Honorarabschluss in Baden-Württemberg

82 Millionen Euro plus im Südwesten

"Homo-Heilung"

Rechtliche Schritte gegen "Therapien"

Verzahnung: In manchen Gemeinden gibt es Keimzellen, die zeigen, wie vernetzte Versorgung funktionieren kann.

© Sergey Nivens / fotolia.com

Vernetzte Versorgung

Neue Optionen der Teamarbeit in Kommunen

Video-Sprechstunde

SpiFa kritisiert Honorar

Schuletui mit Kondomen: Sexuelle Aktivitäten haben sich im Vergleich von vor 30 Jahren vorverlagert.

© Ulrich Baumgarten/dpa

Jugendsexualität

Erfolgsstory Aufklärung

Eine bessere - zum Teil telemedizinische - Vernetzung ist das Ziel vieler Projekte.

© sanjeri / Getty Images / iStock

Förderung für neue Modelle

Damit Innovationen in der Praxis ankommen

Mecklenburg-Vorpommern

Demenzplan – Vernetzung ist das Zauberwort

Clearingstelle

Verträge von Ärzten mit Kliniken im Fokus

BVKJ-Kongress in Weimar

Jugendärzte fordern erneut Impfpflicht

Vernetzung

Gröhe setzt auf den Innovationsfonds

Im Dienstleistungssektor Pflege zu mehr als 80 Prozent Frauen.

© Miriam Dörr / Fotolia

Weltfrauentag

Berufsverband der Pflegeberufe mahnt Gendergerechtigkeit an

Plenarsitzung

Bundesrat billigt Reform zu Hilfsmitteln

Rx-Boni

Versandapotheken begrüßen SPD-Vorschlag

Patienteninformation

Apotheker geben Tipps zum Thema Cannabis

KBV-Wahl

Neuanfang mit Teamgeist und drittem Mann

Statistik

Knapp zwei Drittel der Klinikärztinnen in Vollzeit

Mukoviszidose

"Versorgung ist in Gefahr"

Aufklärung

Impfen dient auch der Gemeinschaft!

Umfrage

Auch bei Heilberuflern kommt Familie vor Karriere

Behandlung einer Krebspatientin. Patienten wie sie sollen schneller von Innovationen profitieren.

© auremar/Fotolia.com

Onkologie

Bündnis für bessere Therapie von Krebspatienten

Marburger Bund

KV-Bereitschaft an Kliniken ansiedeln

Entwarnung nicht in Sicht

Vogelgrippe breitet sich weiter aus

Künstliche Intelligenz

Sichere Assistenten für Ärzte?

Bayern

Hausärzteverband nun Mitglied im Hospizbündnis

Gesundheitsregionen

Niedersachsen fördert drei Projekte

Immer häufiger fehlt es in Krankenhäusern offensichtlich an wichtigen Arzneimitteln.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Versorgungssituation

Krankenhäusern fehlen wichtige Arzneimittel

Mit Kamera gegen Krebs

Fotoausstellung zeigt Aktfotos kranker Frauen

Anerkennung von Berufsabschlüssen

Gröhe zieht positive Bilanz bei Heilberufen

Schleswig-Holstein

KV zieht bei Rückstellungen die Notbremse

Kommentar – Nach der KBV-Wahl

Neue Gesichter, aber alte Probleme

Armer Mann mit traurigem Schicksal: Die Nase läuft an einer Tour.

© Jana Behr/fotolia.com

Männerschnupfen

Nur die Mutti hat Verständnis für ihren Sohn

Hamburg

Kliniken mit Vorsprung in der Kardiologie

Sachsen

Gut vernetzt gegen Schlaganfall

Der MDK überzieht Kliniken mit zu viel Prüfungen, kritisieren die Onkologen.

© Tobias Kleinschmidt / dpa / picture-alliance?

MDK

Onkologen kritisieren Prüfwelle in Kliniken

Arbeitsmedizin

Monitore als Ursache für Fehlzeiten?

Behandlung von Notfallpatienten

Harsche Worte zwischen KV und MB

Seltene Erkrankungen

Diagnosepfade weisen noch Lücken auf