Herzinsuffizienz? Rimacalib oder Omecativ Mercabil könnten die Therapieoptionen erweitern.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Herzschwäche

Diese neuen Therapieoptionen sind in Sicht

DGK-Jahrestagung

Kardiologen setzen Fokus auf Forschung

Kommentar

Umdenken kommt zuerst

Positive Assoziation

Bewegung zur Prävention von Demenz

Asthma-Leitlinie

"Es hat eine Zeitenwende gegeben"

Nicht einmal die Hälfte der EMAH-Patienten wurde laut Studie von einem Spezialisten betreut.

© designer_an / stock.adobe.com

Behandlungsfehler

Beim angeborenen Herzfehler immer zum Spezialisten!

Wohin soll es als Arzt beruflich gehen: Niederlassung oder nicht?

© Marco2811/stock.adobe.com

Beratungen

Junge Ärzte helfen auf dem Weg in die Niederlassung

WHO

Typhus-Konjugatimpfstoff für Kinder empfohlen

Kinder- und Jugendärzte

Pädiater fordern Rauchverbot im Auto

Fipronil-Bilanz

Unbedenkliche Skandal-Eier

Maßgebend für die Therapie bei COPD sind gemäß der neuen deutschen COPD-Leitlinie Symptomatik und Exazerbationshistorie.

© Lisa F. Young/stock.adobe.com

Empfehlungen aktualisiert

COPD-Leitlinie setzt neue Maßstäbe

Marktforschung

Immuntherapie ist gut für hohe Umsätze

COPD-Patienten müssen mit einem durchschnittlich 2,7-fach höheren Herzinfarktrisiko leben.

© pabijan / stock.adobe.com

Komorbiditäten

COPD ist riskant für Herz und Knochen

Herzinfarkt: Ob STEMI-Patienten am Wochenende oder an einem Werktag im Krankenhaus aufgenommen wurden, hatte keinen Einfluss auf die Mortalität.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.co

Registerdaten

Welche STEMI-Patienten haben den besten Langzeitverlauf?

Erstlinientherapie

Positives Signal für Cabozantinib bei Nierenzellkrebs

Bereitschaftsdienst

Hessen geht Engpass bei Augenärzten an

Klinische Forschung – für viele junge Mediziner eine Berufsperspektive.

© Nicolas Loran / Getty Images / i

Hochschulen

40 Millionen Euro für die medizinische Forschung

Daten, Daten, Daten – die tele-epileptologische Diagnostik verspricht für die Versorgung viel Potenzial.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Medizinische Bildgebung

Telemedizin könnte EEG-Diagnostik bei Epileptikern verbessern

Prävention

Schon wenig Bewegung senkt Diabetes-Risiko

Etwa jeder Dritte über 65 Jahren leidet an altersbedingter Schwerhörigkeit.

© Brian Jackson / stock.adobe.com

Studie

Erst schwerhörig, dann dement?

Österreich

Hunderttausende für Rauchverbot

Herzinfarkt-Sterblichkeit: "Keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern", so das Fazit der Wissenschaftler.

© zagandesign / stock.adobe.com

Kein Unterschied

Herzinfarkt-Sterblichkeit bei Frau und Mann gleich

Der Schnupfen lässt nach!

© Wavebreak Media Ltd / Thinkstock

Robert Koch-Institut

Grippekurve sinkt weiter deutlich

GlaxoSmithKline meldet

Undichte Spritzen bei GSK-Impfstoffen

Kochkurse gegen Übergewicht: 450 Euro kostet ein solcher Kurs, in den britische Hausärzte ihre adipösen Patienten schicken sollen.

© Vadym / stock.adobe.com

Diabetes-Prävention

Dicke Patienten ab zum Kochkurs

Psychotherapie

DPtV und Kasse erweitern Selektivvertrag

Masterplan Medizinstudium

DEGAM und Lehrende halten Reform für sinnvoll

Große Hoffnungen auf NGF: In einer kontrollierten Studie ist der Wachstumsfaktor bei Alzheimerpatienten aber gescheitert.

