Diabetes

DDG rückt Digitalisierung in den Fokus

Zeitfaktor: Wesentliches Kriterium der Planung von Kassensitzen soll künftig die Erreichbarkeit der Haus- und Facharztpraxen sein, so ein neues Gutachten. Der nächste Hausarzt soll zum Beispiel innerhalb von 15 Minuten per Auto erreichbar sein. Zum Facharzt darf es etwas länger dauern.

© ismagilov / Getty Images / iStock

Bedarfsplanung /Gutachten

In maximal 15 Minuten zum Hausarzt

Benedikt Lenzer und Anna-Luise Pankrath gehören zu den ersten fünf Teilnehmern von „Hausarzt 360 Grad“.

© Christina Bauer

Weiterbildung

Künftige Führungskräfte von Anfang an auf Kurs

Kommentar – Tag der Handhygiene

Zeigt her Eure Hände

Beschluss

Bundesrat sieht EU-Nutzenbewertung kritisch

Transthyretin-assoziierte Kardiomyopathie

Option für seltenes Herzleiden in Sicht?

Internet-Unternehmerin Dr. Anja Bittner beim 6. Interprofessionellen Gesundheitskongress in Dresden.

© Jürgen Lösel

Arzt mit Angst

Die Konkurrenz von Doktor Google

Am Ende hängt alles am Geld und an Incentives – oder doch nicht so sehr?

© Gernot Krautberger / Stock.Adobe.Com.

Patientenwohl und Ökonomie

Ein Spagat, der den Dialog fordert

Jugendmedizin

Nicht mal jeder Zweite geht zur J 1

Behandlungsfehler

Ignoranten tragen Beweislast

Hausärzte in MVZ setzen konsequent auf Delegation.

© Miriam Dörr / Fotolia

Fallbeispiele

So ersetzen MVZ den Landarzt

Pharma

Gilead kooperiert mit Google-Tochter Verily

Mehrmals wurde die Patientin mit demselben Arrhythmie-Muster in die Klinik eingewiesen.

© Sonja Werner, Fotografie, Köln

Ungewöhnliche Kasuistik

Rätselhafter Herzstillstand erst nach langer Suche geklärt

Keith Schiller (in der Mitte) soll gemeinsam mit einer anderen Person Patientenakten des US-Präsidenten mitgenommen haben.

© Alex Brandon/ dpa/ picture alliance (Archivbild)

"Großes Chaos angerichtet"

Trumps Bodyguard soll Arztpraxis durchsucht haben

Der Leibarzt im Weißen Haus, Ronny Jackson (Archivbild): Nach seiner gescheiterten Nominierung als Veteranenminister will er er auch nicht mehr für die medizinische Betreuung des Präsidenten verantwortlich sein.

© Manuel Balce Ceneta/AP/dpa

USA

Jackson gibt als Trumps Leibarzt auf

Jens Naumann, Vorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT und Geschäftsführer von medatixx. © A. Büttner

© A. Büttner

Telematikinfrastruktur

"Genug gestritten, die Industrie ist bereit!"

Zweifelsfrei Sprechstundenbedarf: Verbandmittel.

© Bernd_Leitner / Stock.Adobe.com

Nordrhein

Sprechstundenbedarf treibt Regresszahlen hoch

Marschmusik – Je lauter, desto bedrohlicher

© lumen-digital - stock.adobe.com

Psychologie

Marschmusik – Je lauter, desto bedrohlicher

Schleswig-Holstein

Anlaufpraxis der KV zieht in Notaufnahme

Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität

Gluten unschuldig unter Verdacht?

Personal an Hochschulen

Medizinfakultät steht gut da bei der Betreuung

Sitz des Bundeausschusses in Berlin: Seine Nutzenbewertungen neuer Antidiabetika wurden meist kontrovers diskutiert.

© Michaela Illian

Antidiabetika

GBA sieht gute Chancen für bessere Evidenz

Hautkrebsscreening: Bei Verheirateten werden mehr Melanome im Stadium T1a diagnostiziert.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Retrospektive Studie

Melanom-Diagnose wird bei Verheirateten früher gestellt

„Alte Menschen gemeinsam gut versorgen“, lautet das Motto in Nordrhein.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Geriatrie

Integrativer Ansatz gesucht

Ein Blick auf die Zehen lohnt.

© zilvergolf / stock.adobe.com

Hilfe nötig

Was zu lange Zehennägel alles aussagen können

Honorar

Schiedsamt muss in Nordrhein schlichten

Bei viel geimpften Kindern gab es den Forschern zufolge kein erhöhtes Risiko für Infektionen.

