Krankenkassen

KKH-Allianz beerdigt Zusatzbeitrag bis 2014

Krankenkassen

Kassen-Chef hinterlässt dickes Polster

Kommentar zu Krebsdiagnosen

Kassen in Erklärungsnot

Krankenkassen

Techniker Kasse weitet Satzungsleistungen aus

Wer den Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr in Anspruch nimmt, muss bald zunächst selbst zahlen.

© Seeliger / imago

Krankenkassen

Mit dem Rettungswagen kommt die Rechnung

Arzneimittelpolitik

Das Geschlecht bestimmt die Arznei

Gesundheitskarte im Geldbeutel: Dort bleibt sie erst einmal.

© Bernd Thissen / dpa

Gesundheitskarte

Klage gegen E-Card gescheitert

Krankenkassen

Abschied vom Chef-Posten

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Zum 55. Geburtstag eine Einladung zur Darmspiegelung

Sozialgesetzbuch: Neue Pflaster aus der AMG-Novelle.

© Miguel Villagran / dpa

Arzneimittelpolitik

Arzneigesetz enthält Überraschungspille

Krankenkassen

Berater fordern einen Versicherungsmarkt

Recht

Auch als Frau bleibt der Mann ein Mann

Krankenkassen

BKK-Verband für Kartellrecht

Umstritten, aber für ihre Abschaffung findet sich keine politische Mehrheit: Die Praxisgebühr.

© imagebroker / imago

Berufspolitik

Praxisgebühr spaltet die Republik

Krankenkassen

Von wegen nur Reiche in der PKV

Krankenkassen

Mehr adipöse Patienten erhalten Magen-OP

Pflege

Chef der Barmer GEK kritisiert Pflegereform

Kommentar

Darmkrebsaktion - BKKen als Vorbild

Krankenkassen

PKV: Höhere Beiträge wegen niedrigem Zins?

Praxisführung

Roter Widerstand gegen Praxisgebühr

Berufspolitik

Korruption: Kammer knöpft sich schwarze Schafe vor

Abrechnung / Honorar

Thüringen: Ab Juli mehr Honorar fürs Impfen

Krankenkassen

Bund kürzt 2013 den Zuschuss zur GKV

Berufspolitik

KBV erneuert Kritik an der Praxisgebühr

Berufspolitik

Heilmittelverbände prangern niedrige Honorare an

Prävention

Prävention à la Union

Berufspolitik

Neuer GBA-Chef sieht Klärungsbedarf bei ASV

Krankenkassen

PKV spart pro Versichertenkopf

Krankenkassen

Pädiater wollen neue Vorsorgen im Gesetz

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Psychotherapeuten fordern mehr Prävention

Im Gegensatz zum Jahresbericht von 2010 sind die Eingaben, die das Bundesgesundheitsministerium betreffen, um knapp zehn Prozent zurückgegangen.

© Rainer Jensen/dpa

Berufspolitik

Weniger Beschwerden über GKV & Co.