Auffrischung für den Begriff der Priorisierung

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Impfkampagne

Auffrischung für den Begriff der Priorisierung

Für diesen Friseur in Dresden geht’s bald weiter. Über weitere Lockerungen vom Corona-Lockdown sind Ärztekammer und Staatskanzlei in Sachsen aber geteilter Meinung.

© Robert Michael/dpa

Offener Brief

Sächsische Ärztekammer fordert von Merkel neue Corona-Politik

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn berichtet: Corona-Impfungen in Arztpraxen werden „zeitnah“ vorbereitet.

© Wolfgang Kumm/dpa

„Zeitnahe“ Regelung angekündigt

Spahn: Schon bald wird in Arztpraxen gegen COVID-19 geimpft

Sind die Polypen im Darm gut- oder bösartig? Digitale Technologien können dies bald in Echtzeit vorhersagen.

© Sasa I. / panthermedia.net

Darmkrebsmonat März

„Koloskopie ist eine Erfolgsgeschichte“

Von den Zentren in die Praxen: Die Forderungen nach Ausweitungen der Impfmöglichkeiten gegen SARS-CoV-2 häufen sich.

© Friso Gentsch/dpa

Corona-Impfung

Debatte um Corona-Impfstart in Arztpraxen nimmt Fahrt auf

Werden ihm Masken zum Verhängnis? Gegen den CSU-Gesundheitspolitiker Georg Nüßlein soll angeblich die Staatsanwaltschaft ermitteln.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Bestechlichkeit?

Staatsanwalt ermittelt offenbar gegen CSU-Gesundheitspolitiker

Mit dem entsprechenden Schutzschild wären Gesundheitssysteme künftig auch in Krisenzeiten wie Pandemien resilient. Bleibt nur die Frage, wie dieser Schutzschild geschaffen sein muss.

© Natali_Mis / Getty Images / iStock

Corona-Lehren

Mit Bits und Bytes zu mehr Resilienz im Gesundheitswesen

Die vergangenen Wochen seien mit Blick auf die Pandemie sehr ermutigend gewesen, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch im Bundestag.

© Kay Nietfeld / dpa

Corona-Befragung im Bundestag

Spahn kommt glimpflich davon

Bisher müssen noch Fachleute die Schnelltests übernehmen, nun sind die ersten Laientests vom BfArM zugelassen. Im Bild eine Schulung für Lehrkräfte in Tübingen.

© dpa

Diagnostik für jedermann

BfArM lässt erste Corona-Selbsttests zu

In Ergänzung zu den Impfzentren sind die Betriebsärzte bereit, Belegschaften ihrer Unternehmen die Corona-Vakzinierung anzubieten. Davor müssten aber noch einige Fragen geklärt werden.

© goodluz/stock.adobe.com

Brief an Spahn

Betriebsärzte bieten Corona-Impfungen in Betrieben an

Auch die Ärzte sollten beim Impfen vorgezogen werden: Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Hausärzteverbands.

© Marius Becker / dpa

Deutschland

Mit der Menge an Corona-Impfstoff wachsen die Ansprüche

Eine Frau geht in die Impfstelle in Erfurt. Jetzt werden in Thüringen auch jüngere Personen aus der Prioritätsgruppe 2 geimpft.

© Michael Reichel / dpa-Zentralbild / picture alliance

Startschuss

Thüringen beginnt Corona-Impfungen in zweiter Prioritätsgruppe

Unterricht in einer Grundschule. Die höhere Impfpriorisierung von Lehrern und Erziehern ist umstritten.

© Patrick Pleul/dpa/dpa-Zentralbild

Kinderärzte finden Schritt richtig

Höhere Impfpriorisierung von Lehrern und Erziehern ist umstritten

Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mit dem Monatswechsel einen Anspruch auf kostenlose Schnelltests einzuführen, sind zunächst verschoben.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Teststrategie

Corona-Kabinett bremst Spahns Schnelltest-Pläne aus

Die Tabaksteuer war noch für jeden Finanzminister eine beliebte Einnahmequelle. Bald sollen auch E-Liquids höher besteuert werden.

© ZIHE / stock.adobe.com

Tabaksteuermodernisierungsgesetz

Scholz will Tabaksteuer auf E-Liquids erheben

Mehr als nur Maske: Eine Höherstufung von Lehrern und Erziehern bei der Impfpriorisierung gegen das Coronavirus rückt näher.

© Sebastian Gollnow/dpa

Gesundheitsminister beraten

Frühere Corona-Impfung für Lehrer und Erzieher zeichnet sich ab

Untersuchung der Retina: Diabetiker brauchen jährliche Kontrollen.

© mmphoto / stock.adobe.com

Diabetes

Bei Retinopathie-Prävention ist noch viel Luft nach oben

Bewegung ist auch bei Multipler Sklerose eine wichtige Präventionsmaßnahme.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Prävention in Hessen

Virtuelles Funktionstraining für MS-Erkrankte

Immunologischer Stuhltest: Bei positivem Ergebnis nicht zu lange mit der Koloskopie warten!

© Michaela Illian

Darmkrebsfrüherkennung

Auffälliger Stuhltest? Dann rasch zur Koloskopie!

Ein wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossener Friseursalon in Frankfurt: Im März sollen Friseure deutschlandweit wieder öffnen dürfen.

© Arne Dedert/dpa

Einzelhandel hofft

Wann jeder Kreis eine Corona-Inzidenz unter 35 aufweisen könnte