© Marcus Roczen / stock.adobe.com

US-Studie

Viel Impfen schadet dem Immunsystem nicht

Brandenburg

Alle Krankenhäuser sollen erhalten bleiben

Achtung Zecken! Die FSME breitet sich aus.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Deutschlandkarte

So groß ist die FSME-Gefahr in Ihrem Landkreis

Kommentar

Noch einmal Glück gehabt

Daumen hoch oder runter für das Ärztehaus in Röhrmoos? Noch ist nichts entschieden.

© OrangeDukeProductions / iStock.com

Praxis-Ansiedlung

70 Quadratmeter zu viel spalten die Gemeindegemüter

Und nun ab in die Sonne!

© m.schuckart / stock.adobe.com

Tipps und Tricks

Mit Diabetes auf Reisen

Rabattverträge

Pohl-Boskamp kritisiert WIdO-Report

Frank Stangenberg-Haverkamp, Vorstandsvorsitzender von Merck (v.l.), Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Kanzlerin Angela Merkel und Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Merck beim Festakt anlässlich des Jubiläums von Merck,

© Boris Roessler/dpa

Stolzes Jubiläum

Merkel bei Merck

Etwa 30 Prozent der Kinder psychisch kranker Eltern entwickeln selbst Auffälligkeiten – von Schulproblemen, ADHS bis hin zu Essstörungen oder Ängsten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© spwidoff / stock.adobe.com

Familie

Psychisch kranke Eltern – Hilfe für Kinder

Robert Koch-Institut

Influenzaviren machen sich rar

Protest gegen die Aufhebung der Grundpauschalen-Abwertung um gut 30 Prozent. Die Resolution wird bundesweit von 213 Laboren unterstützt.

© alashi / Getty Images / iStock

Fachärztliche Grundpauschale

Laborärzte: Protest gegen Abwertung

Medizinstudium

Neue Technik für mehr Durchblick

Der Lepra-Erreger Mycobacterium leprae: Europäer haben anscheinend durch eine Genmutation die Anfälligkeit gegen den Keim verloren.

© Tatiana Shepeleva / Fotolia

Gen-Variation

Menschliches Genom hat sich an Lepra-Erreger angepasst

Müsli, Mandeln und Nüsse gehören zu den proteinreichen Nahrungsmitteln.

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Ernährung

Mit Müsli gegen Menopause

Wissen im Netz der Experten generieren und teilen: Die Deutsche Krebshilfe drängt auf Kooperation.

© vege /stock.adobe.de

Krebsbehandlung

Wie soll der Fortschritt organisiert werden?

Ein Golden Retriever-Welpe: Ein Kolumbianer soll in den Bäuchen von Welpenn Drogen über die US-Grenze gebracht haben.

© Martin V / panthermedia.net

Arzt angeklagt

Hundewelpen als Drogenschmuggler missbraucht

Adalbert Litters tübt „Cane-Fu“: Selbstverteidigung mit einem Krückstock.

© Sina Schuldt/dpa

Senioren

Selbstverteidigung mit Krückstock

Teil des Online-Portals ist unter anderem eine elektronische Patientenakte.

© www.axa.de/meine-gesundheit

Versicherungen

PKV-Portal will mehr Heilberufler ansprechen

Erreger besser abwehren: Die Infektionskrankheit mit den meisten Toten in Europa ist die Influenza.

© ag visuell / stock.adobe.com

Ranking

Die schlimmsten Infektionskrankheiten

Datenschutz

Klinikdaten: Sabotage aus den eigenen Reihen?

Mehr Hebammen: Der Zehn-Punkte-Plan, mit dem Berlin dies erreichen will, wurde an einem Runden Tisch entworfen. Mehr als 50 Vertreter verschiedener Interessen- und Berufsgruppen nahmen daran teil.

© Oliver Berg / dpa

Berlin

Geburtsplan für mehr Geburtshelfer

Dr. Franz Barthmann: Präsident der LÄK Holstein und Telematikbeauftragter der BÄK sowie Vorsitzender der Weilterbildungskommission der BÄK.

© Ärztekammer Schleswig-Holstein

Fernbehandlung

Ziel ist, Patienten gut zu steuern

Mobiler Zugriff auf die E-Akte? Für KBV-Vorstand Thomas Kriedel steht das nicht an erster Stelle.

© gekaskr / Fotolia

E-Health

Kriedel: E-Akte muss von der gematik definiert werden

Dialysepatienten brauchen guten Impfschutz. Dafür sind Haus- und Fachärzte gleichermaßen zuständig.

© BVMed-Bilderpool / Symbolbild mit Fotomodell

Pneumokokken-Impfung

Risikopatienten: Impflücken durch Kommunikationsmängel

Baden-Württemberg

Nachtruhe gilt auch in Touristenstadt

Pharma

Astellas senkt Preis für Enzalutamid

"Bahnbrechende Arbeit"

Robert-Koch-Preis für Forschung zu Immunglobulinen