"Bekennen" sich dazu, dass Hausarztverträge notwendig sind: Die Gesundheitsminister der Länder bei ihrem Treffen in Hannover.

© GMK

Berufspolitik

Länder wollen die Leichenschau völlig neu ordnen

Berufspolitik

FDP soll sich für Hausarztverträge stark machen

Kommentar

Ärzte streiten - mal nicht ums Geld

Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) und Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL) kämpfen für die Reform.

© Finn / dpa

Berufspolitik

Schul-Volksentscheid politisiert Ärzte

Berufspolitik

Modellstudiengang Medizin startet an der Charité

Praxisführung

Fast jeder sechste Pensionär dienstunfähig

Krankenkassen

GKV-Sparpaket - viele Papiere, kein Ergebnis

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

In Berlin startet die flächendeckende Palliativversorgung

Berufspolitik

Hartmannbund fordert erneut Kostenerstattung

Berufspolitik

EU soll Schadstoffe beschränken

Berufspolitik

Azubis machen Sachsens Ärzten Sorgen

Kommentar

Länder, hört die Signale!

Berufspolitik

Ministerium will nicht für Hebammen intervenieren

Krankenkassen

Nur der Bund beschert den Kassen ein Plus

Der Krankenhausspiel in Scherben - ein Streit über verschiedene Patientenmeinungen war der Aufhänger.

© Alex Leighton / fotolia.com

Berufspolitik

Hamburger Krankenhausspiegel liegt in Scherben

Berufspolitik

Honorarpolitik bleibt weiter eine Baustelle

Berufspolitik

Köhler rechnet mit Honorarplus für Ärzte im nächsten Jahr

Berufspolitik

Diabetiker-Bund fürchtet Streichung der Schulungen

Berufspolitik

Jeder Zweite für Versorgungsprogramm

1,7 Milliarden Euro Ersparnis erhofft sich das Gesundheitsministerium durch das Arznei-Spargesetz.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

Koalition mischt Karten im Arzneimarkt neu

Kommentar

Dem Leuchtturm geht das Licht aus

Kommentar

Koalition mangelt es an Phantasie

Berufspolitik

ABDA vergrätzt über Pick-up-Stellen

Pro und contro beim Thema Meldepflicht: Der Arzt könne sich auf "rechtfertigenden Notstand" berufen, sagt der Justiziar der Ärztekammer Niedersachsen.

© Dan Race / fotolia.com

Hintergrund

Schweigepflicht oder Kindeswohl - was wiegt schwerer?

Mit dem Hinweis auf ein Thema "von wesentlichem öffentlichen Interesse" hat das Bundesverfassungsgericht das Demonstrationsverbot vor einer Arztpraxis aufgehoben.

© Zentrixx / imago

Berufspolitik

Abtreibungsgegner darf vor Praxis protestieren

Berufspolitik

Länder wollen Kliniken bremsen

Recht

Clearingstelle in Thüringen eingerichtet

Berufspolitik

Hausarztverbände warnen vor "Anschlag auf die Praxen"

Der Standpunkt

Holperstart bei den QZV

Berufspolitik

Gericht bewertet MS-Erkrankung als Abschiebehindernis

Gesundheitskarte

E-Card: MEDI kritisiert Stammdatenabgleich

Geld und Vermögen

Brüderle sieht "kleines Jobwunder"

Berufspolitik

Zahnärzte gegen Gebühr bei jedem Arztkontakt

Medizinethik

Abgeordnete für Ethikbeirat im Parlament

Abrechnung / Honorar

KV Bayerns will Papierflut eindämmen

Krankenkassen

Beitragssätze steigen auf 15,5 Prozent

Berufspolitik

Kliniken: Kassen treiben Koalition zu Kürzungen

Digitalisierung und IT

Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,15 Millionen

Kommentar

Konfrontation, die niemandem hilft

Abrechnung / Honorar

QZV und RLV: Holen Sie sich Rat von Experten!

Berufspolitik

Heroin-Ambulanzen sollen sicher sein wie Fort Knox

Die Umfrage zur E-Card ist noch nicht richtig beendet, doch schon jetzt verzeichnen die Studienautoren eine "grundsätzlich negative" Haltung der Teilnehmer.

© Ärzte Zeitung

Gesundheitskarte

Grundsätzliche Ablehnung der neuen E-Card

Kommentar

Plädoyer für die Entlastung der Ärzte

Rösler: Mehrkostenregelung wird Rabattverträge nicht torpedieren.

© Seeliger / imago

Arzneimittelpolitik

Rösler wehrt Kritik am Arzneispar-Paket ab