Versorgungsgesetz

Gassen erwartet klares Votum der Ärzte

Regierung

Immer mehr Ältere fühlen sich gut

Honorarbescheide

"Historisches Tief" bei Widersprüchen in Bayern

Beschäftigung

Mehr als jeder Vierte arbeitet am Wochenende

Grüne fordern

Flüchtlinge in die GKV aufnehmen!

Niedersachsen

Neuer Hausärztechef

Blutuntersuchung - Kostennachweise müssen Laborgemeinschaften seit Juli nicht mehr vorlegen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Laborgemeinschaften

Kein Jubel über weniger Bürokratie

Immer mehr Ärztinnen sind in der Versorgung tätig. Nur wenige sind in der Berufspolitik präsent.

© pressmaster / fotolia.com

Kammerwahl Nordrhein

Ärztinnen sind kaum repräsentiert

Kommentar zu mFA-Förderung

Gerangel um Qualifikation

Brandenburg

Immer öfter fehlen Fachärzte

München

Uni wertet Allgemeinmedizin auf

NRW

Schollen-Prämie für Landärzte in spe gibt es nicht

Positionspapier

Junge Ärzte mit Appell für die Zukunft

Vor allem in der Pädiatrie könnte die ASV ein großes Potenzial haben.

© Alexander Raths / Fotolia

Ambulante Spezialfachärzte

Kliniken und Politiker stehen auf der Bremse

Kommentar zur ASV

Reform im Schneckentempo

BDI

Qualitätssicherung am Ende nur zur Schadensbegrenzung?

Bayern

Förderung der Niederlassung wird abgestimmt

Baden-Württemberg

Hausärztin stellt eigenen Kollegen ein Bein

Mecklenburg-Vorpommern

In Kliniken fehlen 170 Ärzte

7 Tage die Wochen 12 Stunden geöffnet? Nach dem Willen der englischen Regierung sollen Hausärzte das leisten.

© Les Cunliffe/fotolia.com

Großbritannien

Hausarztpraxen bald sieben Tage die Woche offen?

Krach im Nordwesten

Keine neue Resolution

Kammer Berlin

Auszeichnung für zwei Spitzen-Ärzte

Mentor Stefan Weiershausen aus Stadtallendorf mit der Medizinstudentin Lisa Thorfah.

© Gesa Coordes

Modellprojekt an der Uni

Lust aufs Leben als Landarzt wecken

KVN-Vertreterversammlung

Termingarantie verbessert nichts

Patientenbeauftragter fordert

Gleicher Lohn für alle Hausärzte

Blutdruckmessen - für angehende Ärzte kein Problem. Doch nach Meinung von Professor Gerlach fürchten viele die Verantwortung, die sie als Hausärzte übernehmen müssten.

© Rido / fotolia.com

These zu angehenden Ärzten

Angst vor der Allgemeinmedizin

Rund 200 Ärzte und Patienten protestierten vergangenen Freitag vor dem Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft für die Abschaffung der Regresse.

© Ilse Schlingensiepen

Nordrhein

Ärzte wollen von Regressen nichts mehr wissen

Uniklinik Ulm

Mehr als 16 Millionen Euro minus

Niedersachsen

Geldinfusion für Gesundheitsregionen

MFA-Förderung

Feldmann kontert Kritik der Hausärzte

Neue Strukturen sollen nicht nur wie hier an der Charite in Berlin geschaffen werden, wenn es nach der Bund-Länder-AG geht.

© Soeren Stache/dpa

Vor Einigung

Bund-Länder-AG will Kliniklandschaft umbauen

Fachärzte und Patientenvertreter üben scharfe Kritik am Versorgungsstärkungsgesetz: Dr. Johannes Flechtenmacher, Dr. Axel Schroeder, Dr. Hans-Friedrich Spies, Wolfram-Arnim Candidus, Professor Hans-Peter Bruch. (v.l.n.r.)

© Misslbeck

Berufsverbände kritisieren

Versorgungsgesetz stärkt nicht, sondern schwächt

Kommentar

Schluss mit Sonntagsreden

30 Wirkstoffziele gibt es künftig in Bayern. Ärzte sollen zeitnah über Verordnungen im Vergleich zur Fachgruppe informiert werden.

© Robert Kneschke Fotolia.com

Regressfreie Zone

Bayern stellt die Weichen

Infos aus dem Internet

Nur bedingt eine Hilfe