Ebola

Frau bringt Menschen in Gefahr

Gastrointestinale Tumoren

GBA nennt konkrete Mindestmengen für Spezialärzte

Glatirameracetat

Zweiter MS-Schub erfolgt später

Zukunftsvision

Mehr Dialysen in den eigenen vier Wänden

Und die Keime fahren mit? Darauf deutet eine Studie der Universitäten Frankfurt und Gießen hin.

© Andreas Franke/dpa

NRW

MRSA-Besiedlung? Trotzdem ins Taxi

Guineas Hauptstadt im Fokus: Auch in Conakry hat es Ebolafälle gegeben.

© Lex van Lieshout / ANP XTRA / dpa

Ebola

Eine "beispiellose Epidemie"

Jubiläum

Zehn Jahre Rauchverbot in Irland

Hochrisikopatienten

TAVI schlägt Op

Nutzenbewertung

GBA sieht keinen Zusatznutzen bei Dabrafenib

Ebola

Immer mehr Todesfälle in Guinea

Rhinosinusitis

Pflanzenkraft macht rasch fit

Gräulicher Bösewicht: Ebolavirion von 1995.

© Charles Humphrey; Anthony Sanchez / CDC

Ebola

WHO bezeichnet Epidemie als "klein"

Rabattverträge können zu Lieferausfällen bei Impfstoffen führen.

© sharryfoto / fotolia.com

Impfstoffe

Rabattverträge sind kontraproduktiv

Abschlussbild mit allen Gewinnern und Laudatoren sowie Dr. Christa Maar bei der Felix Burda Award Gala 2014.

© Felix Burda Stiftung

Felix Burda Award 2014

Kritische Worte bei der Preisverleihung

Prostatakrebs

Computergestützte Ultraschall-Analyse spart Biopsien

Fukushima am 17. März 2011.

© Kyodo / dpa

Fukushima

UN sieht keine erhöhte Krebsgefahr

Suchtservey

Rauchen und Rauschtrinken sind in Berlin out

Serelaxin

Abwarten, was die große Phase III bringt

Mit Partner sind Frauen gut dran - jedenfalls dann, wenn es zu einem ischämischen Ereignis kommt.

© contrastwerkstatt/Fotolia.com

KHK

Der "Schutzmann" an ihrer Seite

Adipositas-Chirurgie: STAMPEDE liefert für Diabetiker erfolgversprechende Daten.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Adipositas

Op könnte Diabetes heilen

Apotheken

Geld für Schulung bei Asthmatikern

Ventrikel im Blick: Die CRT bringt sie wieder in den Takt.

© Springer Verlag

"Milde" Herzinsuffizienz

Großer Überlebensvorteil durch CRT

Herzschwäche

Neuer Marker entdeckt

Demenzkranke Menschen haben oft auch Depressionen.

© GordonGrand / fotolia.com

Demenzkranke mit Depressionen

Antidepressiva helfen offenbar wenig

Großbritannien

Neue Lebern für schwere Alkoholiker

Karl-Josef Laumann: Die Pflegebeiträge sind nicht für weitere Begehrlichkeiten gedacht.

© Mike Wolff / dpa

Laumann über die Pflegereform

"Es wird nicht nur Gewinner geben"

Trotz weißem Kittel nur geringer Einfluss auf das Quecksilber? Krankenschwester beim Blutdruckmessen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Blutdruck messen

Schwestern tricksen den "Weißkitteleffekt" aus

Ausgelobt

Preis für Forschung zu Prostatakrebs

Lupus

Allianz erforscht molekulare Faktoren

Hypertonie

Blutdruck-Pass stützt Therapie

 Interview

"Hyperurikämie ist ein eigenständiger Risikofaktor"

Biosimilars

Sparen in der Krebstherapie

Die Dauer episodischer Spannungskopfschmerzen reicht von 30 Minuten bis zu sieben Tage.

© carlo amoruso / iStockphoto

Spannungskopfschmerz

Gefahr der Chronifizierung

Ebola

Verdachtsfälle jetzt auch in Mali

ADHS

Weniger Kinder erhalten Medikamente

ARNI

Neue Therapie bei Herzinsuffizienz am Horizont

Blutdruck - sank in der SIMPLICITY HTN-3-Studie mit Placebo fast genauso gut wie die RD.

© Stephanie Eckgold / fotolia.com

Renale Denervation

Enttäuschte Hoffnung

Bei chronischen Schmerzen sollte möglichst gleichzeitig auf mehreren Ebenen behandelt werden.

© zerocattle/istock

Kinder mit Schmerzen

Therapie ohne Arzneien bevorzugt

Das Hauptgebäude des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg.

© Wittek / dpa

DKFZ

Den Krebs im Kern besiegen

Kommentar

Hygienemängel im System

Pneumokokken

Klinikdaten bestätigen Nutzen der Impfung

Hirntoddiagnostik

Neue Richtlinie noch dieses Jahr

Schlaganfall

Mit der App in die Klinik

Urtikaria

Omalizumab bei Therapieresistenz

Kann es Demenz sein? Auch Ärzte weichen dieser unangenehmen Frage aus.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Demenz

Eine Krankheit, die oft auch Ärzte nicht wahrhaben wollen

Die Menge der Krebszellen im Blut war in der Studie ein Zeichen dafür, ob die Erkrankung eher indolent oder aggressiv verlief.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Biomarker

Brustkrebs-Prognose im Blut

Unkontrollierte Hypertonie

Register bestätigt Sicherheit der Denervation

Früh INR messen

VKA und Antibiotikum - eine riskante Kombi

Hessen

Über 1000 Norovirus-Fälle seit Januar

Zahl der Dialysepatienten

Nephrologen widersprechen IGES

Resistenzen

Agrarminister fordert weniger Antibiotika-Einsatz

Avanafil

Spontaner Sex wird einfacher

Mehnert-Kolumne

Gibt es ein "humaneres" Insulin als Humaninsulin?

Chinesische Studie

Mit Karotten Prostatakrebs vorbeugen?

2014

Ein Zecken-Rekordjahr?

Infektionsprophylaxe

Erste Klinik setzt auf Kupfer bei IT

Katheter auf dem Weg zur Nierennervenarterie - ohne signifikanten Unterschied zum Placebo in der SYMPLICITY HTN-3-Studie.

© Springer Verlag

Lehren aus SIMPLICITY HTN-3

"Denervation nur noch in Studien"

Riociguat

Zulassung bei Lungenhochdruck