Muskelabbau

Wie alternde Männer schwach werden

Die GKV zahlt Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren die HPV-Impfung.

© photos.comPlus

Barmer und TK in der Kritik

Bewusst falsche Infos über HPV-Impfung?

MDS

Kranke Stammzellen programmieren Umgebung um

Berlin/Brandenburg

Vernetzung gegen Wunden

Vollmond über Deutschland: Im Labor nachweisbar.

© Arno Burgi/dpa

Lunarer Einfluss

Wenn der volle Mond den Schlaf raubt

Krank durch Arbeit? Schnelle Hilfe ist wichtig.

© fffranz / fotolia.com

Depression und Burn-out

Mehr Geld für schnellere Erstgespräche

Rocaglamid

Pflanzlicher Schutz vor Chemotherapeutika

Mehnert-Kolumne

Das ist bei Double Diabetes zu tun

Depression

Neue Ansätze für die Therapie

Berlin

Pflegeberater haben Suchtprobleme im Blick

Kommentar

Kampftrinker gestern und heute

Entdeckt

Schlüsselgen für Klappendefekte

Ebola-Ausbruch

WHO weitet Guinea-Einsatz aus

COPD

Neue Biomarker im Visier

Ebola

Mehr Todesfälle in Guinea

Kaffeebohnen: Der Stoff, aus dem die künftige Alzheimerwaffe gemacht wird?

© Carlo Bergonzoni / iStock

Forschungsprojekt

Koffein gegen Alzheimer

Blutzuckermessung

Warnung vor Euphorie wegen Kontaktlinse

Nickerchen eines älteren Herren: Wollte oder musste er sich hinlegen?

© Yuri Arcurs / thinkstockphotos

COPD oder Schlafapnoe

Mittagsschlaf - und das Ende naht

Arabische Halbinsel

MERS-Coronavirus breitet sich aus

Resistenzen

Mehr Investitionen in neue Antibiotika gefordert

Sterilisation

Kostenübernahme nur in Ausnahmefällen

Krisentelefon für Suizid-Gefährdete auf der Golden Gate Bridge.

© nös

Suizid-Prävention

Leben retten mit Netzen und Militärreformen

Colitis ulcerosa

Gute Compliance zahlt sich aus

Arzneimarkt

Sieben Prozent Umsatzplus bei Antidiabetika

Auf zum Feiern: Zwei Jugendliche tragen einen Bierkasten. 26.000 von ihnen landen jährlich nach Rauschtrinken in der Klinik.

© [M] Rene Ruprecht/dpa

Junge Erwachsene

Komasaufen bleibt beliebt

Palliativversorgung

Forschungslücke AAPV

Bad Segeberg

Erwachsene an Masern erkrankt

Zervixkarzinom

US-Zulassung für HPV-Test empfohlen

Opioide

Starke Analgesie durch duale Wirkweise

Zufriedener Minister: Gröhe hat am Dienstag den Fahrplan für den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff vorgestellt.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff

Gröhes vier Schritte zum Ziel

Weltgesundheitstag

Dengue-Fieber kommt nach Deutschland

Patienteninformation

Tipps bei Problemen mit der Blase

Ernährungs-Tipps

Prävention von Allergien

Wachsamkeit auch in Liberia: In der Hauptstadt Monrovia berichten die Medien über die Ebolafälle.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Westafrika

Entwarnung nach Ebola-Verdacht in Ghana

Syrien und Irak

Polio-Impfung für Millionen Kinder

Viele Ursachen

Die Mechanismen des Spannungskopfschmerzes

Diagnostik

Ärzte brauchen bessere Borreliose-Labortests

Hyperfokussierung

Psychopathen können Empathie lernen

Urtikaria

Mit Omalizumab rasch Besserung

Vergleich

Welche Arznei bei mikrovaskuläre Angina?

Strampeln für Fitness und Gesundheits: FIBO in Köln.

© Oliver Berg / dpa

Fachmesse FIBO

Ohne Motivation keine Bewegung

Influenza

Dämpfer für Tamiflu und Relenza

Tremor bei Parkinson: Der Radikalfänger Q10 scheint die Erkrankung eher noch zu beschleunigen.

© Ralf Dolberg

Erfolglose Radikalfänger

Koenzym Q10 kann Parkinson nicht bremsen

Schweißhände

Erfolg mit Botulinumtoxin

Jugendliche mit CED

"Transition ist ein großes Problem"

Menschen mit HIV infiziert

15 Jahre Knast für "Heiler von Bern"

Rekordfund

18 Tonnen Arzneifälschungen entdeckt

Marker im Stuhl

Calprotectin: Hinweis auf CED-Rezidiv?

Diabetes

Spürhunde unsicher bei Hypoglykämien

Studie ULTRA 3

Anhaltende Remission mit Adalimumab

Patient aus Conakry beim Ebola-Screening in Guinea-Bissau.

© Tiago Petinga / epa / dpa

Ebola in Westafrika

Einer der "schwierigsten Ausbrüche"

Krebsgesellschaft

Tipps zum Schutz vor Hautkrebs

PEPP-System

Präzisere Abrechnungen beschlossen

Phytos

"Die Compliance ist oft besser"

Baden-Württemberg

Orthopädie-Versorgung wird optimiert

Bandscheiben-Op: Die Kassenkritik an der Mengenausweitung macht viele Ärzte mürbe.

© Mathias Ernert

Mengenausweitung

Wie Ärzte diffamiert werden

Darmkrebs-Vorstufe Polyp in der Koloskopie. Ein neuer DNA-Test besticht durch seine Nicht-Invasivität und eine hohe Sensitivität.

© Sasa I. / panthermedia.net

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Darmkrebs: DNA-Test punktet beim Screening

Kommentar

Das dicke Erbe Adipositas

DAK-Studie

Ungesunde Schüler und Lehrer

Unterzuckerung

Blutzuckermessgerät eignet sich für Säuglinge

Henri (Mitte), ein Kind mit Down-Syndrom, soll aufs Gymnasium wechseln, weil seine Mutter (rechts) es so will.

© Uwe Anspach / dpa

Schule

Down-Syndrom: "Syndrom-Kind" soll aufs Gymnasium

Kommentar

Der Stuhltest, der mehr kann

Südsudan

"Ärzte ohne Grenzen" kritisieren UN

Arztpraxen

Mit QM zu mehr Impfschutz

Bei jungen Menschen mit Tagesschläfrigkeit sollte man auch nach kataplektischen Symptomen fragen.

© starsstudio/fotolia.com

Narkolepsie

Auf emotionale Trigger achten

Hautkrebs-Screening lohnt sich, sagen Dermatologen.

© Fly_dragonfly / iStock

Dermatologen

Hautkrebs-Screening wirkt

TRANSNephro

Projekt für nierenkranke Jugendliche

Telefonaktion

Leser fragen zur Gicht, Experten antworten

Diagnosen

Ärzte übersehen Demenzerkrankungen häufig

Modell von HI-Viren: Mit einem Speicheltest lässt sich die Infektion abklären.

© psdesign1 / fotolia.com

Kampf gegen Aids

Mit HIV-Selbsttest gegen die Ausbreitung

Schlafkrankheit

Vorsicht bei Safari-Touren

Burn-out bei Lehrern

Aktionsrat fordert mehr Prävention

Zoll warnt

Synthetische Drogen auf dem Vormarsch

MERS-Virus

Saudische Klinik schließt Notaufnahme

Aktivierte Osteoarthrose

Enzympräparat ist so wirksam wie NSAR