Schematische Darstellung eines digitalen Schlosses

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Digitalisierung und Gesundheitsdaten

Bundeskabinett will die Digitalgesetze auf die Reise schicken

Videosprechstunden in Praxis

© Sebastian Gollnow / picture alliance / dpa

Entfesselung der Digitalisierung

E-Rezept, ePA, Telemedizin: Das plant die Bundesregierung im Digitalgesetz

Mit KI zur menschlicheren Medizin? Das Uniklinikum setzt bereits einige KI-gestützte Tools im Klinikalltag um. Das soll entlasten und die Versorgung verbessern.

© Marcel Kusch/picture alliance

Künstliche Intelligenz

Warum die Uniklinik Essen auf KI setzt

ÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Sorge um Rechte der Selbstverwaltung

Kliniken: BÄK übt scharfe Kritik an Transparenzgesetz

Auswertung der Techniker Krankenkasse

Brandenburger gehen zu selten zur Vorsorge

Mangelnde Spendengelder

Rotes Kreuz in Afghanistan gibt 25 Kliniken an Taliban ab

Gert-Jan Oskam steigt aus seinem Rollstuhl raus und geht.

© EPFL

Hirn-Rückenmark-Schnittstelle

So lernt der Mann mit Querschnittlähmung wieder gehen

 Psoriasis: Spevigo® in Deutschland nicht mehr erhältlich

© Ban / stock.adobe.com

Update Kein Zusatznutzen

Psoriasis: Spevigo® in Deutschland nicht mehr erhältlich

Ein Mann vor dem Computer. Er schaut sich pornografische Inhalte an.

© M-Production / stock.adobe.com

Förderung durch Innovationsfonds

Forschungsprojekt soll Pornosüchtigen helfen

Dieser lebendige, acht Zentimeter lange Rundwurm in einem Plastikbecher.

© Canberra Health Services / AP / dpa

„Lebendig und zappelnd“

Wurm in Gehirn von Australierin entdeckt

Ländliche Idylle: Aber wie lässt sich die medizinische und pflegerische Versorgung dort sicherstellen?

© matthewleesdixon / Getty Images / iStock

Vorstandsbeschluss

Grünen-Fraktion setzt auf Primärversorgungszentren

Glosse

Die Duftmarke: Das liebe Geld

Wunsch nach mehr Effizienz

KV Sachsen stellt sich neu auf

Enttäuschung beim Blick in die Hose: Der Wunsch nach einem größeren Penis kostete einen 31-Jährigen das Leben.

© Biserka Stojanovic / Getty Images / iStock

Körperverletzung mit Todesfolge

Tod nach Penisspritze: Fünf Jahre Haft für Restaurantfachmann

Warnungen von Experten zur Cannabis-Freigabe hat die Ampel in den Wind geschlagen, kritisiert die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher.

© Fabian Sommer/dpa

Warnung vor Folgen des Cannabis-Konsums

CDU-Spitze fordert Stopp der Cannabis-Freigabe

Krankenhauslandschaft nach Versorgungsleveln eingeteilt: Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ziehen weiter Kritik auf sich.

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

Gesetzesvorhaben

Lauterbachs Klinik-Transparenzliste: KBV warnt vor Staatsmedizin

Diabetische Retinopathie im Ophthalmoskop

© [M] Dr_Microbe / stock.adobe.com

Diabetes mellitus und Augengesundheit

Welche GLP-1-Inhibitoren tragen zu einer diabetischen Retinopathie bei?

Ein Aktenberg

© iamaea / stock.adobe.com

Digitalisierung als Chance

Bürokratie in Praxen: Papierlos glücklich?

Apparatur einer ECMO

© Pijitra Phomkham / Getty Images / iStock

Mehr Komplikationen, kein Überlebensvorteil

Kardiogener Schock: VA-ECMO macht keinen Unterschied bei der Sterblichkeit

Straßenschild auf dem Krankenhaus steht

© Marcus Brandt / dpa

Stellungnahme der unparteiischen Mitglieder

G-BA-Spitze schießt gegen Krankenhaustransparenzgesetz

Modernisierung der Kliniken

NRW-Kliniken werden mit 892 Millionen Euro gefördert

Erste Hilfe-Kurs: Das Programm „Mental Health First Aid“ (MHFA) sorgt dafür, dass Ersthelfer für psychische Notlagen ausgebildet werden. Die Datenlage zu ihrem Nutzen ist mangelhaft, urteilt ein Cochrane-Team.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Internationales Trainingsprogramm

