Heftiger Juckreiz während der Schwangerschaft: Steckt eine Lebererkrankung dahinter?

© ampyang / fotolia.com

Schwangerschaft

Kranke Leber löst Juckreiz aus

Architekturpreis

Zentrum für Partikeltherapie ausgezeichnet

Sexualstörungen

Studie zu Doppelmedikation

Chronischer Tinnitus

Plastizität der Neuronen unterstützen

Versorgungsforschung

Bahr gibt Startschuss für Krebsregister

Urteil

Unfallversicherung zahlt auch bei Impfschäden

Innere Medizin

"Rundum-Update" an vier Standorten

Masern

Nur jedes dritte Kind rechtzeitig geimpft

Kommentar zu Demenz

Problempatienten in Kliniken

Krebs

Melanom trifft immer mehr junge Frauen

Kommentar zur Abspeck-Studie

Freibrief für Faulpelze?

Hämodynamik

Karotisstenose beschleunigt kognitiven Abbau

Oft übersehen

Auch Männer brauchen Knochenschutz

Michael Plotzki hat Hündin Sammy auf den speziellen Geruch von Diabetikerin Anni trainiert.

© Schiner

Diabetes-Spürhunde

Riecher für die Unterzuckerung

Osteoporose

Risikofaktor Rheumatoide Arthritis

KHK

Jeder zweite Patient ohne Nitro-Spray unterwegs

Wer gleich zu Beginn der Erkältung Zink einnimmt, kann die Krankheit um einen Tag verkürzen.

© Picture-Factory/fotolia.com

Cochrane-Analyse

Zink verkürzt die Erkältung

RA

Bessere Prognose mit Biologika

Elektroencephalogramm bei einem Kleinkind. Auch ein fieberbedingter Status epilepticus geht mit Entwicklungsverzögerungen einher.

© iStockphoto/dblight

Epilepsie

Schwere Krämpfe schaden Babys' Gehirn

Herzschutz

TSH bei jedem RA-Kranken bestimmen!

Diagnose

Frakturrisiko rechtzeitig bestimmen

Starke Opioide

Neue Broschüre zur BtM-Verordnung

Frühdiagnose

RA-Warnzeichen rechtzeitig erkennen!

Studie

Wie beeinflusst Alkohol das Gedächtnis?

Kommentar zum Nutzen von Zink bei Erkältungen

Sechs statt sieben Tage

Nach einem Gestationsdiabetes sollte bei Betroffenen regelmäßig der Blutzucker kontrolliert werden, empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

© Liaurinko / fotolia.com

Gestationsdiabetes

Der Vorbote von Typ-2-Diabetes

COPD

Zwei Inhalatoren im Vergleichstest

Diese beiden Kinder haben auf der Couch gut lachen.

© Getty Images / thinkstock

Dicke Kinder

Abspecken klappt auch auf der Couch

Verständliche Infos

Wegweiser für Patienten zu Schmerz

Masern

BMG will Schutz vor Infektionen verbessern

Ophthalmologie

Abbott erwirbt Augenlaser-Hersteller

Bundesinstitut

Warnung vor Schadstoffen im Tee

Mit besonders fürsorglicher Pflege lassen sich bei Demenzkranken in der Klinik viele Komplikationen vermeiden, meinen australische Forscher.

© Grubitzsch / dpa

Demenz

Erst Klinik, dann schlechtere Prognose

Fachassistentin oder Ärztin werten den Fragebogen zu Rückenschmerzen aus.

© TEVA

Rückenschmerz

Ein Fragebogen bereichert das Praxismanagement

Schweinegrippe

H1N1-Todesfall in Ecuador

Nerven

Mit Ganglion-Stimulation gegen Kopfschmerz

Pneumokokken

Schutz jetzt für alle Altersgruppen

GIST-Früherkennung

Bluttest spürt Magen-Darm- Tumoren auf

Parkinson

Botulinumtoxin gegen Blasenstörung

Herzstiftung

Ratgeber zum Testament

Rezeptorforschung

Ansätze für neue Arzneien gegen Schmerz

Bei der Chemotherapie helfen Kardioprotektiva.

© Mathias Ernert

Chemotherapie

So lässt sich das Herz schützen

Wichtig für weitere Therapieentscheidungen: Wie geschwollen, wie schmerzhaft ist das Gelenk?

© W. Bolten, Merckle Rheumatologie

Neue Leitlinie

Schnelle Remission ist das Ziel

Darmspiegelung: Viele Menschen haben Angst vor dieser Untersuchung.

© Klaro

Screening, nein danke!

Darum lassen viele die Darmspiegelung sausen

Adolf-Kußmaul-Preis

Ehrung für Forschung zum Gallengangs-Ca

Kinder

Gewichtheben und Kalzium stärken Knochen

Patient und Arzt haben manchmal unterschiedliche Vorstellungen, was die Behandlung primär leisten soll.

© mangostock / fotolia.com

Behandlungsziele bei Depressionen

Arzt und Patient nicht auf einer Wellenlänge

CML

Vorteile für Nilotinib als First-line

Phase-III-Studie

Inhibition von PI3K-delta - Option bei CLL?

Osteoporose

Frakturschutz ist das Ziel

Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Käse sind wichtige Kalzium-Lieferanten. Gelingt es nicht, mit der Nahrung ausreichend Kalzium aufzunehmen, wird eine Supplementation empfohlen.

© Teamarbeit / fotolia.com

Osteoporose

Starke Knochen mit Milch, Joghurt, Vitamin D und Sport

Neue Therapeutika

Mit "small molecules" gegen RA

Eine Bakterienkultur. Durch Impfungen verändert sich das Erregerspektrum, so eine Studie.

© picprofi / fotolia.com

Sinusitis-Komplikationen

S. aureus nach Impfung auf dem Vormarsch

Psychiatrie

Neue Regeln für die Einweisung?

Patientenbroschüre

Teilhaben am Leben - trotz Harndrang

Diabetes mellitus

Dulaglutide: Neue Daten zum GLP-1-Analogon

Krebs

Therapie bringt Haut zum Blühen

Risikokinder

Infekte begünstigen Typ-1-Diabetes

Im Auslandseinsatz: Wird dort die Psyche vergessen?

© Maurizio Gambarini / dpa

Unverstanden und nicht betreut

Die kranke Soldaten-Psyche

Zugelassen

Neue Therapie für Erwachsene mit ADHS

RA

Guter Impfschutz ist unverzichtbar

Norm 15197

Qualitätsstandard für BZ-Messgeräte verschärft