BÄK-Präsident

Spahns Ansatz stimmt

Die Zeit für Bürokratie in der Praxis von rund 50 Millionen Stunden im Jahr muss zurückgefahren werden, fordern die Delegierten der KBV.

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com

Vertreterversammlung

KBV-Vertreter fordern: Weg mit Budgets und Bürokratie

Kommentar

Honorarsystem neu denken!

Bayern

Ministerin Huml reist nach Brüssel

Beim Thema Homöopathie scheiden sich die Geister.

© monropic / stock.adobe.com

Weiterbildung

Zank um Zusatzbezeichnung Homöopathie

Bayern

Ministerium zieht nach Nürnberg

Dr. Gerhard Müller-Schwefe hat maßgeblich daran mitgewirkt, dass 2012 die Schmerz- und Palliativmedizin in de universitäre Ausbildung etabliert wurde.

© Jens Braune

Schmerzkongress

Schmerzpreis für Dr. Gerhard Müller-Schwefe

Gemeinsam engagiert für Schmerzpatienten: Dr. Oliver Emrich und Dr. Johannes Horlemann (beide DGS-Vizepräsidenten), Dr. Gerhard Müller-Schwefe (DGS-Präsident), Dr. Michael Überall (DGS-Vizepräsident , von links).

© Christoph Fuhr

Schmerzmediziner wollen mehr Geld

"Die Krankenkassen sind nicht die Sparkasse"

Kommentar – Arzneimittelmissbrauch

Doping für die Nerven

Nach Mitgliederentscheid

"Wir haben verstanden"

Kommt der immunologische Stuhltest im Rahmen des Darmkrebs-Screenings bald per Post nach Hause?

© Michaela Illian

Darmkrebs-Screening

Konzept in Eigenregie – ein Aufschlag ist gemacht

Kongress

Sind Frauen die besseren Ärzte?

Terminservicestellen

Auch Patienten haben Pflichten!

Kommentar

Die Offensive der KBV

Langer Weg zur besseren Versorgung

© drubig-photo / Fotolia

Schmerzpatienten

Langer Weg zur besseren Versorgung

46 Prozent betrug der Frauenanteil unter den berufstätigen Ärzten 2016 in Deutschland.

© Andres Rodriguez / stock.adobe.com

Weltfrauentag

Mehr Frauen in der Arbeitswelt

Orphan Diseases

Seltene Krankheiten – Experten raten zu Zentrenbildung

Gute Perspektiven für den Nachwuchs: Junge Ärzte, die aufs Land gehen, erhalten vielerorts Förderung.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Bayern

Ärztemangel in Oberfranken – Not macht Kommunen erfinderisch

Sachsen

KV-Praxis Reichenbach ist wieder besetzt

Ermittlung

Hilfspfleger in Bayern unter Mordverdacht

KV Westfalen-Lippe

Kurs auf die Konvergenz

Darmkrebs-Screening

Verbände legen eigenes Konzept vor

Bayerische Hausärzte

Wir sind für alte Patienten da!

Weltfrauentag

Mehr Mut zum ärztlichen Erfolg, meine Damen!

Statistisches Bundesamt

Zahl der Abbrüche stieg auf 101.200

Arzneimittelagentur

EMA veröffentlicht Umzugsfahrplan

Am 11. Februar gehts zum Arzt.

© Yantra / stock.adobe.com

Debatte um Zwei-Klassen-Medizin

Patienten mit Wartezeiten zufrieden

Der Vorstand der KV Berlin vor der erneuerten Fahrzeugflotte des fahrenden Ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

© KV Berlin/Christof Rieken

KV Berlin

Reformbedarf bei der Notfallversorgung

Hand drauf! Die Einigung im Honorar-Streit ist geglückt.

© shironosov / Getty Images / iStock

Hessen

Einigung im Honorar-Streit!

Nicht neu, aber zu wenig beachtet: Ordentliche Händehygiene sorgt für eine effektive Abwehr von Erregern.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Pneumologen fordern

Bewusstsein für Resistenzentwicklung schärfen

Hier gehts zum Arzt: Die KBV will neuen Schub für Praxiskliniken der Vertragsärzte.

© Armin Weigel / dpa

KBV

Neuer Anlauf mit den Praxiskliniken

Fast drei Viertel der Bundesbürger attestieren der elektronischen Gesundheitskarte laut Umfrage einen Nutzen.

© Andrea Warnecke / dpa

E-Gesundheitsakte

Mehrheit der Bürger sieht Nutzen