"Ärzte Zeitungs"-Leser

Offen für eine Krankmeldungs-Reform

NAV und Onkologen

SpiFa wächst um weitere Verbände

Modellprojekt startet

Der Medikamentenplan wird digital

Wie tief ist der Dopingsumpf in der Fußball-Bundesliga?

© Patrick Seeger / dpa

Doping-Affäre

Ex-Teamarzt von Stuttgart meldet sich zu Wort

Einsatz einer künstlichen Hüfte: Laut OECD liegt Deutschland hier auf Platz zwei, nach WIP-Analyse auf Platz fünf.

© Rose

Deutschland

Doch nicht Op-Weltmeister?

Eine depressive Episode von mehreren Wochen oder Monaten trifft bereits 14 Prozent der Jugendlichen.

© Schönfeld / fotolia.com

Psychiater alarmiert

Immer mehr Kinder mit Depressionen

Bundesrat

Rezeptfreiheit für "Pille danach" beschlossen

Nach Grippe und Masern

Nun auch Windpocken in Berlin

Krankheitsursachen

Plädoyer für eine umfassende Vernetzung

Morbus Parkinson

EU-Zulassung für Safinamid

Schulungen

Schlafen kann man lernen

Heidelberg

Studienteilnehmer mit Schizophrenie gesucht

Ponatinib

Gutes Ansprechen in Drittlinie

Dr. Christa Maar

Dem Darmkrebs keine Chance

Prevenar 13®

Zulassung erweitert

Chronische Rhinosinusitis

Schonende Linderung der Symptome

Mit Statinen

Keine Kognitionseinbußen

Wie ein Puzzlespiel: Die Versorgung von Schmerzpatienten bleibt eine große Herausforderung.

© DOC RABE Media / fotolia.com

Schmerz- und Palliativtag

Schmerzmedizin beklagt Versorgungsdefizite

Bayern

Gericht bittet die AOK zur Kasse

Alte Menschen profitieren von der Grippe-Impfung, der Effekt kann jedoch gering ausfallen.

© JPC-PROd / fotolia.com

Hochdosierter Impfstoff

Besserer Grippe-Schutz für Senioren

DGE-Symposium

Tagung zu Endokrinologie in Lübeck

Nicht gebraucht wird so manches Op-Besteck in einigen westfälischen Unikliniken. Der Grund: Streiks des nichtärztlichen Personals.

© babsi_w / fotolia.com

Nordrhein-Westfalen

Streiks bremsen den Op-Betrieb

Weiterbildung in der Gynäkologie: Das Fach hat den höchsten Frauenanteil und gilt bei Arbeitsmodellen als Vorreiter.

© Ernert

Weiterbildungsordnung

Ärztinnen fühlen sich ausgebremst

Nierentransplantationen wurden in der Studie am häufigsten durchgeführt.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Organspende

So viel Lebenszeit bringt die neue Niere

Auswertung von CT-Bildern des Gehirns. Nachdem Ärzte und Patienten intensiv über Prävention aufgeklärt wurden, besteht Hoffnung, dass in Ludwigshafen die Häufigkeit von Schlaganfällen zurückgeht.

© Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Zusammenhang mit Infektionen

Mehr Schlaganfälle in der Grippesaison

DKFZ

Große Sequenziereinheit für DNA von Krebszellen

Südwest-Kammer

Ulrich Clever als Präsident bestätigt

Pneumologe Dr. Stefan Heindl erklärt einer Patientin, wie der Datenaustausch im Ärztenetz funktioniert und sich dadurch etwa Doppeluntersuchungen vermeiden lassen.

© Praxisnetz München West und Umgebung

Praxisnetz München West

Hier ist das E-Health-Gesetz schon Realität

Darf ein Pädiater auch Erwachsene impfen oder nicht?

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Fachfremde Leistung

Wer darf wen impfen?

Koreanische Studie

M2-PK-Stuhltest punktet bei Früherkennung

Alopecia areata bei einer 21-jährigen Frau. Auch Augenbrauen und Wimpern können ausfallen.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Schwerer Haarausfall

Eine Therapie reicht oft nicht

Kinder und Jugendliche

Weniger Alkohol- und Zigarettenkonsum

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht ein Geburtshaus. Hebammen in Geburtshäusern werden bislang als einzige Angehörige eines Gesundheitsberufes selbständig tätig.

© Pedersen / dpa

Ärztevertreter

Zu weit darf Arbeitsteilung nicht gehen

Klinische Studien

Nachholbedarf in Praxen von Hausärzten

PAH-Therapie

Klinikaufenthalte halbiert

Jugendpsychiater

"Wir müssen in Familien gehen"

Förderung bei geistiger Behinderung: Jedes Jahr werden 50 000 Kinder mit großen Fehlbildungen geboren.

