Pflegekräfte sollen künftig Ärzten nicht nur zuarbeiten, sondern auch ärztliche Tätigkeiten übernehmen dürfen. Das zumindest sehen Pläne von Union und SPD vor.

© annedde / Getty Images / iStock

Heilkunde-Übertragung

Koalition bringt Arztvorbehalt ins Wanken

DVPMG beschlossen

Bundesrat winkt drittes Digitalgesetz durch

Können bald auch Kinder ab 12 Jahren gegen SARS-CoV-2 geimpft werden? Die entsprechende Zulassung der Vakzine von BioNTech wird bald erwartet.

© picture alliance / SvenSimon

Stimmen nach dem Treffen

Corona-Impfgipfel: Kein Sonderstatus beim Impfen für die Kinder

Was hat Jens Spahn für die Pflege auf den Weg gebracht - und was tatsächlich erreicht?

© Photographee.eu / Fotolia

Was hat Jens Spahn erreicht?

Reformbaustelle Pflege – viel Einsatz, kaum Tiefe

(von rechts nach links): Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) äußert sich zusammen mit Bettina Lange, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe „Niere“ Potsdam e.V., und Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), zum Tag der Organspende am 5. Juni.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Tag der Organspende

Deutschland hält das Niveau bei Transplantationen

Schematische Darstellung einer Straße mit bunten Ortsmarken.

© pingebat / stock.adobe.com

Spät gestartet, dann reichlich geliefert

Wichtige Spahn-Gesetze im Überblick

Privatabrechnung

GOÄ-Novelle: Fortsetzung folgt

Mit einer Landarztquote will Sachsen unterversorgte Regionen für junge Mediziner attraktiv machen.

© Thomas Reimer / stock.adobe.com

Medizinstudium

Sachsen treibt Landarztquote voran

BioNTech/Pfizer hat nun geringere Liefermengen an Corona-Impfstoff für zwei Juni-Wochen angesagt.

© Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Update

Weniger Nachschub

Im Juni zunächst weniger BioNTech-Impfstoff für Arztpraxen

Hamburgs KV-Chef Walter Plassmann: Es ist sinnlos und ineffizient, immer neue Wege zum Corona-Impfen zu öffnen, wenn noch nicht einmal für einen ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht.

© Christian Charisius/dpa

Angedachte Lieferkürzungen

Verärgerte Hamburger Ärzte wollen Corona-Impfen einstellen

Klare Verbesserung für Frauen

© Lassiwe

Kommentar zur Schwangerenberatung

Klare Verbesserung für Frauen

Der Innovationsfonds ist beim Gemeinsamen Bundesausschuss angesiedelt. Über ihn werden unter anderem Projekte zu neuen Versorgungsformen auf den Weg gebracht.

© Svea Pietschmann/G-BA

Update

Kritik

Wird beim GBA-Innovationsfonds methodisch gehudelt?

Dr. Michael Müller, Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Vorstandsvorsitzender der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V.

© ALM

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Corona-Pandemie – eine Goldgrube für Labormediziner?

Aufbauarbeit nach der Demontage

© Dirk Schnack

Kommentar zum Pflegekammer-Aus

Aufbauarbeit nach der Demontage

„A“ – so schlecht kann das Produkt für die Gesundheit nicht sein. Immer mehr Verbraucher nutzen die inzwischen auch in Deutschland eingeführte Nahrungsmittelkennzeichnung Nutri-Score.

© Jean-François FREY / MAXPPP / PHOTOPQR / L'ALSACE/ picture-alliance

Diabetes-Prävention

DDG fordert mehr Anreize für eine gesunde Ernährung

Daten sind der Stoff für eine bessere medizinische Versorgung – auch bei Diabetikern.

© carloscastilla / stock.adobe.com

Europäischer Gesundheitsdatenraum

EU4Health: Digitalisierung zum Nutzen von Diabetikern

Corona-Schnelltests: An zig tausend Stellen in Deutschland gibt es inzwischen Teststationen.

© Andreas Prott - stock.adobe.com

Medienbericht

Das große Corona-Testen – Kontrolle mangelhaft

Wie können mehr junge Ärzte für die Rheumatologie begeistert werden? Die Rheumadocs haben dazu einige Vorschläge.

© auremar / stock.adobe.com

BDRh-Kongress

Wie den Nachwuchs für Rheumatologie begeistern?