© wildpixel / Getty Images / iStock

Studie

Gentherapie mit NGF nützt nichts bei Alzheimer

Diagnostik-Dialog

Biomarkerbasierte Brustkrebstests im Fokus

Ärztin misst beim Patienten den Bauchumfang.

© Luis Louro / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Versorgungsdefizite bei Adipösen

Der Rat "Mehr bewegen!" reicht nicht

Und knack!

© Daniel Karmann / dpa / picture alliance

Synovia-Flüssigkeit

Rätsel um Fingerknacken scheint gelöst

Multiresistente Enterobakterien: Resistenzen bereiten zunehmend auch im ambulanten Bereich Probleme.

© IMMIH, Köln / Hamprecht

Antibiotikaeinsatz

Multiresistente Erreger auch in der Ambulanz ein Problem

Modell von Kaposi-Sarkom-Viren, auch als HHV-8 bezeichnet. Die Viren sind in allen Kaposi-Sarkomen zu finden.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Mit eigenen Mitteln geschlagen

Wie Herpesviren das Immunsystem austricksen

In Kombi mit modernen Präparaten

Methylenblau verhindert Malaria-Verbreitung

IgA1-Antikörper

Doppelter Angriff auf Grippeviren

Antibiotika-Resistenzen

Ab Juli neue Laborleistungen im EBM

Vater und Sohn — im Kindernetzwerk teilen Eltern ihre Erfahrungen.

© Jaren Wicklund / Fotolia

Jubiläum

Kindernetzwerk wird 25 – und hat noch viel vor

Ernährung

Foodwatch attackiert Coca Cola

Viva la Asthma-Revolution!

© Tom Merton / Getty Images / iStock

Neue Leitlinie

Viva la Asthma-Revolution!

Pharma

Kommission genehmigt weiteres Gliflozin

Mit dem ACTIONS-Score können Urologen einen Risikotypus Mann identifizieren.

© Peter Atkins / Fotolia

Score für Begleiterkrankungen

Leidende Männer

Älteren Menschen rät die DGIM dazu, Kraft und Balance zu trainieren, um Stürze zu vermeiden.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Bewegung senkt Sturzgefahr

Zur passgenaueren Verordnung von Antibiotika gibt es ab 1. Juli mehr Labordiagnostik im EBM.

© picprofi - stock.adobe.com

EBM

Wer zahlt die Zeche für neue Labor-GOP?

Acne inversa tritt vorwiegend im jungen Erwachsenenalter auf.

© BSIP SA / Alamy / mauritius i

Acne inversa

Haartalgdrüsen-Erkrankung bleibt oft unerkannt

Nach einer Magen-Operation lässt sich ein Patient im Deutschen-Adipositas Zentrum im Klinikum Sachsenhausen in Frankfurt von einem Arzt untersuchen.

© Boris Roessler / dpa

Chirurgen monieren

Fettleibige in Deutschland erhalten zu selten Magen-Op

Dehnübungen: Körperliche Aktivität bei KHK zahlt sich aus, so eine Studie.

© Robert Kneschke / Fotolia

Der Sport macht's

Bei KHK ist Bewegung wichtiger als Diät

HIV-infizierte Patienten

Schwachstelle Lunge

Häufig seien Herzerkrankungen, Krebs und Schlaganfälle auf ungesunde Ernährung und Suchtmittel zurückzuführen, berichten Wissenschaftler.

© Andrey Armyagov / stock.adobe.com

Alkohol, Tabak, Zucker

Steuern sollen Krankheiten eindämmen

Elektroenzephalographie: Bei fokaler Epilepsie lohnt sich eine frühe Op.

© science photo library / Agentur

Europäische Studie

Bei fokaler Epilepsie ist eine frühe Op besser

Impfstoffversorgung

Landgericht weist Eilantrag gegen BPI-Kritik ab