Asthma-Kinder

Trends in der Therapie

Vaginale Atrophie

Kombi baut Epithel auf

Zika-Viren

Mehr Säuglinge mit Fehlbildung

Neuer Ansatz

Diagnose Herzinfarkt innerhalb einer Stunde

Rhein-Main

Neuer Name für größtes Fachärztenetz

Pneumonie nach Apoplexie

Vorsorge mit Antibiotika?

Mausmodell

Hormon aus der Leber dämpft Lust auf süße Kost

Seit Rezeptpflicht vorbei ist

"Pille danach" findet reißenden Absatz

Schlechter Schlaf ist ein Prädiktor für die Exazerbation chronischer Schmerzen.

© tab62 / fotolia.com

Das sollten Ärzte beachten

Wenn Schmerzen den Schlaf rauben

Adipositas

Op erfordert lebenslange Nachsorge

Massage - Chance auch für die Hausarztpraxis.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Abrechnungstipp

Wenn Hausarztpraxen Massagen anbieten

Erhöhte Gefahr

Protonenpumpenhemmer gehen vielen an die Nieren

Ungesundes Trio

Hypertonie, Sport und ungewohnte Bergluft

Aufklärung

Kampagne zu Psoriasis von Dermatologen

Feinstaub-Alarm in Stuttgart

Verband fordert Fahrverbote

Förderprogramm

Berlin beteiligt sich weiter an Kosten für IvF

Infekt

Warum sind COPD-Kranke anfälliger?

Forschung

Kopf-Hals-Tumoren rücken in den Fokus

Organspende

Teures fehlendes Vertrauen

Der Klimawandel richtet weltweit Schäden an, die sich auf die Gesundheit der Menschen niederschlagen.

© dpa

Wetterextreme

Klimawandel und Gesundheit hängen unmittelbar zusammen

Ältere Diabetiker

Symptomkontrolle im Fokus

Rektum-Ca

Abwarten ist eine Option

Schmerzversorgung

Jetzt für den Pain Care Award 2016 bewerben

Sport in jungen Jahren zahlt sich aus - vor allem für Männer.

© Boggy / fotolia.com

Risiko Sarkopenie

Sport in der Rush-Hour des Lebens zahlt sich aus

Borstel

Forschungskonsortium zu Asthma und COPD

Autismus

Gruppentherapie hilft Kindern

Der Absorb-Stent löst sich im Körper innerhalb von zwei bis drei Jahren komplett auf.

© Abbott Vascular

Koronarstenosen

Hoffnungsträger bioresorbierbare Stents

Berlin

Vivantes bald mit neuem Krebszentrum

Patientenbroschüre

Prävention von Schlaganfall

Iran

Kooperation stärkt Ernährungswirtschaft

Polysomnographie

Schlaflaborbefunde früh erheben!

Blutdrucksenkung

Ist 120 das neue 140?

Depressionen

Probanden für Studie in Hessen gesucht

Heteromere

Ein Target für den Schutz von Gefäßen

Praxishilfe

Website für Ärzte zum metastasierten Melanom

Ovarialkarzinom

Endometriose als Krebs-Risikofaktor?

Mehnert-Kolumne

Nephropathie - eine Gefahr für Diabetiker

Verstauchter Knöchel

Kein Gips für Kinder!

Arzneipolitik

AMNOG soll auf Prüfstand

Aedes-Mücke bei der Blutmahlzeit: Die Zika-Virus-Überträger sind tag- und dämmerungsaktiv.

© CDC / Prof. Frank Hadley Collins

Zika-Virus

Schwangere sollten nicht nach Brasilien reisen

Forschung

So regenerieren periphere Nerven besser

Prostata-Karzinom

Kurze, hochdosierte Bestrahlung im Test

Soja-Plantagen

Gefahr durch Pestizide

Allergisches Kontaktekzem im Nabelbereich, ausgelöst durch den nickelhaltigen Hosenknopf.

© CNRI / SPL / Ag. Focus

Hautreaktionen

Viele Europäer auf Nickel allergisch

Schlaganfall

Aufklärung ist das A&O

Elastografie der Leber zur Krebsvorsorge.

© Mathias Ernert, Diakoniekrankenhaus Mannheim

Krebs

Mit einem Spenderorgan steigt auch das Sterberisiko

Durch eine Echokardiografie lässt sich eine Herzinsuffizienz diagnostizieren.

© Klaus Rose

Herzschwäche

Anämie verrät schlechte Prognose

Pankreas-Ca

Neuer Ansatz für eine Therapie?

Dabigatran-Antidot

Praxbind® deutschlandweit verfügbar

RKI

Grippewelle in Sicht

Hinter einem sinugenen Kopfschmerz steckt oftmals eine Migräne.

© Janina Dierks / fotolia.com

Schmerzen im Stirnbereich

Nebenhöhlenentzündung ist oft nicht der Übeltäter

Gutachter

Landarztquote vereinbar mit Grundgesetz

US-Gesundheitsbehörde

Kardiologe auf dem Sprung zum FDA-Chef

In Unternehmen

Autismus als berufliche Qualifikation

Oft verkannt

Amöben lösen Keratitis aus

Gicht und Osteoporose

Neue Kurzinfo in vier Sprachen

Aortenklappenersatz

Mehr TAVI, weniger Komplikationen

Rheumatoide Arthritis

Auch Halswirbelsäule im Blick haben

Zigarettenschachteln mit Warnbildern und Infos. Stimmt das Parlament zu, wird das auch bei uns bald Praxis.

© Agostinis / picture alliance / dpa

Studie zeigt:

Schockfotos für Raucher funktionieren

Frankreich

Kein Stopp für klinische Tests nach Tod von Proband

Berlin

Kinderschutz-Ambulanzen unterstützen Pädiater