Neu niedergelassen: Die Hausärztin Dr. Susanne Fischer beim baden-württembergischen Hausärztetag.

© Hendrik Stüwe Hendrik St?

Hausärztetag in Baden-Württemberg

Wer sichert die Versorgung? Bitte bloß keine Reformitis!

Nordrhein-Westfalen

Landtag verabschiedet Krankenhaus-Gesetz

Schwerverletzter in der BG Klinik Ludwigshafen. Der GBA will Kliniken künftig in eine dreistufige Notfallstruktur einordnen.

© Mathias Ernert, Berufsgenossensc

Umstellung

Die neue Notfallversorgung und ihre Folgen

Portalpraxen: Gespräch im Wartebereich.

© TommL / Getty Images / iStock

Brandenburg

"Bereitschaftsdienst 4.0" schafft Entlastung für den Einsatzarzt

Außeruniversitäre F&E

Höhere Ausgaben bei Humanmedizin

Transplantationsbeauftragte

LÄK Hessen fordert Freistellung nach bayerischem Vorbild

Kommentar – Fördervereinbarung eGK

Nicht Schuld der Ärzte

Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt warnt davor, dass die politischen Vorgaben allzu häufig in den Mühlen der Bürokratie und der ärztlichen Selbstverwaltung zerrieben werden.

© Marius Becker / dpa / picture-alliance

Hausärzte-Chef Weigeldt

GroKo muss nun auch liefern

Pflege

Bundesrat berät Personaluntergrenzen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei der Generalaussprache am Freitag im Bundestag.

© dpa

Pflege, Versorgung, Finanzen

Das ist Spahns Drei-Punkte-Plan

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen, Gesundheitsminister Jens Spahn, Journalistin Anette Dowideit, Professor Gerd Glaeske und Internist Dr. Christoph Lanzendörfer am Montag in der ARD-Talkshow ‚Hart aber fair‘ (v.l.).

© Thomas Bartilla/Geisler-Fotopress/dpa

TV-Kritik

Von Attacke bei Spahn keine Spur

Neues Mitglied

KV Nordrhein gehört jetzt FALK-KVen an

Personalie

Marion Kiechle wird Ministerin in Bayern

Kommentar – Berufspolitik

Hausärzte auf Spahns Agenda

Brandenburg

Summe des Honorars wächst stetig

Nutzenbewertung

Verordnung für Arzt-Info wohl im Juni

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Deutschen Bundestag, vor ihrer ersten Regierungserklärung nach ihrer Wiederwahl zur Regierungschefin.

© Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Regierungserklärung

Merkel verspricht Sofortprogramme für Gesundheit und Pflege

SPD-Fahnen im Wind: Abgeordnete der SPD wollen eine freie Abstimmung über den Paragrafen 29a.

© R4200 / picture alliance

Schwangerschaftsabbrüche

SPD-Abgeordnete machen Druck

Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur läuft.

© L. Barth / dpa

Kriedel

Konnektor-Preise gehen später in den Keller

In Hessen studieren mehr Frauen Medizin als Männer – und wollen eher ambulant arbeiten.

© Gina Sanders/stock.adobe.de

Hessen

Wie und wo wollen junge Mediziner arbeiten?

Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis in seiner Pracht.

© Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

Welt-Tuberkulose-Tag

Tuberkulose - tödliche Gefahr seit 136 Jahren

Wer hofft, dass im Falle eines Votums für die Abschaffung der umstrittenen Zusatzbezeichnung auf der Versorgungsebene kein Kügelchen mehr auf dem anderen bleibt, der wird sicher enttäuscht werden.

© PicLeidenschaft / Getty Images / iStock

Homöopathie

Globulisierungsgegner wappnen sich

Bedarfsplanung & Co.

Das sind die Themen der Gesundheitsministerkonferenz

0 und 1 - nicht überall in Deutschland gibt es schnelles Internet.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Digitalisierung

Hausärzte fühlen sich ausgebremst

Für die Anstellung eines Arztes gibt es in Bayern jetzt Fördergeld.

© tong2530 - stock.adobe.com

KV Bayerns

32.000 Euro für Anstellung in Bayern

Personalie

Gröhe soll Fraktionsvize werden

Pflanzen, Nadeln und Globuli: Wann nützen und wann schaden sie womöglich dem Patienten bei einer Heilpraktikerbehandlung?

© photocrew / steock.adobe.com

Aktuelle Debatte

Heilpraktiker und die Patientensicherheit

Auch in Baden-Württemberg werden Landärzte dringend gesucht.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

KV-Praxen nur in Ausnahmefällen

Eine schwangere Frau zeigt ihre Ultraschall-Aufnahme.

© luna / stock.adobe.com

Schwangerschaftsabbrüche

Weiter Zoff wegen Spahns Abtreibungs-Äußerung

Die Technik steht, die Anbindung der Arztpraxen an die Datenautobahn muss jetzt nur noch abgearbeitet werden.

© adrian_ilie825 / Fotolia

Telematikinfrastruktur

Rollout der eGK ohne größere Probleme

Nach seinen Äußerungen zu Hartz IV sorgt der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erneut für Wirbel. (Archivbild)

© Robert Schlesinger / dpa

Gesundheitsminister Spahn

Es gibt keine Zwei-Klassen-Medizin