Berufspolitik

Gerüchte um neues NRW-Kabinett verdichten sich

Berufspolitik

Plädoyer für Erhalt der Wiedereingliederungshilfe

Berufspolitik

Wird für Briten Krankenwagen zum Luxus?

Berufspolitik

EU-Richter erleichtern Glücksspiel-Kontrolle

Kommentar

Bürger sind klüger, als Politiker denken

Belgiens Premier Yves Leterme, hier bei einer Pressekonferenz Ende Juni in Brüssel, will die Mobilität von Ärzten und Pflegepersonal verbessern.

© Xinhua / imago

Berufspolitik

Belgien will mehr Mobilität für Ärzte in der EU

Berufspolitik

Laumann wird Oppositionsführer in NRW

Chronologie

Dauerzoff um die Gesundheitsreform

Berufspolitik

KV-Wahl Hamburg: Hoppenthallers Ton kommt nicht an

Berufspolitik

SPD fordert Rücktritt Röslers

Berufspolitik

Stiftungskapital soll Lübecker Unimedizin retten

Berufspolitik

Ärzte freuen sich über Ausgang des Volksentscheids

Kommentar

Reine Luft über den Stammtischen

Berufspolitik

Fachärzte haben in der KV Sachsen zwei Sitze mehr

Berufspolitik

"Das Wort Hausärztemangel mag ich nicht"

Berufspolitik

Bundesverdienstkreuz für Ulrich Oesingmann

Lübeck kämpft, die Landesregierung bleibt bei ihrem Sparkurs.

© di

Berufspolitik

Weiter Kampf um Studiengang Medizin in Lübeck

Berufspolitik

Kritik an Zahnärzten beim Umgang mit HIV

Krankenkassen

AOK Rheinland-Pfalz für Kooperation mit KV

Krankenkassen

Rösler kappt Honorar bei Hausarztverträgen

Krankenkassen

KKH-Allianz und Praxiskliniken schließen Vertrag

Berufspolitik

Sachsen-Anhalt pflegt mit TK-Vertrag ihren Sonderweg

GBA und GKV-Spitzenverband sitzen bei der Arzneibewertung an den Schalthebeln.

© imagebroker / imago

Arzneimittelpolitik

Arzneibewertung als wettbewerbsfreie Zone

Berufspolitik

Schwerbehinderung von Diabetes-Patienten wird künftig leichter anerkannt

Kommentar

Lübeck gerettet - Flurschaden bleibt

Berufspolitik

Fehlzeiten der Beschäftigten nehmen zu

Berufspolitik

Nachwuchsarbeit und Reform bei KV-TV

In der Tracht zum Volksentscheid: Wähler bei der Stimmabgabe im oberbayerischen Amerang.

© Albig / dpa

Berufspolitik

Bayern stimmen gegen den blauen Dunst

Krankenkassen

Hausärzte im Südwesten kündigen Widerstand an

Berufspolitik

Wissenschaftsrat fordert stärkere Uni-Ambulanzen

Arzneimittelpolitik

Gesundheitskarte

E-Card: Freie Ärzteschaft fordert "Elena-Ablage"

Berufspolitik

SPD: Homöopathie soll keine GKV-Leistung sein

Berufspolitik

Tankstellen gehen gegen Alkoholmissbrauch vor

Krankenkassen

Patienten lehnen Drehen an der Praxisgebühr ab

Berufspolitik

SPD sagt Tabaklobby den Kampf an

Krankenkassen

Techniker will Ärzte mit Beratungshotline unterstützen

Berufspolitik

Ärzte im Südwesten treffen eine Richtungswahl

Berufspolitik

Gewerkschaften mahnen Parität an

Berufspolitik

Hebammen erhalten höhere Vergütung

Berufspolitik

Klinikum Darmstadt will raus aus den roten Zahlen

Berufspolitik

"Mit Axt statt Skalpell operiert"

Interview

"Pflegekammer wäre eher Bremse denn Motor"

Berufspolitik

Rathausgespräche rund um die Gesundheitspolitik

Berufspolitik

Für Blutspenden gibt es Thermen-Besuch gratis

Klinik-Management

"Nullrunde führt zu Stellenabbau in Kliniken"

Praxisführung

Praxisnetze gehen in die Offensive

Krankenkassen

Gesundheitsstreit geht weiter: Söder kontra Rösler

IGeL

Wettbewerb prämiert Service für den Mann

Berufspolitik

Hunderte Wanderer krank - Hüttenwirt vor Gericht

Kommentar

Transparenter und gerechter

Berufspolitik

Patientenberatung droht Finanzlücke

Die vorerst letzte Hürde nahm das GKV-Änderungsgesetz am Freitag im Bundesrat. Diesen Weg hat das Arzneimittel-Neuordnungsgesetz, das für mehr Transparenz über die Ergebnisse klinischer Studien sorgen soll, noch vor sich.

© dpa

Berufspolitik

Arznei-Spargesetze passieren Bundestag und Länderkammer

Die Mischung macht’s. Das gilt auch fürs Honorar.

© Jochen Tack / imago

Abrechnung / Honorar

Dauerbaustelle EBM: Ärzte haben viele Fragen zum QZV

Der Standpunkt

Versprochen? Gebrochen!

Medizinethik

Union gegen neuen Ethikbeirat im Bundestag

Berufspolitik

BAG: kein Hitzefrei für Arbeitnehmer

Im IGeL-Angebot inbegriffen: Gemeinsame Befundung in der Klinik für Nuklearmedizin in Frankfurt: Professor Frank Grünwald (l.), Oberarzt Dr. Marcus Middendorp (stehend) und der niedergelassene Gesichtschirurg Michael Nübler-Moritz.

© ine

IGeL

Ärztenetz geht dem Schmerz auf die Spur

Berufspolitik

Wirtschaftsrat warnt vor Flickschusterei

Berufspolitik

Erfolg bei Petition für Prävention von Darmkrebs

Krankenkassen

AOK-Fusion mit Hessen wird in Thüringen begrüßt

Berufspolitik

Kinderarmut: Pädiater fordern Armutsbericht

Berufspolitik

Beske stellt Rechtsanspruch auf SAPV in Frage

Bei künftigen Hausarztverträgen sollen die Honorare begrenzt werden.

© KPA

Krankenkassen

Weigeldt sagt Röslers Reform den Kampf an

IGeL

IGeL-Potenzial entscheidet bei Standortwahl mit

Kommentar

Kein Konzept gegen Ärztemangel