes Quartal 2014

Ein Stück mehr Honorar für alle Ärzte

Westfalen-Lippe

KV will "Doktor-Hopping" ahnden

Präventionsgesetz

Gröhe zwingt GKV zur Zahlung

Sicherstellungsfonds

KVN überprüft Förderkonzepte

Bei den Steigerungssätzen soll es in Zukunft in der GOÄ weniger Möglichkeiten geben als bisher.

© niyazz / fotolia.com

GOÄ-Novelle

Unterstützung für die BÄK aus dem hohen Norden

Gesundheitsrisiken

Regierung kennt die Folgen von Leiharbeit nicht

Baden-Württemberg

Grüne wollen Gesundheitsberufe aufwerten

Notfall-Ambulanzen

Gebühr für Patienten?

Westfalen-Lippe

Tschüss Richtgrößen

Nachruf

"Ärzte Zeitung" trauert um "Ironius"

Neu im EBM

Herzimplantate-Kontrolle per Telemedizin

Regierung wartet ab

Stillstand bei Delegation und Substitution

Hamburg

Neubau wird über Abschläge finanziert

KBV-Parität

Gröhe macht ernst

Berufsanerkennung

Gesetz auf den Weg gebracht

Das Isarklinikum in München ist ein Beispiel dafür, dass Krankenhäuser für ihre Zukunft auch in MVZ investieren.

© ApoBank

Investitionsstau

Kliniken auf der Suche nach Geldquellen

KBV-Parität

Gröhe greift jetzt durch

Implantierbarer Defibrillator: Wer ihn trägt, kann künftig vom Arzt telemedizinisch behandelt werden.

© BVMed-Bilderpool

Neue Telemedizin-Leistung

Schrittmacher fallen aus dem EBM

TU Dresden

Bundesverdienstorden für Professor Ursula Ravens

Montgomery

Flüchtlinge in Regelversorgung!

Berlin

KV will vier bis acht Portalpraxen

KVWL

Keine Chance für Satzungsänderung

Alter setzt verzögert ein

Was uns länger jung hält

Viele Bürger mit Behinderung

Barrierefreie Praxis zahlt sich aus

Vorsicht im Umgang mit Wildschweinfleisch: Besonders Jäger haben ein hohes Risiko, sich beim Ausweiden der Tiere mit Hepatitis-E-Viren zu infizieren.

© R. Babakin / fotolia.com

Sauerei

Hepatitis-E-Gefahr in Wildschweinen!

Umweltschutz

Stuttgart gibt bei Feinstaub künftig Alarm

Gesundheitsweiser Gerlach im Interview

"Die jetzige Praxis der Krankschreibung ist realitätsfern"