Broschüre für Familien

"Papa hat MS"

Bewegungs-App

Auszeit für Menschen mit Rheuma

DKK-Präsidentin Eggert

"In der Onkologie bahnen sich Paradigmenwechsel an"

Pneumologie

Innovationen beim Kongress der Lungenärzte

Britische Studie

Hirnblutungen unter DOAK glimpflicher?

Guter Schlaf ist wichtig - bis zu fünf Prozent der Kinder leiden unter einer obstruktiven Schlafapnoe.

© luna / fotolia.com

Kinder mit Schlafapnoe

Wie viel Mandel muss raus?

Schwangerschaft

Stresstest für die Schilddrüse

Unicef

Spendenappell für notleidende Kinder

Europa

Neues Hämophilie A-Mittel erhältlich

Überraschung in Mecklenburg-Vorpommern

Hausarztberuf macht Spaß

Mehnert-Kolumne

Nicht gebrauchtes Insulin ab in die Entwicklungsländer!

Dialyse via Bauchfell:

Warum so rar?

Chronische Urtikaria

Betroffene befragt

COPD

Beträchtlicher Zusatznutzen für Aclidinium

Soziotherapie

Ab April extrabudgetäre Vergütung

Der Taillenumfang auf der Höhe des Nabels liefert einen wichtigen Hinweis auf das Diabetes-Risiko.

© Kurhan / fotolia.com

Acht entscheidende Fragen

So lässt sich Typ-2-Diabetes auf die Spur kommen

Ob die auch in Deutschland vorkommende Asiatische Tigermücke den Zika-Virus überträgt, ist laut Experten noch nicht geklärt.

© Henrik Larsson / fotolia.com

Zika-Virus

Für Deutschland besteht keine Gefahr

Robert-Koch-Institut

Grippewelle in Deutschland rollt

Beziehungstaten

Wenn die Liebe tödlich endet

Brasilien

Mit Soldaten gegen die Zika-Viren

Zika-Virus

Großoffensive in Brasilien

Pneumokokken

Zwei Impf-Varianten

Schilddrüsenüberfunktion

Broschüre informiert über Symptome und Gefahren

Die Pille im Blick: Im Jahr 2014 wurden 693 Studien von der Industrie in Deutschland gestartet.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Arzneiforschung

So sicher sind klinische Studien in Deutschland

Blutdruckmessung: Was ist der ideale Zielwert für Diabetes-Patienten?

© Alexander Raths / fotolia.com

Hinweise

Neuer Blutdruck-Zielwert für Zuckerkranke?

Gräserpollen-Extrakt

Phyto punktet bei chronischer Prostatitis

Markteinführung im Februar

Neue Option bei schwerem Asthma

Finanzielles Risiko

Diagnose Krebs kann arm machen

Luft zum Atmen: Im Rahmen eines Modellprojekts in Berlin werden außerklinisch beatmete Patienten zusätzlich von Spezialteams betreut.

© Brian Jackson / Fotolia.com

Beatmungsmedizin

Projekt zielt auf mehr Lebensqualität

Bundesregierung

Zukunft von PEPP weiter ungewiss

Onkologie

Sind steigende Arzneikosten finanzierbar?

Ein Landarzt auf dem Weg zu seinem Patienten.

© Klaus Rose

Abrechnungstipp

So lässt sich ein unvollendeter Hausbesuch abrechnen

Harnstein - ein häufiges Problem auch bei Patienten mit rezidivierenden Harnwegsinfekten.

© Ammit / iStock / Thinkstock.com

HWI mit E. coli

Steinentfernung lohnt sich

Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und ein "Hotspot" für Selbsttötungen: die Müngstener Brücke bei Solingen.

© Thomas Jablonski / fotolia.com

Bauwerke

Suizidwillige lassen sich abschrecken

Aktionsbündnis Thrombose

Virchow-Preis ausgelobt

COPD

Drei Fragen stellen die Weichen

Typ-1-Diabetes

Antikörper heilten zuckerkranke Ratten

Zika-Virus

Olympische Sommerspiele in Gefahr?

CharityAward

Die fünf Sieger im Porträt

Brasilien

"Wie Europa während der Pest"

Tag der Epilepsie am 8. Februar

Aufklärung soll Vorurteile abbauen

Sterblichkeit

Wo ein krankes Herz gefährlicher ist

Rheuma-Liga

Transitions-Projekt startet durch

Mückenlarven unter dem Mikroskop. Überträger des Zika-Virus ist unter anderem die Tigermücke.

© EFE / Jeffrey Arguedas / dpa

Zika-Virus

Sexuelle Übertragung möglich

Demenz - die neue Leitlinie rät zu einem differenzierten Einsatz medikamentöser Therapien.

© Osterland / Fotolia.com

Neue Leitlinie

Klare Empfehlungen für Demenz-Therapie

Übergabe einer Organtransportbox: Daten zum Transplantationsgeschehen werden bislang nicht zentral zusammengeführt.

© Jens Kalaene / dpa

Transplantationsregister

Die Selbstverwaltung ist am Zug

M. Parkinson

Fixkombi lindert Schmerz

Der Einsatz von Antikoagulanzien birgt das Risiko von nur schwer zu stillenden Blutungen.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

Faktor-Xa-Hemmer

Antidot macht Fortschritte

Neue Leitlinie

Demenz ist behandelbar

Körperliche Fitness in jungen Jahren ist offenbar ein unabhängiger Prognosefaktor für ein gesundes Herz im fortgeschrittenen Alter.

© warrengoldswain / iStock.com

Mit 20 körperlich fit

Das Herz dankt es noch mit 50

In Forschungsrakete

Krebsforschung in der Schwerelosigkeit

Patienten-Ratgeber

Kurzinfo zum Zervix-Ca erschienen

Für Studie

Erwachsene mit Typ-1-Diabetes gesucht

Studie

Klinikclowns mehr als nur Spaßmacher

Sexueller Missbrauch

Regierung und KBV zeichnen Vereinbarung

Weiterbildung

AOK Nordost und KV fördern junge Pädiater

Je länger und fassender die Mütter stillten, desto geringer war ihr Risiko für einen Typ-2-Diabetes in den zwei Jahren nach der Geburt.

© photos.com PLUS

Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes

Stillen beugt Typ-2-Diabetes vor

71-Jähriger infiziert

Neuer Mers-Fall in Thailand

Der Nutzen der Koronarintervention zeigt sich bei Hochbetagten vor allem bei Infarktrate und notfallmäßiger Revaskularisierung.

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Koronarintervention

Chance auch noch für Hochbetagte

Pharma & Co.

Deutschland forscht enger mit China

Nephrologen

Infos vom US-Kongress im Web

Supplementation

14 Online-Seminare zum Thema Biofaktoren

Hamburg

Klinikum Groß-Sand erweitert MVZ-Angebot

Zika-Verunsicherung

"Virus frisst sich praktisch durch"

Unfallchirurgen

Verbesserte Versorgung nach Altersbrüchen