Cochrane: Datenlage zum Nutzen mentaler Ersthelfer reicht nicht aus

Laptop mit Error-Meldung

© guteksk7 / stock.adobe.com

Gemeinsame Aktion

KVen: Digitalisierung braucht Mehrwert und keine Strafandrohungen

Sonderbedarfszulassungen

Zahl der Kinderärzte in Dortmund wird aufgestockt

Ordner, Taschenrechner, Geld und eine Tabelle liegen auf einem Schreibtisch

© Marco2811 / stock.adobe.com

Arbeitsmarkt-Analyse

Jeder dritte Beschäftigte arbeitet in Teilzeit

Digitalisierung schreitet voran

E-Rezept mehr als drei Millionen Mal abgerufen

Aedes-Mücke bei der Blutmahlzeit.

© wirakorn / stock.adobe.com

Tipps von Dermatologen

Wie sich Denguefieber erkennen lässt

Lange Lektüre: Packungsbeilagen sind für Patienten oft böhmische Dörfer.

© EdnaM / Getty Images / iStock

Dauerbaustelle Packungsbeilage

Was wurde aus dem Beipackzettel 4.0?

Arzt vor Papierstapel. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Elnur / stock.adobe.com

Umfrage unter Ärzte-Verbänden

Rezepte gegen die Bürokratielast im Gesundheitswesen

Qualität entscheidet

© Sven Bratulic

Kommentar zum Klinik-Transparenzregister

Qualität entscheidet

Nicht nur auf dem Herzen schwach

© privat

Kommentar zur Herzinsuffizienz

Nicht nur auf dem Herzen schwach

Die Warnung vor dem Praxenkollaps war bei der Krisensitzung von KBV und Verbänden in Berlin schwer zu übersehen. Um aus der Krise herauszukommen, könnte es auch der Selbstverwaltung helfen, einmal den Blick zu weiten.

© KBV

Leitartikel zur Situation der Vertragsärzte

Die richtige Brille für den Blick auf das Gesundheitswesen

Salzstreuer

© Ilya Andriyanov / iStock / Thinkstock

Gastbeitrag zur Ernährung

Deutschland ist wieder ein Jodmangelland!

Mann kratzt sich.

© Piman Khrutmuang / stock.adobe.com

Auswirkung auf Immunbedingte Nebenwirkungen

Im Praxistest: Onkologische Immuntherapie mit längeren Intervallen

Welche Auswirkungen hat ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) bei Schwangeren zu einem früheren Zeitpunkt, als dem bisher empfohlenen?

© Innovative Creation / stock.adobe.com

Schwangerschaft

Frühes Screening auf Gestationsdiabetes mit zweifelhaftem Nutzen

Symbolbild

© Claus Mikosch / stock.adobe.com

Beobachtungsdaten

Senkt eine gesunde Ernährung das Abortrisiko?

Dr. Simone Behrens

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Anorexie – wie kann Virtual Reality die Therapie ergänzen, Dr. Behrens?

Fortbildung

Auf dem aktuellen Stand mit dem Internisten Update

Abb. 1: Immunhistochemie-Scoring / Färbeintensität für Claudin 18.2

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [16]

Tight-Junction-Protein Claudin 18.2

Biomarker erweitern Optionen bei Diagnostik und Therapie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Abb. 1: Multifaktorielle Wirkungen von GLP-1-RA (Glucagon-like-peptide-1-Rezeptoragonisten)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3–14]

Paul-Langerhans-Medaille 2023

GLP-1-Rezeptoragonisten bei Typ-2-Diabetes und Adipositas

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Von der Vergütungslücke zum Versorgungsproblem?

© Rasi Bhadramani / Getty Images / iStock

Lungenkrebs

Von der Vergütungslücke zum Versorgungsproblem?

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG
Ein Gehörschutz ist in vielen Handwerksberufen oder bei Sportarten, bei denen bestimmte Lärmpegel überschritten werden, durch aus üblich. Auch orthopädische Chirurginnen und Chirurgen sollten im OP besser einen tragen, allerdings ist das nicht praktikabel.

© Andre / stock.adobe.com

Grenzwerte überschritten

Hörschäden durch zu viel Krach im OP?

Übergewicht ist mit der Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettleber assoziiert.

© Tomwang112 / Getty Images / iSto

Bis zu 37 Prozent in Remission

Erfolgreiche Therapie gegen nichtalkoholische Fettleber

Ob eine akute Pankreatitis wieder auftritt, hängt auch davon ab, welche Ursache zugrunde liegt. Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse.

© SciePro / stock.adobe.com

Jeder Fünfte betroffen

Akute Pankreatitis: Bei wem kehrt sie zurück?