Gicht

Harnsäuresenkung schützt das Herz

Impflücken

Virologen warnen vor Mumps

Uro-Kongress

Urologen aktiv gegen Infekte in der Klinik

Leitlinien zu Bluthochdruck

Neuerungen bei Diabetikern

Rückenschmerz

Arznei hält Patienten mobil

Zu viel Alkohol ist Gift für die Gefäße.

© Line-Of-Sight / fotolia.com

Alkohol

Quartalsaufen schädigt schon junge Gefäße

Rundum-Betreuung Krebskranker - dazu gehört auch eine effiziente Schmerztherapie.

© Arno Burgi / dpa

Stufenschema

Tumorschmerz mit der WHO gut im Griff

Prävention muss früh beginnen, damit Demenz nicht zum Vergessen des eigenen Namens fortschreitet.

© Osterland / fotolia.com

Alzheimer-Forschung

Die Krux mit den Amyloid-Ablagerungen

In Kindertagesstätten gibt es immer mehr ganz kleine Kinder. Sie brauchen unbedingt altersgemäßen Impfschutz.

© Gesundheit Nordhessen Holding

Leitartikel

Generelle Impfpflicht hilft nicht gegen Masern

Ein gesunder Lebensstil kann chronischen Rückenschmerzen vorbeugen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Exoten

Leben ohne Rückenschmerzen

D-Dimer-Test

Grenzwert auf Alter abstimmen

Kinder mit Krebs

Klinische Versorgung gefährdet?

Lipidsenkung

Kombi-Präparat vor Zulassung?

Die Mutation BRCA1 erhöht das Risiko für Brustkrebs.

© detailblick/fotolia.com

Grafschaft Bentheim im Blick

Dem Brustkrebsgen auf der Spur

Vorhofflimmern

Turbo für den geistigen Abbau?

Techniker Krankenkasse

Patienten mit Osteoporose unterversorgt

Hauptstammstenose in der Koronarangiografie. Koronarläsionen bei Diabetikern zeigen häufig ein diffuses Verteilungsmuster.

© Arteria Photography

BZ-Senkung

Rezept gegen KHK?

Dänische Studie

Antibiotika im speziellen Krankeitsfall?

Herzinsuffizienz

Amgen schließt Allianz mit Servier

Kommentar zur Diätberatungsstudie

Kompetenz ist nicht alles

Schmerz-Fragebogen

Digitalzugriff auf Fragebogen

Darmkrebs-Screening

Grüne rügen eigene Projekte der Kassen

Neuroblastom

Autophagie schützt vor Chemotherapie

Akupunktur

Therapie in Bewegung

Aleglitazar

Roche stellt klinische Tests ein

Multiple Sklerose

Positives Votum für Alemtuzumab

Psoriasis-Arthritis

Apremilast oral effektiv

Bluthochdruck

Wissenschaftspreise ausgeschrieben

Autoimmunhepatitis

Budesonid punktet

Kommentar zur Studie über Sportverletzungen von Senioren

Locker vom Hocker!

Frauen, die an Brustkrebs erkrankten, hatten in der Studie anfangs eine erhöhte Brustdichte.

© Steffen Schellhorn / imago

Mammografie

Krebsrisiko - eine Frage der Dichte

Neue monoklonale Antikörper führen bei MS zu Schubreduktionen um 80 bis 90 Prozent.

© Schreiter / Springer V

Leitartikel

MS-Therapie im Umbruch

Thromboseprophylaxe

Erfolg mit ASS

Da lacht das Kind: Sonnenschutz ist die halbe Miete beim Schutz vor Hautkrebs.

© mangostock / shutterstock.com

Aufklärung zu UV-Schutz

Ein verhallter Appell

Embryonaltoxikologie

Beratung an der Charité kommt gut an

Für die Sicherungsverwahrung braucht es Neubauten: Hier präsentiert Staatsanwältin Kerstin Becker den Bauplan für die JVA-Tegel.

© Maurizio Gambarini/dpa

Leitartikel zum Unterbringungsgesetz

Aufgaben der Psychiatrie am Rande des ärztlichen Eides

Bei zu schmalen Manschetten

Verfälschte Blutdruck-Werte

5-ASA

Multiple Ansatzpunkte bei Colitis ulcerosa

Hofkäser Reynaldo Lopez bei der Arbeit. Nach vielen vergeblichen Entgiftungen kam er nach Fleckenbühl - und begann ein neues Leben ohne Drogen.

© Wegst

Ex-Süchtige auf dem Biohof

Clean mit Kühen und Käse

Prostatakrebs

GBA sieht bei Onkologikum "beträchtlichen Zusatznutzen"

Die WHO fordert ein weltweites Werbeverbot für Tabakprodukte.

© Büttner /dpa

Rauchen

WHO will rigoroses Werbeverbot

Fidaxomicin

GBA bestätigt beträchtlichen Zusatznutzen

Hepatitis C Genotyp 1

Therapie mit Telaprevir jetzt einfacher

Boehringer-Ingelheim-Preis 2013

Forschung zu MS und zu Depressionen ausgezeichnet

Gilt nur für Männer

Fleischlos länger leben

Diätberatung

Dicke Empfehlungen werden besser befolgt

Kommentar

Feinstaub macht dicke Luft

CDU

Spahn für Impfpflicht in Kitas, Kindergärten und Schulen

Neuauflage

Notfallausweis für Herzpatienten

Strahlentherapie

15 Jahre warten auf den Erfolg

Glukose-Entsorgung

Die Nieren als Helfer

Kanadische Studie zeigt

Senioren nicht anfälliger für Sportverletzungen

Akute Herzinsuffizienz

Neue Therapien dringend gesucht

Randomisierte Studie

Erfolg mit Rituximab bei Vaskulitiden

Halsbeschwerden

Hydrogel-Komplex hilft

Aktinische Keratose

Kritik am GBA-Beschluss zu Picato®

Norwegische Studie

Multiple Schmerzpunkte ungünstig

EU

Handel von Snus-Tabak ist verboten

Hygiene

Vergütung für mehr Klinikpersonal ist zu knapp

Methylphenidat

ADHS-Mittel hat das Image gewandelt

Zusatztherapie

Was sich mit Koanalgetika bewirken lässt

Durchbruchschmerz

Aus heiterem Himmel

Hepatitis C

Heilung bald ohne Interferon?

Brandverletzungen

Behandlung kostet bis 3000 Euro pro Tag

Mamma-Ca

Zulassung für Trastuzumab SC empfohlen

Viele Frauen machen in der Schwangerschaft Bekanntschaft mit Harninkontinenz,

© Frank Eckgold / fotolia.com

Während der Schwangerschaft

So lässt sich Inkontinenz verhindern

Antibiotikaresistenzen

Kabinett nickt globales Konzept ab

M. Hodgkin

Ratgeber für Patienten

Kommentar

Trügerische Hoffnung bei HIV-Infektion

DSM-5 im Überblick

Eine neue Landkarte für die Seele

Inhalatives Neuroleptikum

Deeskalation bei Agitation kommt rasch

Tinnitus

Ohrgeräusche einfach verlernen

Individualisierung

Die neue Maxime der Diabetes-Therapie