© Bilkei / fotolia.com

Pädiater fordern

3. März soll Tag der angeborenen Fehlbildungen werden

Hypertonie

Fixkombis für eine bessere Compliance

Kinderärzte

Regierung muss Impfziele festschreiben!

Patientin mit PAVK: Gestörte Wundheilung bei Unterschenkelthrombose.

© Eberhard / Arteria Photography

Schwere PAVK

Möglichkeiten bleiben ungenutzt

Transplantationsskandal

Oberarzt nun vor Gericht

Trübe Aussichten? Bei Depressionen im Frühstadium sind viele Patienten auf sich allein gestellt. Die AOK NORDWEST will mit niederschwelligen Angeboten gegensteuern.

© evgenyatamanenko / iStock / Thinkstock

AOK-Projekt

Entschlossen gegen Depressionen

Wegen Kassen-Betrugs

Hebamme muss ins Gefängnis

CHMP

Positive Bewertung für Lantus®-Nachfolger

Masern

Impf-Debatte tobt auch in den USA

Schleswig-Holstein

Vergangenheit der Heime wird aufgearbeitet

Hitzewallungen können länger als zehn Jahre auftreten.

© brankatekic / fotolia.com

Menopause

Wechseljahrs-Beschwerden dauern länger als gedacht

Suchtkrankheiten

"Kuschelhormon" wirkt Alkohol entgegen

Panitumumab

Positives Votum für neue Indikation

Darmkrebsvorsorge

Menthol hilft bei der Adenom-Suche

Maximal sechs Teelöffel

WHO veröffentlicht neue Zucker-Richtlinie

Brief an Gröhe

Ärzte warnen vor rezeptfreier "Pille danach"

PHILOS-Förderpreise

Ideen für Patienten mit Hämophilie prämiert

Psoriasis

Grünes Licht für Adalimumab bei Kindern

Notdienstreform

KV-Vorstand steht vor neuen Problemen

Um Angehörigen Zeit für den Abschied zu geben, ist es entscheidend, dass Ärzte entsprechende Anzeichen früh deuten können.

© Claudio's Pics / fotolia.com

Palliativmedizin

13 Zeichen für den nahen Tod

Bilanz 2014

Bionorica baut Marktanteil weiter aus

Lahr

Behörden planen Impfaktion für Flüchtlinge

Immunologischer Stuhltest

Einfach und mit hoher Akzeptanz

UN-Bericht

Immer mehr Menschen nehmen ADHS-Mittel

Studie klärt auf

So lang ist der Durchschnitts-Penis

Gröhe fordert

Reha in der Pflege aufwerten!

Kommentar zur Menopause-Studie

Beschwerden dauern Jahre

Prostata-Ca

Forschungspreis ausgeschrieben

Bayern

Grünes Licht für neuen HzV-Vertrag

AFI

Neues Magazin informiert über Alzheimer-Forschung

Überwachung auf Schritt und Tritt? Versicherungsunternehmen könnten mit Wearables den Lebensstil ihrer Kunden kontrollieren. Die junge amerikanische Firma Oscar Health hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht.

© eternalcreative / iStock

USA

Krankenversicherer buhlt mit Dollars um Daten

Kann Parkinson künftig über einen Bluttest eindeutig diagnostiziert werden?

© fotoblin / fotolia.com

Mikro-RNA

Parkinson zeigt sich im Blut

Ledipasvir/Sofosbuvir

Positive Bewertung vom IQWiG

Unternehmen

Weleda meldet nachhaltiges Gewinnplus

Ist endlich Land in Sicht bei der aktuellen Gruppewelle?

© Joanna Zielinska / fotolia.com

Infektionswelle

Ist der Grippe-Höhepunkt erreicht?

Studie

Renale Denervation per Ultraschall

Impulsivität und innere Unruhe — das können ADHS-Symptome bei Erwachsenen sein.

© Frank Emari / fotolia.com

Psychiatrie

ADHS ist nicht nur eine "Kinderkrankheit"

Dabigatran-Antidot

Boehringer reicht Gesuch für ein

Retina

Aflibercept nun auch bei Venenast-Verschluss

Nach der Menopause

Mehr Brüche bei Gewichtsschwankungen

Psychotherapeuten

Flüchtlinge sind oft unversorgt

Nicht zögern bei der Blutdruck-Senkung, wenn die Werte nicht im Zielbereich sind.

© Alexander Maier / fotolia.com

Hypertonie

Nicht trödeln bei der Blutdruck-Senkung

Blutgerinnung

Hemmstoff soll gehemmt werden

Chikungunya

Reisende dürfen nicht Blut spenden

Sexueller Missbrauch

Kommission kann starten

M. Gaucher

Neue orale Therapieoption